Rolex Submariner Date Ref. 16610 – die ideale Alltagsuhr
Die
Rolex Ref. 16610 oder auch
Submariner Date wurde von
1988 bis 2010 produziert und ist damit
Vorgängerin der Ref. 116610LN. Letztere bestach schnell mit ihrer Cerachrom Lünette, einem muskulöseren neuen Gehäuse und größerem Zifferblatt und wurde zu einem Verkaufsschlager. Die Sub 16610 geriet daraufhin etwas in Vergessenheit. Zu schnell, wie wir finden, da der
klassische, elegante Look sowie der
erschwingbare Preis (gebraucht sind Rolex Submariner 16610 Modelle bereits ab 7.000€ erhältlich) durchaus auch noch heute überzeugen. Dies macht die
Rolex 16610 zu einer idealen Alltagsuhr oder
Einsteigermodell.
Die lange Geschichte bedeutet auch, dass die
Rolex 16610 zahlreiche optische und technische Updates durchlief, was für das Sammlerherz eine breite Auswahl an Spezifikationen bietet. An erster Stelle steht der Wechsel vom radioaktiven Tritium zu
LumiNova, dessen Strahlkraft die Submariner 16610 auch im Dunkeln gut lesbar macht. 2003 entfernte Rolex die Löcher in den Brückenteilen, die das Armband damals für den Träger sehr leicht austauschbar machten. Dies bedeutet, dass alle Modellen, die vor 2003 produziert wurden, eine hohe Variation im Stil erlauben, da bei ihnen das
Armband schnell gewechselt werden kann. Weitere kleinere Korrekturen ist die
Gravierung der Innenseite der Lünette mit dem Schriftzug „Rolex“ sowie die Gravierung der Krone auf das Saphirglas.
3 Gründe für den Kauf einer Rolex Submariner 16610
- Gebraucht ist die Submariner 16610 deutlich günstiger zu erwerben als ihre Nachfolgerin 116610LN
- Vintagecharme des schmaleren Gehäuses
- Hohe Individualität dank kleiner optischer Updates
Technik- und Stilvergleich: Rolex Sub 16610 vs. Sub 116610LN
Wenn Sie in eine
Rolex Submariner 16610 investieren wollen, sollten Sie zuerst wissen, wo die technischen und optischen Unterschiede zur Ref. 116610LN liegen. Neben den
Größenunterschieden ist dabei vor allem die Lünette von Bedeutung. Anders als ihre Nachfolgerin kann die
Submariner 16610 noch Patina entwickeln, als die schwarze Lünette langsam grau wird. Sie wollen dies vermeiden? Glücklicherweise lässt sich die Aluminiumlünette auch deutlich günstiger wechseln, als eine Lünette aus Cerachrom.
Die Rolex 16610 wird wie auch ihre Nachfolgerin mit dem Kaliber 3135 angetrieben. Zwar besitzt die 16610 nicht die Parachrom-Feder gegen Stoßschutz, aber das Kaliber bleibt eines der besten auf dem Markt. Mit einem in Rubinen gelagerten Rotor werden Verschleißerscheinungen, die ein normales Kugellager besitzt, minimiert. Dies führt dazu, dass das 3135 seit drei Jahrzehnten alle Automatikwerke von Rolex antreibt und auch als Grundlage für die neueren Kaliber dient.
Die Rolex Submariner Date Ref. 16610 und 116610LN im direkten Preisvergleich
Sollten Sie planen, eines der Modelle zu erwerben, sollten Sie bestens über ihre Unterschiede informiert sein. Wie Sie sehen, können Sie in unserem Onlineshop eine
gebrauchte Submariner Date 16610 bereits
ab ca. 7.000 € kaufen, während eine Rolex 116610LN ca. 9.500 € kostet. Der andere entscheidende Faktor ist die Größe. Mit dem Supercase besitzt die 116610LN eine deutlich maskulinere Präsenz als die 16610, die flacher und eleganter ausfällt. Wessen
Handgelenk schmaler ausfällt, aber trotzdem das so geliebte Design der Submariner tragen will, sollte daher lieber eine
Rolex Submariner 16610 kaufen.
|
Rolex Submariner 16610 |
Rolex Submariner 116610LN |
Preis |
gebraucht ab 7.280 € |
gebraucht ab 9.500 € |
Produktionsjahr |
1988 - 2010 |
seit 2011 |
Gehäuse |
40 mm Edelstahl |
40 mm Edelstahl, Supercase |
Kaliber |
3135 |
3135 mit Parachrom-Spirale |
Lünette |
Aluminium |
Cerachrom |