Mit der Panthère de Cartier kaufen Sie eine vielseitige Uhrenikone
Die
Cartier Panthère ist wohl die berühmteste Uhr der 80er Jahre. Mit ihren ausgewogenen Proportionen gilt die Panthère bei Männern und Frauen gleichermaßen als beliebt und wird sowohl als Armbanduhr als auch als Schmuckstück getragen. Das aufs Wesentliche reduzierte, authentische Design macht die
Panthère de Cartier zu einem alltäglich tragbaren Accessoire.
Sowohl das anschmiegsame,
glatte Gliederkettenarmband als auch die extrem flache, verdeckte Schließe in Gold oder Edelstahl machen das einzigartige Design der Panthère aus. Das Zifferblatt, das für Cartier typisch mit
römischen Zahlen versehen ist, ist von auffällig angebrachten Schrauben auf der Lünette umgeben. Diese sind wie bei den meisten Cartier Modellen mit abgerundeten Ecken versehen und dem Klassiker Santos de Cartier nachempfunden. Das sanfte, aber ausdrucksstarke Design wird durch die
achteckige Aufzugskrone, die mit einem Saphir verziert ist, abgerundet.
CARTIER PANTHÈRE 6692
Neben den
Modellen der Panthère, deren Gehäuse ein abgerundetes
Quadrat darstellt, gibt es ebenfalls Modelle mit
runden Gehäusen. Auch die Kanten sind sanft abgerundet, was der Uhrenikone ihre Geschmeidigkeit verleiht. Die erste Kollektion der Panthère de Cartier bot die Größenvariationen mini, klein, medium und groß und war wahlweise zweifarbig oder in Gelbgold erhältlich. Seither gab es verschiedenste Variationen der
Panthère Uhrenserie, alle mit Quarzwerk, die mit der aktuellen Kollektion für Damen vorerst ihren Höhepunkt erreicht: In Gelb-, Weiß- und Roségold sowie Edelstahl, mit oder ohne Diamant-Lünette feierte die Panthère 2017 ihr großes Comeback. Auch zwei streng limitierte Modelle hat Cartier mit dieser Kollektion auf dem Markt etabliert: Weißgold mit Diamanten und Roségold mit schwarzem Lack.
So macht die Panthère de Cartier ihrem Namen also seit den 80ern alle Ehre: Wie das namensgebende große Raubtier wirkt sie geschmeidig und elegant, robust und schön zugleich. Für elegante Frauen und Männer die perfekte Uhr – egal zu welchem Anlass.
Modelle und Preise der Cartier Panthère Uhren im Überblick
Im Laufe der Jahre hat sich eine Vielzahl von Panthère Modellen auf dem Markt etabliert, die alle dem klassisch-elegante Design der Serie entsprechen, jedoch in den Details auch wesentliche Unterschiede aufweisen. Nachfolgend finden Sie einige Modelle der Serie.
- Die Panthère Ruban (Ref. W61001T9 2420) hat ein kleines Gehäuse von 15,5 mm aus Edelstahl, das komplett vom Armband, ebenfalls aus Edelstahl, umschlossen ist. Das Zifferblatt ist weiß aus Perlmutt. Ihr Preis aus zweiter Hand: 1.200 €.
- Die Cartier Panthère (Ref. W2PN0007) hat ein Armband in Gelbgold und Edelstahl. Gelbgold ist auch die Lünette, das Gehäuse aus Stahl. Das Zifferblatt ist silber, die schwertförmigen Zeiger sind aus gebläutem Stahl. Es handelt sich um ein Modell für Frauen mit 27 mm Gehäusegröße. Bis zu 3 Bar ist diese Uhr wasserdicht kostet gebraucht 5.200 €.
- Bei der Referenz W25033P5 1320 handelt es sich um ein Damenmodell mit Armband und Gehäuse aus Edelstahl. Die Gehäusegröße beträgt 21,5 mm. Aus zweiter Hand kostet dieses Modell der Panthère rund 3.400 €.
- Die Cartier Panthère (Ref. 6692) ist ein edles Damenmodell aus Gelbgold mit Diamanten, die das gerade einmal 23,5 mm große, runde Gehäuse zieren. Ein vintage Modell aus dem Jahr 1988 kostet gebraucht 4.350 €.
- Ein äußerst extravagantes Modell ist die Panthère (Ref. 887968). Sie kommt in Gelbgold und einer Gehäusegröße von 27 mm. Das Modell ist komplett mit Diamanten verziert, die sowohl Lünette als auch Zifferblatt und Armband schmücken. Diese Extravaganz hat ihren Preis: So kostet das Panthère Modell aus zweiter Hand 19.000 €.
Die Geschichte der Kollektion
Wenn man die
Geschichte der Panthère erzählen will, muss man früh ansetzen. Bereits im Jahr 1914 kam die erste Uhr im Panther-Design auf den Markt. Mit
Onyx und Diamanten im
Schwarz-Weiß-Pavé besetzt ist sie dem Fell des eleganten Tieres nachempfunden. Seither findet das
Motiv des Panthers in verschiedensten Schmuck- und Uhrenkollektionen Verwendung. Vor allem mit dem Eintritt der Belgierin Jeanne Toussaint ins Hause Cartier im Jahr 1918 und ihrer Ernennung zur künstlerischen Leiterin desselben im Jahr 1933 bekommt die
Panthère Kultstatus. Die 1887 geborene Modeschöpferin, die eine gute Freundin Coco Chanels war, gilt als It-Girl ihrer Zeit und setzte immer wieder innovative Trends.
Cartier selbst, den neben der beruflichen Verbindung auch eine langjährige Liebesbeziehung mit Toussaint verband, nannte sie
„La Panthère“. Tatsächlich stand die Designerin, genauso wie ihre Kreationen, für Stärke und Unabhängigkeit bei gleichzeitiger Leichtigkeit und Eleganz. Mit den zahlreichen Variationen des Panther-Motivs grenzte sie ihre Schmuckstücke von den harten Linien des Art déco ab und fing den Zeitgeist der 20er Jahre gekonnt ein.
Seither gehört der Panther zu Cartier. Die Symbolik findet sich auch in der
Uhren-Serie Panthère de Cartier, die etwa 70 Jahre nach der ersten Uhr im Panther-Design auf den Markt kam. Im Jahr 1983 erobert die Serie, die mit ihren gut sichtbaren Schrauben und den abgerundeten Ecken der Santos nachempfunden ist, den Markt. Anders als so manches andere 80er Jahre Accessoire, verschwand die Panthère nie vom Markt. Bis 2004 etablierte Cartier erfolgreich verschiedene Modelle der Kultuhr, unter anderem auch ein Stahlmodell im Jahr 1991. Da verwundert es nicht, dass die Panthère schon 2017 in Neuauflage ihr Comeback feierte. Die zwölf Modelle, die der Eleganz ihrer Vorgänger treu bleiben und das ikonische Design gleichzeitig modernisieren, lassen Cartier damit auf über 100 Jahre Panther-Motivik zurückschauen.
CARTIER PANTHÈRE W25029B6 1120/ 66921Berühmte Panthère Träger
In den 80ern zur Kultuhr avanciert, begeisterte die Panthère de Cartier natürlich auch die Stars dieses Jahrzehnts.
Pierce Brosnan zum Beispiel, der bereits in der Serie „Noble House“ mit dem Tragen einer Pasha de Cartier seine Affinität zu dem Schmuckhaus zeigte, trug die Panthère in seiner prä-Bond Rolle des Remington Steele.
Pop-Ikone
Madonna war und ist ebenfalls bekennende
Cartier Panthère Liebhaberin. So bekam man die Uhr nicht nur ständig an ihrem eigenen Handgelenk zu Gesicht, sondern sie gab sie auch als Geschenk an Sängerin Alanis Morissette. Auch Skandal-Promi
Charlie Sheen trug die Panthère 1987 in „Wall Street“. In guter Gesellschaft waren diese 80er-Jahre Celebrities auf jeden Fall: Grace Jones, Cher, Elizabeth Taylor und Rolling-Stones Legende Keith Richards trugen alle eine Panthère.
Aber die Uhrenikone lebte über ihr Jahrzehnt hinaus. In den 90ern konnte man die Panthère an den Handgelenken von Kirsten Dunst und Gwyneth Paltrow bewundern, heute tragen modische Frauen wie Sienna Miller und Sofia Coppola die aktuelle Kollektion der Panthère.
Weitere spannende Cartier Serien
- Die Ballon Bleu hat ein Gehäuse rund wie ein Ballon sowie eine Aufzugskrone, die mit einem blauen Cabochon verziert ist. Einzigartige Eleganz für Cartier Fans.
- Die Santos, ein Geschenk Cartiers an den brasilianischen Flieger Alberto Santos Dumont, ist einer der Klassiker der Luxusmarke. Charakteristisch für diese Serie sind die auffällig angebrachten Schrauben und die abgerundeten Ecken.
- Die Santos 100 bietet eine Neuinterpretation der Santos zu deren 100. Geburtstag und stellt damit eine top moderne Variante des Klassikers dar.
- Die Tank Française aktualisiert im Jahr 1996 die Tank-Reihe um eine elegante, modische Serie, die dem originalen Tank-Design jedoch treu bleibt.
- Die Tank Solo ist mit ihrem klassischen Design die ideale Uhr für Tank-Einsteiger.