Cartier Santos 100 Uhren kaufen – neu, gebraucht oder vintage
Die Geschichte der Cartier Santos 100
Die
Santos Serie ist der Grundstein, auf dem Cartier sein Luxusuhrensegment aufbaute. Den Anlass bildete die Freundschaft zwischen
Alberto Santos Dumont und
Louis Cartier. Der brasilianische Pilot Santos Dumont sehnte sich nach einer Uhr, die er auch während des Fliegens bequem ablesen konnte. Cartier erfüllte seinem Freund diesen Wunsch und entwickelte eine
robuste Armbanduhr mit extra großem Zifferblatt. Der Name dieser Uhr war gleichzeitig auch eine Widmung an den Initiator. Aus dem ursprünglich als Unikat gedachten Modell entwickelte sich die bekannteste Uhrenserie überhaupt. Zu ihrem
100-jährigen Bestehen brachte Cartier die
Santos 100 auf den Markt. Man trug aktuellen Tendenzen Rechnung und präsentierte eine Uhr mit imposanten Ausmaßen, einem verbesserten Uhrwerk und durch das Quick-Switch-System hohen Variationsmöglichkeiten bezüglich Art und Aussehen des Armbandes. Wenn Sie sich für den Kauf einer gebrauchten oder neuen Cartier Santos 100 entscheiden, erhalten Sie nicht nur eine einzigartige Uhr, sondern sind auch Teil einer einzigartigen Geschichte.
Eigenschaften von Cartier Santos 100 Uhren
Das
Gehäuse der Cartier Santos 100 hat einen Durchmesser von circa 38 mm, die Krone einberechnet sogar an die 40 mm. Natürlich gibt es größere Uhren und auch kleinere. Doch wie wir alle wissen, ist Größe nicht alles und UhrenliebhaberInnen sollten sich nicht bloß wegen der Abmessungen davon leiten (oder ableiten) lassen, eine Cartier Santos 100 zu erwerben. Denn obwohl die Uhr ein imposantes Auftreten hat, liegt ihre Stärke in den Details und der
feinen Verarbeitung. Das Zifferblatt mit seinen großen, römischen Ziffern entspricht den Anforderungen an das erste Modell: eine
einfache Ablesbarkeit. Angetrieben wird sie von einem Automatikwerk des
Kalibers 1847 MC. Dieses Uhrwerk läuft mit einer fast nicht vorhandenen Gangabweichung von lediglich 000,2 Sekunden pro Tag. Ermöglicht wird dies durch den effizienten Magnetfeldschutz mit Legierungen aus Nickel-Phosphor bei der Uhrwerkshemmung und ein im Gehäuse integrierten Schild aus Weicheisen. Die XL-Variante der Uhr hat ein Gewicht von 200 Gramm. Viel Entwicklungszeit wurde auch mit dem ergonomischen Design des Gehäuses und der Abstimmung auf das Armband verbracht. Das Gehäuse ist leicht gebogen und geht so fließend in die Rundungen des Armbandes über. Die Schließe spiegelt das Design des Gehäuses wider und ist sehr robust verarbeitet. Das eckige Design des Gehäuses fußt auf dem geometrischen Grundriss des Eiffelturms. Side-Fact: Gustave Eiffel verkehrte in denselben Kreisen wie Alberto Santos Dumont und Louis Cartier. Obwohl die
Cartier Santos 100 eine Fliegeruhr ist, hat sie eine
Wasserdichtheit von 100 Metern. Kaufen Sie sich eine
gebrauchte Cartier Santos 100, gehen Sie also weder preislich noch qualitativ baden.
Was kosten Cartier Santos 100 Uhren?
Cartier legt hohen Wert darauf, dass jedes Modell die Individualität seiner TrägerInnen unterstreicht. Mit dem Quick-Switch-System können Sie ohne Zuhilfenahme von Werkzeug das Armband wechseln und ganz nach Ihrem Geschmack eines aus Edelstahl, Edelstahl und Gold oder Leder anlegen. Wir haben Ihnen hier eine Auswahl an
Referenzen der Santos 100 Serie zusammengestellt, die Sie entweder
neu oder gebraucht kaufen können:
- Weiß und unschuldig strahlt die Cartier Santos 100 (Ref. W20122U2 2878) ihre Besitzer und Besitzerinnen an, denn diese Uhr ist ein Unisex-Modell. Der Gebrauchtpreis dieser Santos 100 liegt bei 2.950 €. Sie wurde im Jahr 2008 hergestellt und verfügt über die Original Papiere und Box.
- Den Klassiker kaufen Sie mit der Cartier Santos 100 (Ref. W20073X8 2656): schwarze, römische Ziffern auf einem weißen Zifferblatt. Der Stunden- und Minutenanzeiger ist mit einer lumineszierenden Schicht versehen. Wir haben das Modell aus dem Jahr 2007 heruntergesetzt und bieten diese Cartier Santos 100 für günstige 4.110 € an.
- Sie haben keine Lust auf ein schwarzes oder weißes Zifferblatt? Wie wäre es dann mit einem Zifferblatt aus Diamanten? Die Cartier Santos 100 der Referenz W20073X8 2656 bietet genau das. Kontrastiert durch ein mattschwarzes Lederarmband ist diese Uhr ein strahlender Hingucker. Wenn Sie die W20073X8 2656 kaufen wollen, können Sie sich zwischen einem Direktkauf von 9.020 € oder einer günstigen Finanzierung von 174 € pro Monat entscheiden.
- Ein Modell für eine langfristige Investition ist die Cartier Santos 100 aus zweiter Hand mit der Referenznummer W20071Y1. Dieses edle Stück hat ein Gehäuse aus Gelbgold, das sich perfekt mit einem braunen Armband aus Krokodilleder ergänzt. Der Preis dieser Santos 100 beträgt 11.950 €. Wenn Sie sich jedoch für eine Finanzierung bei uns entscheiden, können Sie die Santos 100 W20071Y1 schon für preiswerte 230 € im Monat kaufen.
Ein Pionier der Luftfahrt
Wer war der Mann, nach dem Louis Cartier die
erste Fliegeruhr der Welt benannte?
Alberto Santos Dumont wurde 1873 in Brasilien geboren, wo sein Vater, ein Franzose, eine Kaffeeplantage besaß. Er schickte seinen Sohn zum Studieren nach Paris, wo dieser Chemie, Physik und Mechanik studierte. Schon als Kind faszinierten ihn die Geschichten Jules Vernes, in denen Luftreisen beschrieben wurden. Ende des 19. Jahrhunderts unternahm er seine erste Ballonfahrt, die sein Interesse für Fliegerei endgültig weckte. Er machte sich an die Entwicklung von Luftschiffen. Mit der „Santos Dumont Nr. 6“ absolvierte er den ersten erfolgreichen Rundflug über Paris. Das Preisgeld von 100.000 Francs spendete er an die Bedürftigen von Paris. Eine leichte Weiterentwicklung des Luftschiffes, die „Santos Dumont Nr.9“, verwendete er, um Ausflüge in Cafés oder das Pariser Nachtleben zu unternehmen und das Schiff an den nächsten Baum zu binden. Hierbei entstand auch das Bedürfnis nach einer Uhr, die sich ablesen ließ, auch wenn man die Hände zum Steuern verwendete. Später machte er sich an die Entwicklung von Flugzeugen und forschte sogar schon zu Hubschraubern, die er allerdings technisch noch nicht umsetzen konnte. Entsetzt über die militärische Verwendung von Flugzeugen entschied er sich 1932, freiwillig aus dem Leben zu scheiden. In Brasilien gilt er bis heute als Nationalheld. Ihm zu Ehren heißt der Flughafen von Rio de Janeiro „Aeroporto Santos Dumont“.
Weitere interessante Serien von Cartier
- Die Cartier Tank wurde im Jahr 1917 entwickelt und nahm sich das Design der ersten Panzer (englisch: Tank) zum Vorbild. Das machte die Namensgebung einfach und bescherte Cartier eine weitere Serie, die für ihr unnachahmbares Design weltweit höchste Popularität genießt.
- Von einem Sultan, der gerne beim Baden seine Armbanduhr nicht ablegen wollte, in Auftrag gegeben, begeistert die Cartier Pasha heutzutage eine Vielzahl an UhrenliebhaberInnen, die gleichermaßen FreundInnen der Haute Horlogerie und des nassen Elements sind.
- Eine Lupe zur Vergrößerung der Datumsanzeige – das kann nicht nur die Schweizer Luxusmarke mit der Krone, sondern auch die Roadster von Cartier. Das Gehäuse ist tonneauförmig und wirkt geschwungener als eine Cartier Tank. Obwohl die Cartier Roadster noch eine relativ junge Serie ist, hat sie sich schon den Ruf einer begehrten Kult-Uhr erlangt.