IWC Porsche Design kaufen - neu, gebraucht mit Zertifikat & vintage
Wie ein Sportwagen die Uhrenbranche veränderte
Beim Klang des Namens “Porsche” denken nicht nur Autoliebhaber sofort an die deutsche Sportwagenikone aus Stuttgart-Zuffenhausen: Den Porsche 911. Kaum ein anderer Sportwagen bietet einen derart hohen Wiedererkennungswert. Das ist auch der Grund, warum sich die Silhouette des Fahrzeugs seit der Einführung im Jahre 1964 eigentlich nicht verändert hat - der Neunelfer ist das Aushängeschild der Marke.
Ein wichtiges Detail in jedem Porsche-Modell ist die analoge Uhr auf dem Armaturenbrett. Diese spiegelt die Liebe des Herstellers zu Uhren im Allgemeinen wieder. Der Gründer und Designer des legendären 911, Professor Ferdinand Alexander Porsche, erkannte das Potential hinter diesem Feature. Er verselbstständigte sich 1972 mit seiner Firma “Porsche Design” und revolutionierte die Uhrenwelt mit der im selben Jahr vorgestellten “Porsche Design Chrono I”. Ferdinand A. Porsche kreierte eine perfekte Ergänzung zu den Armaturen des Porsche 911, optimale Ablesbarkeit stand im Fokus. Der vollständig mattschwarze Chronograph wurde jedoch zur Zielscheibe der Kritiker, man möge sich bei Porsche doch bitte auf den Bau von Automobilen konzentrieren. Inmitten der Quarzkrise verkaufte sich der Zeitmesser aber über 50.000 Mal und bot somit den Journalisten die Stirn. Rückblickend lässt sich erkennen, dass F. A. Porsche Weitsicht bewies - heute bietet fast jede Marke schwarze Uhren in ihrer Kollektion an, zurückzuführen auf die erste Porsche Design Armbanduhr.
Im Jahr 1978 fand der Gründer einen Kooperationspartner, der wie Porsche Design für Innovation und Design brennt: IWC. Aus dieser 20 Jahre anhaltenden Liaison gingen einige einzigartige Zeitmesser hervor. Darunter die Kompassuhr (Ref. 6520.13.41.0270), welche ein Automatikwerk mit einem unter dem Zifferblatt liegenden Kompass verbindet. Das schwarze Zifferblatt selbst ist aufklappbar, die Glieder des Armbands bergen eine weitere Raffinesse: Sie sind exakt fünf Millimeter breit und einzeln herausnehmbar. Dies bietet die Nutzungsmöglichkeit als Maßstab auf Karten.
Vier Jahre nach Beginn der Kooperation wurde erneut ein Zeitmesser lanciert, der für Schlagzeilen sorgte: die Porsche Design by IWC Ocean 2000 (Ref. 3500). Ein Gehäuse und Armband komplett aus Titan gefertigt, das war eine Neuheit in der Uhrenbranche. Denn das Material ist unglaublich aufwendig zu bearbeiten, somit war der Auftrag der deutschen Marine wahrlich eine Herausforderung. Der Titanchronograph wurde jedoch zum absoluten Verkaufsschlager und schon bald auch als zivile Version angeboten. Er hält einem Druck von bis zu 200 bar stand.
Im Jahre 1998 endete der Vertrag und somit die Partnerschaft zwischen Porsche Design und IWC, die renommierte Schweizer Uhrenfirma Eterna SA wurde für die nun folgenden Jahre Vertragspartner von Porsche Design. Auch in dieser Ära erblickten einige legendäre Zeitmesser das Licht der Welt. Unter anderem wurden 2012 die Verkaufsschlager “Kompassuhr” und “Ocean 2000” als Sondereditionen erneut produziert. Unter den Namen Compass Watch (Ref. P6520) und Titan Chronograph (Ref. P6530) wurden sie symbolisch auf 911 Stück limitiert - zu Ehren des legendären Designers und Gründers Professor Ferdinand Alexander Porsche, welcher am 5. April 2012 verstarb.
Optische und technische Details der Legenden
Die Orfina Porsche Design Chrono I revolutionierte den Uhrenmarkt. Sie war der erste komplett schwarze Chronograph, in den 1970er Jahren war das absolut unüblich. Doch Designer Ferdinand A. Porsche argumentierte mit den Armaturen des von ihm entworfenen Neunelfer, der Sportwagenikone schlechthin: Schwarze Zifferblätter blenden nicht beim Ablesen, weiße Zeiger und Ziffern bieten den perfekten Kontrast. Um das Erscheinungsbild stimmig zu machen, sind auch Gehäuse und Armband mattschwarz beschichtet worden.
Der Zeitmesser wurde mit zwei verschiedenen Werken angeboten, zum Einen mit dem Chronographenwerk Valjoux/ETA 7750, zum Anderen mit dem Lemania 5100 (Ref. 7176S).
Der Auftrag zur Entwicklung einer robusten Taucheruhr kam von der deutschen Marine. Für den militärischen Einsatz wurden daraufhin drei Varianten der “Ocean Bund” lanciert, doch auch im zivilen Anwendungsbereich stieg die Nachfrage. So entstand im Jahre 1982 die Porsche Design by IWC Ocean 2000, eine 42,5 mm große Uhr mit Gehäuse und Armband aus Titan. Eine Uhr vollständig aus Titan herzustellen war eine große Herausforderung, doch so ist eine Druckfestigkeit von bis zu 200 bar gewährleistet. Sie besitzt im Gegensatz zu den Marineuhren gewölbtes Saphirglas sowie den Schriftzug IWC Porsche Design direkt über dem auf drei Uhr platzierten Datumsfenster. Zudem besitzt die Uhr eine Anzeige des Wochentages, angetrieben wird sie vom schnellschwingenden ETA- Kaliber 2790.
Schauspieler, Rennfahrer, Womanizer - natürlich Porsche!
Der US-amerikanische Schauspieler Patrick Dempsey wurde durch seine Rolle in der Fernsehserie Grey’s Anatomy bekannt. Dort spielt er den Chirurgen Dr. Derek Sheperd, doch er ist außerdem passionierter Rennfahrer. Dempsey bestritt unter anderem das 24-Stunden-Rennen von Daytona sowie das 24-Stunden-Rennen von Le Mans. Er gründete 2003 seinen eigenen Rennstall “Dempsey Racing” und belegte den vierten Platz bei seiner zweiten Teilnahme am Le Mans Rennen. Dempsey fährt seit Jahren selbst Porsche. Als leidenschaftlicher Motorsportler trägt er aus Überzeugung, vor allem aber aufgrund der perfekten Ablesbarkeit, eine IWC Porsche Design Titan Chronograph.
Im Juni 2014 tat sich der 52-Jährige mit Porsche Design zusammen und entwickelte einen auf 50 Stück limitierten Rennfahrerchronographen - die “Porsche Design Dempsey Racing Limited Edition”. Die perfekte Uhr, wie Dempsey findet: “Ein Präzisionsinstrument ohne Schnörkel. So viel wie nötig, so wenig wie möglich!”
IWC Porsche Design Preise und Portrait
IWC Porsche Design günstig - IWC Porsche Design gebraucht
Da Porsche Design nicht mehr mit IWC zusammenarbeitet, sind die Modelle dieser Ära nur noch gebraucht erhältlich. Die beliebtesten IWC Porsche Design Vintage Uhren hier im Überblick:
- Die IWC Porsche Design Ref. 3720 ist ein 32 mm kleines Unisexmodell. Ein klassischer Chronograph mit schwarzem Zifferblatt und Kautschukarmband, das Gehäuse ist aus Stahl gearbeitet. Das Datumsfenster liegt zwischen vier und fünf Uhr, angetrieben wird die Uhr von einem Quarzwerk. Aus zweiter Hand, doch in gutem Zustand ist sie bereits ab 1.230,- € erhältlich.
- Mit der IWC Porsche Design Ref. IW3701 erinnern wir uns an die erste Uhr von Porsche Design. Sie ist ebenfalls vollständig in schwarz gehalten, neben Datumsanzeige und Chronographenfunktion bietet sie sogar eine Anzeige des Wochentages. Das Gehäuse misst 41,5 mm im Durchmesser, angetrieben wird die Uhr vom IWC Calibre 790. In getragenem Zustand könnte diese Rarität ab 1.200,- € die Ihre sein!
- Ein beachtenswertes Werk stellt die IWC Porsche Design Ocean 2000 dar. Als erste Uhr weltweit ist sie vollständig aus Titan gefertigt, das 42,5 mm große Herrenmodell weiß mit Einfachheit zu überzeugen. In gutem, umfassend aufbereitetem Zustand, kostet der Zeitmesser dank Vorbesitzer nur noch 3.900,- €.
- Die IWC Porsche Design Ref. 3748 besitzt, anders als die meisten Porsche Design Uhren, ein blaues Zifferblatt. Ihr 36 mm großes Gehäuse ist ebenfalls aus Titan gefertigt, die Uhr besitzt jedoch noch zusätzliche Komplikationen wie die Mondphase oder die Chronographenfunktion. In gutem Zustand inklusive Original Box und Papieren steht sie schon ab 1.940,- € zum Verkauf.
Wer kann mit Porsche mithalten? Und was bietet Porsche Design noch?
Den Trend schwarzer Uhren haben inzwischen fast alle Hersteller aufgegriffen. Und auch Rennfahrerchronographen werden von anderen Marken angeboten.
Die Sinn 144 ST Diapal (Ref. 144.068) ist sowohl optisch, als auch technisch und preislich mit dem Porsche Design Dashboard Chronograph (Ref. 6612.14.50) vergleichbar.
Beide besitzen einen Tachymeter-Ring, Leuchtindexe, Datumsanzeige und beide sind Chronographen. Auch das Kautschuk-Armband haben sie gemeinsam, die Sinn fällt mit 40 mm Durchmesser lediglich zwei Millimeter kleiner aus. Doch das Gehäuse der PD ist aus Titan, während das Frankfurter Pendant aus Stahl gefertigt wird.
Aktuelle Kollektionen von Porsche Design sind die Monobloc Actuator, eine Serie, die die Ingenieurskunst aus dem Motorsport mit technischer Raffinesse vereint. Ein Beispiel? Anstelle der gewohnten Drücker verfügen die Uhren der Serie über eine einzelne Schaltwippe - abgeleitet vom Rennmotor des Porsche 911 RSR. Sie ermöglicht noch präzisere Ergebnisse, denn manchmal zählt jede Millisekunde.
Eine weitere Reihe ist die 1919 Collection. Außerordentlich puristisch und elegant lassen sich die edlen Zeitmesser mit nahezu jedem Outfit kombinieren. Sie besitzen, Porsche typisch, einen hohen Wiedererkennungswert - charakteristische Durchbrüche am Bandanstoß sowie der formschlüssige Übergang zum Armband.
Mit der Chronotimer Collection präsentiert Porsche Design uns eine Bandbreite von Uhren, die an den ersten Zeitmesser der Firma erinnern. Durchweg schwarze Zifferblätter, die Beschränkung auf das wesentliche und perfekte Ablesbarkeit bestimmen das Auftreten der Serie. Hinzu kommt die Verwendung von ausschließlich Hightech-Materialien bei allen 13 verfügbaren Ausführungen.
Der schnellste Weg: Ihre IWC Porsche Design finanzieren
Wenn Sie sich nun eine IWC Porsche Design kaufen möchten, kommen Sie nicht umhin, eine gebrauchte IWC Porsche Design zu erstehen. Denn die Kooperation der beiden Unternehmen ist seit 1998 aufgelöst. Watchmaster als Händler für zertifizierte, gebrauchte Luxusuhren bietet jedoch immer einige, vergleichsweise günstige IWC Porsche Design Modelle im Onlineshop zur Auswahl. Sie können absolut sicher sein, nicht nur eine zertifizierte Porsche Design zu erhalten, sondern sich auch über die aufgerufenen Preise freuen. Bezahlen Sie nachdem Sie eine Wahl getroffen haben bequem per Kreditkarte, PayPal oder Sofortüberweisung. Alternativ können Sie Ihre IWC Porsche Design auch finanzieren. Legen Sie Ratenlaufzeit sowie Anzahlungsbetrag nach Ihren Wünschen fest und erwarten Sie schon in wenigen Tagen ein verheißungsvolles Paket aus Berlin!