Kaufen Sie jetzt eine gebrauchte Omega De Ville Prestige Uhr
Erleben Sie die Vielfalt Omegas bekanntester Dresswatch
Die De Ville wurde um 1960 als Teil der Seamaster Serie lanciert und zu Omegas offiziellen Dresswatches erkoren. 1967 löste sie sich von der Seamaster Serie und erhielt ihren eigenen Eintrag im Katalog. Von dort ausgehend entwickelte die De Ville Serie ihre ganz eigene Geschichte und Tradition, die zu zahlreichen Unterserien führte. Stellen Sie sich die De Ville Prestige Serie dabei als ein exklusives Lexikon mit 247 verschiedenen Referenzen vor, in dem Sie die Entwicklung der De Ville Serie nachschlagen und am Handgelenk erleben können. Bei so viel Auswahl kann man natürlich schnell den Überblick verlieren. Für eine erste Übersicht kann die De Ville Prestige Kollektion in vier Unterserien aufgeteilt werden:
- Zum einen gibt es die Co-Axial 36,8 mm Chronometer, welche in 18 Kt. Rot- oder Gelbgold, einer zweifarbigen Variante oder klassisch in Edelstahl zur Auswahl steht. Das Zifferblatt ist dabei von dem Gehäusetyp abhängig. Gewählt werden kann aber zwischen den Farben Silber, Blau, Champagner, Schwarz und Weiß.
- Die De Ville Prestige Power Reserve Co-Axial ist mit einer Gangreserveanzeige ausgestattet und wird von einem Kaliber 2627 angetrieben. Die Modelle sind mit Lederarmbändern ausgestattet und bieten ein 39 mm Gehäuse in Rot-, Weiß- und Gelbgold sowie aus Edelstahl.
- Die größte Auswahl bietet die Co-Axial Chronometer Serie mit einem 39,5 mm breiten Gehäuse, das in zahlreichen Materialvarianten zur Verfügung steht. Die Modelle aus 18 Kt. Rot- und Gelbgold verfügen über ein silberfarbenes oder blaues Zifferblatt, wobei die Modelle aus Weißgold serienmäßig nur mit einem weißen Zifferblatt und blauen Zeigern angeboten werden.
- Die De Ville 50th Anniversary Prestige Kollektion feiert die Beständigkeit der De Ville Serie mit einem weißen Zifferblatt aus Emaille, das in den gewohnten Goldgehäusen verfügbar ist. Es kommt serienmäßig mit Lederarmband.
Vintage, aber nicht veraltet
Omega De Ville Prestige Uhren trumpfen mit leistungsstarkem Kaliber
Modelle der De Ville Prestige Serie sind auch im Umfang und Profil an die älteren Omega Modelle angelehnt und dadurch besonders passend für schmale Handgelenke. In ihrer Größe bewegen sich die Gehäuse zwischen 36 und 39 mm. Das Vintage-Gefühl zeigt sich auch in der Verarbeitung: Der Umbruch vom satinierten Ansatz zum hochpolierten Gehäuse fällt hier etwas direkter aus, als man es von den integrierten Ansätzen der neueren Seamaster Modelle gewohnt ist. Das Zifferblatt ist in diversen Farbkombinationen und Verzierungen erhältlich. Je nach Modell und Verfügbarkeit kann es auch mit Diamanten ausgestattet sein.
Im Inneren schlägt bei den Modellen mit Automatikwerk serienmäßig das Omega Kaliber 2500. Es basiert auf dem 1994 eingeführten Kaliber 1120, das wiederum eine sehr starke Modifikation des ETA2892-A2 ist. Für Sparfüchse hat Omega ebenfalls eine etwas günstigere Unterserie der De Ville Prestige Serie, die mit Quarzwerken arbeitet.
Omega De Ville Prestige Modelle im Preisvergleich
- Sie können sich nicht zwischen Gold und Edelstahl entscheiden? Müssen Sie auch nicht. Die Omega De Ville Prestige 4374.31.00 kommt in Two-Tone mit dreigliedrigem Edelstahlarmband. Das Modell zählt zu den 36,8 mm Chronometern und ist gebraucht mit Zertifikat ab bereits ca. 2.800 € verfügbar.
- Ein Beispiel für den 39,5 mm Chronometer ist die Omega De Ville Prestige mit der Ref. 424.10.40.20.03.003, eine Hommage an Omegas Partnerschaft mit ORBIS International, der fliegenden Augenklinik. Das aquamarine Zifferblatt repräsentiert die Farbe von Orbis und ist mit dem markanten Orbis-Teddybären graviert, der auch die Rückseite des Gehäuses ziert. Mit dem Kauf der Omega De Ville Prestige 424.10.40.20.03.003 für 2.640 € leisten auch Sie einen gemeinnützigen Beitrag: Omega spendet Teile des Erlöses an Orbis.
- Ihnen gefällt das Konzept von Omegas Orbis-Kollaboration, aber Sie wollen nicht auf Diamanten verzichten? Mit der preisgünstigen Omega De Ville Prestige 424.10.33.20.55.004 erwerben Sie eine Uhr mit acht hochkarätigen Diamanten, die zwischen den Viertelstundenanzeigen angebracht sind. Bei Watchmaster können Sie das Modell zu einem Schnäppchenpreis von ca. 2.650 € kaufen.
- Ein weiteres Beispiel für einen 36,8 mm Chronometer ist die Ref. 4617.31.02. Das Modell hat ein Gehäuse, Lünette und Indizes aus Gelbgold und verfügt über ein weißes Zifferblatt. Sie können die Omega De Ville Prestige 4617.31.02 entweder direkt für einen Gebrauchtpreis von 4.490 € kaufen, oder ab bereits 86 € im Monat finanzieren.
Gebraucht oder neu: Entdecken Sie weitere Omega Serien
- Der Klassiker von Omega ist die Speedmaster Moonwatch, mit der auch Sie sich schwerelos fühlen können. Ihre robuste Bauweise, exklusiven Sondereditionen und Wertstabilität machen sie zu einem exzellenten Investment.
- Flaggschiff und Bestseller von Omega ist hingegen die Omega Constellation, die in zahlreichen Varianten, wie zum Beispiel als Chronograph oder Day-Date, und mit verschiedenen Materialien zur Verfügung steht. Das Design mit den vier Klauen und dem goldenen Stern bleibt aber immer ikonisch.
- Die experimentellere Seite der Marke finden Sie in der Omega Flightmaster wieder. Drei Kronen, zwei Druckknöpfe und sieben Zeiger sehen zunächst nach Überforderung aus, die Bedienung ist aufgrund der Farbgebung jedoch sehr intuitiv. Die Variabilität dieser Serie macht einfach Spaß und begeistert Uhrenliebhaber.
Omegas soziale Seite: Die Kollaboration mit Orbis
Orbis International ist eine 1982 gegründete nichtstaatliche Organisation (Non-governmental organization, kurz „NGO“), die sich der Behandlung und Prävention von Blindheit und Sehbehinderungen in benachteiligten Regionen und Entwicklungsländern widmet. Neben der dauerhaften Kollaboration mit lokalen Krankenhäusern besitzt Orbis auch ein Flugzeug, das in eine fliegende Augenklinik umgewandelt wurde und mobil einsetzbar ist. Bisher war Orbis in bis zu 92 Ländern im Einsatz, unter anderem in Äthiopien, Bangladesch und Vietnam. Omega unterstützt Orbis bei seiner Mission bereits seit 2011. Dafür wurde auch ein Teddybär als offizielles Maskottchen designt, welcher die Zifferblätter der Orbis-Modelle ziert. Dies ist nur eines von Omegas zahlreichen sozialen Engagements. Das Unternehmen setzt sich darüber hinaus auch für den Meeresschutz ein und unterstützt solare Energien.