Omega Seamaster Diver 300M Chronograph gebraucht, neu und vintage kaufen
Jetzt Ihre Seamaster Diver 300M Chronograph finanzieren
Finden Sie in unserem Onlineshop zahlreiche zertifizierte, gebrauchte Luxusuhren darunter auch Modelle der
Omega Seamaster Diver 300M Chronograph zu vergleichbar günstigen Preisen. Wir haben viele beliebte Omega Serien im Angebot und Sie finden mit Sicherheit ein preislich attraktives Modell, das Ihren Wünschen entspricht. Die Zahlungsmöglichkeiten sind variabell: PayPal, Kreditkarte oder eine flexible
Finanzierung in Raten. Über weitere Zahlungsmöglichkeiten können Sie sich entweder auf unserer Website oder bei unserem Kundenservice informieren.
Erfahren Sie mehr über die Kollektion
Die
Seamaster 300M ist schon seit 1957 auf dem Markt und wurde seither für unterschiedliche Kollektionen immer wieder überarbeitet, sodass es sie heute in verschiedensten Ausführungen gibt. Gemeinsam ist ihnen allen die
Wasserdichte bis zu 30 bar, das Edelstahlgehäuse und ihr sportliches, Taucheruhren-typisches Design. Sie ist in verschiedenen Farben und mit unterschiedlichen Armbändern erhältlich. Die
Omega Seamaster Diver 300M Chronograph bleibt dem ikonischen Design der
Omega Taucheruhren treu und ist außerdem mit praktischer
Chronographenfunktion ausgestattet.
In der aktuellen Kollektion finden wir den beliebten
Chronographen mit blauem oder schwarzem Zifferblatt und Gehäusegrößen von 41,5 und für die
Seamaster Diver 300M GMT Chronograph 44 mm. Aus älteren Kollektionen sind auch zertifizierte, gebrauchte Luxusuhren in kleineren Größen erhältlich. Die aktuellen Modelle sind komplett aus Edelstahl und haben weiße Stunden- und Minutenzeiger sowie einen roten zentrierten Sekundenzeiger bzw. einen gelben bei der Seamaster Diver 300M GMT Chronograph. Sie tragen einen Totalisator mit 30-Minuten-Anzeige auf drei Uhr und einen mit 12-Stunden-Anzeige auf sechs Uhr, die beide mit roten bzw. gelben Zeigern ausgestattet sind. Die neuen Modelle kommen außerdem alle mit Co-Axial Kaliber 3330, sodass die Uhr durch die verringerte Reibung zwischen den Ankerrädern besonders wartungsarm ist. So gilt die Omega Seamaster Diver 300M Chronograph nicht nur seit jeher als sportlich-elegantes Accessoire, sondern auch als hochfunktionelle Taucheruhr!
Modelle und Preise der Omega Seamaster 300M Chronograph
Die Geschichte der Omega Taucheruhren
Omega steht für Tradition und Qualität: Neben Rolex gilt sie als führende Schweizer Luxusuhrenmarke. Ihr Mythos beruht vor allem auf der engen Verbindung zur Raumfahrt, aber auch auf dem Gebiet der
Taucheruhren kann sie sich seit den 1930ern mit Erfolg behaupten. Im Jahr 1932 kam mit der Omega Marine bereits ein wasserdichtes Modell der Marke auf den Markt. Richtig durchgestartet im Bereich der Taucheruhren ist Omega jedoch erst mit der Seamaster Familie. Die erste Uhr dieser Reihe, noch schlicht
Omega Seamaster genannt, kam 1948 auf den Markt. Im Vergleich zu anderen Taucheruhren galt diese als eher schlank und edel. Der verschraubte Boden und die spezielle O-Ring-Dichtung garantierten die Wasserdichtigkeit.
Schnell folgte die bis heute berühmte
Seamaster 300. Sie galt als Revolution der Omega Taucheruhren: Ausgestattet war sie mit drehbarer Lünette, doppelter Kronendichtung und Spezialglas, dem höchsten damals testbaren Druck von 20 bar hielt sie problemlos stand. Seither entwickelte Omega eine Vielzahl von interessanten Seamaster Ausführungen, die dem Design des Klassikers und seiner Verpflichtung zu hochmoderner Funktionalität treu blieben. Heute sind vor allem die
Co-Axial Modelle, aber auch jene mit
GMT- und Chronographenfunktion bekannt.
Die Omega Seamaster und James Bond
Zu wem würde die sportliche, hochwertige
Omega Seamaster besser passen als zum berühmten Geheimagenten James Bond? Mit „GoldenEye“ im Jahr 1995 feierte die Seamaster dank der bekannten Kostümbildnerin Lindy Hemming, die sich damals für das Omega Modell mit blauem Zifferblatt entschied, ihr Kinodebüt. Pierce Brosnan trug die Seamaster (Ref. 2541.80.00).
Ihren nächsten Auftritt hatte die Seamaster 2006 in „Casino Royale“ – und zwar mit gleich zwei Modellen. So brillieren hier die
Seamaster Diver 300M Co-Axial (Ref. 2220.80.00) und die Planet Ocean 600 M Co-Axial (Ref. 2900.50.91) an Daniel Craigs Handgelenk. Die Omega-Bond-Ära wurde 2008 in „Ein Quantum Trost“ mit der Seamaster Planet Ocean 600 M OMEGA Co-Axial mit schwarzem Zifferblatt und schwarzer Lünette fortgesetzt. Auch in „Skyfall“ aus dem Jahr 2012 kämpft der Actionheld mit gleich zwei verschiedenen Omega Seamaster Modellen am Handgelenk: der Ocean 600 M und der Aqua Terra, die beide mit einem Omega Co-Axial Kaliber ausgestattet sind.
Schließlich taucht die Omega Seamaster auch im bisher neuesten Bond-Film „Spectre“ von 2015 wieder auf. Hier sind Uhr und Film sogar namentlich verwandt: Daniel Craig trägt die
Omega Seamaster 300 Spectre Limited Edition mit schwarz-grauem Nato-Armband. Das Design dieser Uhr ist eine
Hommage an die erste Seamaster 300M aus dem Jahr 1957. Aber auch die Omega Aqua Terra 150M mit blauem Zifferblatt kann hier am Handgelenk von 007 gesichtet werden.
Weitere spannende Omega Serien
- Die Omega Constellation zeichnet sich durch edle Materialien und ein besonders elegantes Design aus. Die Schweizer Luxusmarke bietet sie in unterschiedlichsten Varianten von Edelstahl bis Platin an.
- Die Omega Speedmaster Moonwatch ist Teil einer Legende: Am Handgelenk von Buzz Aldrin nahm sie Teil an der ersten Mondlandung teil. Auch heute noch gilt die offizielle NASA Uhr durch ihr ikonisches Design als absoluter Klassiker unter den Omega Uhren.
- Die Omega De Ville kam 1999 auf den Markt und war die erste Armbanduhr, bei der die revolutionäre Co-Axial Hemmung zum Einsatz kam. Durch ihr besonders schlichtes Design wirkt sie sehr elegant. Sie ist als Damen- und Herrenuhr erhältlich.
- Bei der Omega Seamaster Aqua Terra 150 M handelt es sich um einen zertifizierten Master-Chronometer mit exzellenter Ganggenauigkeit. Sportliches Design und Eleganz sind sowohl den Damen- wie auch den Herrenmodellen zu eigen.