Omega Speedmaster Racing Chronographen online kaufen
Die Uhren der
Omega Speedmaster Racing Kollektion sind durch und durch
sportliche Zeitmesser, die ihrem ursprünglichen Zweck bis heute Tribut zollen. Als Motorsport-Chronograph gehört die Speedmaster zu den Ikonen der Uhrenbranche und kann in einem Atemzug mit großen Namen wie der legendären Daytona und der beeindruckenden Carrera genannt werden. Obwohl die Mondlandung 1969 den Fokus der Kollektion ein wenig änderte, war stets mindestens ein Modell für ihren ursprünglichen Zweck, den
Motorsport, erhältlich. Überzeugen Sie sich selbst von der faszinierenden Speedmaster Racing, auf die selbst Formel-1-Pilot und Rekordweltmeister Michael Schumacher setzte!
Jetzt günstig finanzieren
Die
Speedmaster Racing Uhren haben Ihr Herz gewonnen? Dann zögern Sie nicht länger und bestellen Sie am besten noch heute, denn jede Uhr in unserem Shop ist ein Unikat.
Gut zu wissen: Sie können die Uhr, falls Sie Ihnen wider Erwarten doch nicht gefallen sollte, innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt zurücksenden. Dementsprechend besteht beim Kauf einer
gebrauchten Omega Speedmaster Racing keinerlei Risiko für Sie. Ein weiterer Vorteil beim Kauf über Watchmaster sind die
günstigen Finanzierungsoptionen. Bezahlen Sie Ihren Zeitmesser bequem in monatlichen Raten und freuen Sie sich über die edle Uhr an Ihrem Handgelenk.
Ein Chronograph für Motorsport-Fans
Auch die
Speedmaster Racing ist auf den ersten Blick durch und durch „Speedy“ – verfügbar in Stahl oder Gold und an einem Stahl-, Leder- oder Kautschukband. Erhältlich mit zwei Totalisatoren auf 3 und 9 Uhr oder wahlweise mit einem zusätzlichen Totalisator auf 6 Uhr, inklusive einem Datumsfenster auf 6 Uhr und automatischem Selbstaufzug, ist die Speedmaster Racing ein echter
Allrounder. Durch die Tachymeterskala auf der meist schwarzen Lünette lassen sich zum einen natürlich Durchschnittsgeschwindigkeiten berechnen, zum anderen kommt der Motorsport-Charakter der Uhr noch besser zur Geltung. Mit einem
Durchmesser von 40 mm bei älteren Speedmaster Racing Modellen bis hin zu den
sportlichen 44,25 mm bei der aktuellen Version sitzen die Uhren recht präsent am Handgelenk, fügen sich im Grunde aber unauffällig ins Gesamtbild des Trägers ein.
Auch auf den zweiten Blick kann der
Racing Chronograph von Omega überzeugen. Während bei älteren Modellen auf veredelte ETA-Kaliber zurückgegriffen wurde, ist das aktuelle Modell mit dem hauseigenen
Co-Axial Master Chronometer Kaliber 9900, einem echten Meisterwerk der Feinuhrmacherei Omegas, ausgestattet. Hinzu kommt, dass dieses Modell sein präzises Chronographen-Kaliber durch einen Weicheisenkäfig gegen Magnetfelder von bis zu 15.000 Gauss abschirmt. Das Treiben dieses Uhrwerks können Sie je nach Modell übrigens auch durch einen Saphirglasboden betrachten. Mit einer
Wasserdichtigkeit von 50 bis 100 Metern ist die Speedmaster Racing darüber hinaus deutlich alltagstauglicher als die berühmte
Moonwatch.
Preise für Omega Speedmaster Racing Uhren
Werfen Sie nun gerne einen Blick auf einige gebrauchte Modelle und
Preise der Speedmaster Racing Uhren. Vergleichen Sie Details und Eigenheiten und verschaffen Sie sich auf diese Weise einen Überblick über die Modellauswahl.
- Die Speedmaster Racing Chronograph (Ref. 326.30.40.50.01.001) kommt mit einem 40 mm großen Edelstahlgehäuse an einem Metallarmband und präsentiert ein schwarzes Zifferblatt mit einer ebenfalls schwarzen Lünette. Dieser mit drei Totalisatoren auf und einem Datumsfenster auf 6 Uhr ausgestattete Chronograph ermöglicht es seinem Träger, Geschwindigkeiten über die Tachymeterskala auf der Lünette zu messen. Modelle dieser Referenz sind bis zu 100 Meter wasserdicht und rufen in sehr gutem Zustand einen Gebrauchtpreis von ca. 2.300 € auf.
- Als sportliches Chronometer ist auch die Speedmaster Racing (Ref. 326.30.40.50.03.001) mit Automatikwerk und einer Wasserdichte von 100 Metern ausgestattet. Ein 40 mm großes Gehäuse aus Edelstahl zeigt ein blaues Zifferblatt mit schwarz abgesetzten Totalisatoren und einer schwarzen Lünette. Abgerundet wird der Look dieser Uhr durch ein sportliches Edelstahlarmband. Modelle von 2014 sind in sehr gutem Zustand für Preise von rund 2.500 € zu finden.
- Deutlich sportlicher kommt die Ref. 326.32.40.50.06.001 mit gelben Akzenten und einem schwarz-grauen Zifferblatt daher. Auf dem schwarzen Kautschukarmband finden sich ebenfalls gelbe Akzente, wie etwa der gelb abgesetzte „Speedmaster“-Schriftzug. Für sehr gut erhaltene Modelle muss man ca. 2.250 € einplanen und erhält dafür eine durchweg sportliche Armbanduhr mit dem präzisen Automatikwerk 3330.
- Die Speedmaster Racing Co-Axial (Ref. 329.30.44.51.04.001) mit weißem Zifferblatt ist eines der aktuellsten Modelle und verfügt über ein kariertes Muster am Rand, eine schwarze Lünette sowie ein 44,25 mm großes Edelstahlgehäuse. Angetrieben durch das Master Chronometer Kaliber 9900, präsentiert dieses Modell zwei Totalisatoren auf 3 und 9 Uhr sowie ein Datumsfenster auf 6 Uhr. Modelle, die 2018 produziert wurden, können gebraucht für etwa 5.200 € gekauft werden. Für diesen Preis erhält man im Gegenzug meist auch ein Full-Set und einen als neuwertig einzuordnen Chronographen.
- Die Referenznummer 326.32.40.50.01.001 misst 40 mm im Durchmesser, besitzt ein schwarzes Zifferblatt, eine schwarze Lünette und ein schwarzes Kautschukband, verzichtet aber gänzlich auf grelle Farben. Für eine Speedmaster Racing dieser Referenz und aus zweiter Hand sollte man etwa 2.300 € einplanen.
- Mit einem komplett silbernen Zifferblatt und einer schwarzen Lünette ausgestattet, ist diese gebrauchte Speedmaster Racing (Ref. 326.30.40.50.02.001) ein echter Hingucker. Mit einem 40 mm Durchmesser und komplett aus Stahl kostet dieses Modell mindestens 2.500 €. Dafür erhält man jedoch eine sportliche und verlässliche Armbanduhr für jeden Tag.
- Kombinieren Sie das Beste aus zwei Welten: Bei der Ref. 326.30.40.50.06.001 erhalten Sie eine Uhr mit einem Zifferblatt mit gelben Farbakzenten und einem Edelstahlarmband statt des Kautschukbandes. Dieser sportlich-elegante Allrounder kommt mit drei schwarzen Totalisatoren sowie einem Datumsfenster auf einem grauen Zifferblatt und passt sich hervorragend an den aktiven Lifestyle seines Trägers an – die für eine Speedmaster normalerweise eher untypischen 100 Meter Wasserdichte der Speedmaster Racing Kollektion machen es möglich. Für 2.500 € können auch Sie die Vorzüge dieser Armbanduhr genießen!
Im Schatten der Moonwatch
Als Omega 1957 einen Chronographen als Armbanduhr auf den Markt brachte, dachte noch niemand an eine zukünftige Expedition ins All. Stattdessen ging man mit der Entwicklung dieser Armbanduhr in Richtung einer Bewegung, die sich vor allem bei jungen, gut situierten Männern manifestiert hatte: Autorennen. Als die Speedmaster, deren Lancierung das Dreigestirn der Marke Omega festigte und im Namen dem Muster der Seamaster folgte, auf den Markt kam, steuerten Fahrer wie Roger Penske ihre Corvette auf den Bellefontaine Hill oder fuhren in privaten und offiziellen Rennen gegen andere begeisterte Amateurrennfahrer.
Zunächst für diesen Markt und später auch für den
professionellen Motorsport konzipiert, stand die
Speedmaster Racing seit 1969 jedoch konstant im Schatten ihrer prominenten Schwester, auch wenn sie im Gegensatz zur Moonwatch noch etwas
alltagstauglicher zu sein scheint. Robustes Gehäuse, Automatikwerk und Datumsfenster konnten gegen die einnehmende Aura der Moonwatch kaum ankommen. Dennoch vergaß Omega nie die Wurzeln der Speedmaster und ließ stets
ein dem Motorsport gewidmetes Modell im Katalog neben der herkömmlichen Speedy bestehen.
Michael Schumacher als Markenbotschafter
Tatsächlich wurden 1996, ein Jahr nachdem kein Geringerer als
Michael Schumacher als Markenbotschafter für Omega unterschrieben hatte, ein paar Michael Schumacher Speedmaster Modelle mit roten, blauen oder gelben Zifferblättern und farblich passenden Armbändern lanciert. Dabei handelte es sich um Modelle mit dem Omega Kaliber 1141, einem modifizierten ETA 2890-02 Automatikwerk. Diese Uhren gehörten zwar streng genommen nicht zur Speedmaster Racing, sondern zur
Speedmaster Reduced Kollektion, hatten jedoch ein
Designmerkmal, welches einige Zeit später auch
für die Speedmaster Racing übernommen wurde: die ums Zifferblatt laufende, gekachelte
Minuterie im Muster der Start-Stopp-Flaggen aus dem Motorsport.
2012 kamen dann diverse neue
Modelle mit dem Kaliber 9300 auf den Markt und verhalfen der Speedmaster Racing Kollektion durch verschiedene Farbkombinationen zu einer deutlich breiteren Modellpalette. 2017 wurden diese dann allerdings durch die
aktuelle Version der Speedmaster Racing mit
44,25 mm Gehäusedurchmesser, nur noch zwei Totalisatoren und dem Namenszusatz
„Co-Axial Master Chronometer“ wegen des Kalibers 9900 ersetzt.
Weitere Kollektionen von Omega
- Die Seamaster stößt in die unendlichen Tiefen unserer Ozeane. Gemeinsam mit Forscher Victor Vescovo brach ein Prototyp der Seamaster Kollektion den bisherigen Rekord von Rolex und erreichte den tiefsten jemals erreichten Punkt der Erde im Marianengraben. Überzeugen Sie sich selbst von den sportlichen Modellen der Seamaster Diver 300M oder der Planet Ocean 600M!
- Mit der Railmaster wird Omegas Dreigestirn komplettiert. Für all jene, die an der Erdoberfläche die Grenzen der Physik ausreizen, kommen die Modelle der Railmaster mit besonders hoher Magnetfeldresistenz bis zu 1.000 Gauß und einem Look, der an Understatement kaum zu übertreffen ist.
- Die Seamaster Aqua Terra 150M vereint die kompetitiven Eigenschaften einer Toolwatch mit dem zurückhaltenden Auftreten einer eleganten Dresswatch. Mit ihrem dezenten Look kann die robuste und gleichzeitig elegante Aqua Terra sowohl in den Wellen des Mittelmeeres als auch in einem Café an der Strandpromenade glänzen.
- Mit der Speedmaster Day-Date bietet Omega eine sportliche Armbanduhr mit hohem Alltagsnutzen. Nicht nur, dass die automatischen Chronographen nicht jeden Tag aufs neue per Hand aufgezogen werden müssen, sondern stattdessen zusätzlich über eine Tages- und Datumsanzeige verfügen.
- Die vielen Gesichter der Omega De Ville Kollektion bringen Diversität ans Handgelenk ihrer Träger und Trägerinnen. Als klassische Dresswatches sind die Zeitmesser dieser Kollektion in erster Linie bezaubernde Accessoires mit Funktion.