Rolex Cellini Prince kaufen - neu, gebraucht mit Zertifikat und vintage
Gebrauchte Cellini Prince Uhren finanzieren - einfach und schnell
Auf unserer Website finden Sie zahlreiche
zertifizierte, gebrauchte Modelle der
Rolex Cellini Prince. Insbesondere Uhren aus wertbeständigen Materialien lohnen sich oft als Geldanlage. Auch nicht mehr produzierte Referenzen und Vintage Modelle können in ihrer Beliebtheit und damit in ihrem Wert steigen. Stöbern Sie einfach durch unser Angebot an
Cellini Prince Uhren und suchen Sie sich Ihr Lieblingsmodell aus. Dann geht es zur Zahlung: Zur Auswahl stehen Ihnen eine
flexible Ratenzahlung über einen längeren Zeitraum oder auch die Zahlung per Kreditkarte, Sofortüberweisung oder PayPal. Wenn Sie noch Fragen haben, zögern Sie nicht, unseren Kundenservice zu kontaktieren.
Die Cellini Prince – extravagant und doch klassisch
Die
Rolex Cellini Prince ist
optisch nicht unbedingt eine typische Rolex. Während man die Submariner schon von Weitem als solche erkennt, muss man bei der
Cellini Prince genauer hinschauen. Zunächst fällt ihr
extravagantes Design ins Auge: Vor allem die
rechteckige Lünette, die an den Seiten etwas breiter ist, und das Zifferblatt mit Zeitanzeige und beinahe ebenso großem, darunterliegendem Hilfszifferblatt stechen hervor. Dieses Design ist der historischen Rolex Prince aus dem Jahr 1928 nachempfunden. Die Uhr ist in Weiß-, Gelb- und Roségold erhältlich und kommt mit elegantem schwarzen oder braunen Lederarmband mit Faltschließe aus Gold. Die wertbeständigen und hochwertigen Materialien machen die Serie zu einer der exquisitesten des Hauses.
Die
elegante Cellini Prince ist in verschiedenen Größen erhältlich: Sowohl für
Damen als auch Herren gibt es also das passende Cellini Prince Modell. Alle Uhren der Serie sind mit
Handaufzug und dem Kaliber 7040 ausgestattet. Hier erkennt man auch wieder ganz eindeutig die Abstammung aus dem Hause Rolex: Präzision und höchste Handwerkskunst vereint mit Tradition und edlem Design machen diese Uhr so besonders.
Was kostet eine Rolex Cellini Prince?
Cellini Prince Modelle sind aus sehr wertbeständigen Materialien gefertigt, sodass sich eine Investition durchaus auch als Geldanlage lohnen kann.
Vintage Uhren der Cellini Prince sind darüber hinaus vor allem bei Liebhabern und Sammlern sehr beliebt. Hier finden Sie einige Modelle im Überblick:
- Die Rolex Cellini Prince 5443/9 ist ein recht großes Modell aus Weißgold mit einem Gehäusedurchmesser von 47 mm. Erhältlich ist diese Cellini Prince gebraucht im sehr guten Zustand für 7.250 €. Das schwarz-silberne Zifferblatt ist mit quadratischen Anzeigen versehen und trägt arabische Ziffern sowie Strichindizes. Das edle Lederarmband in Schwarz und die Faltschließe in Weißgold greifen das Farbschema wieder auf.
- Die Rolex Cellini Prince 5440/8 kostet 8.200 € und befindet sich ebenfalls in einem sehr guten gebrauchten Zustand. Das Gehäuse ist aus Gelbgold und hat einen Durchmesser von 27 mm. Das guillochierte Zifferblatt ist in Gelbgold und Weiß gehalten und mit runden Anzeigen mit römischen Ziffern und Strichindizes versehen. Die elegante Faltschließe, die bestens mit dem braunen Lederarmband harmoniert, ist ebenfalls aus Gelbgold.
- Die Cellini Prince 5442/5 ist ein etwas kleines Modell aus Roségold mit einem Gehäusedurchmesser von lediglich 26 mm. Das Zifferblatt ist in Roségold und Schwarz gehalten und mit runden Anzeigen mit arabischen Ziffern sowie Strichindizes versehen. Das schwarze Krokodillederarmband mit Faltschließe aus Roségold rundet den luxuriös-eleganten Gesamteindruck ab. Für 8.650 € kann diese Herrenuhr schon bald Ihnen gehören.
Die Geschichte der Cellini Prince
Rolex lancierte die
Cellini Reihe als
elegante Alternative zu den sportlichen Serien des Hauses. Dabei begann die Geschichte der heute so beliebten Linie schon im Jahr 1928 mit der Rolex Prince. Nach damaligen Designstandards gestaltet war die Uhr in den Goldenen Zwanzigern ein beliebtes Schmuckstück. Bis Ende der 1940er wurde sie produziert - die Vintage Modelle sind bis heute extrem beliebt. Die Neuinterpretation, die gleichzeitig den Beginn der Cellini Reihe markierte, kam im Jahr 2005 auf den Markt. Die dynamische Formgebung und die hochwertigen Materialien von der historischen Prince wurden beibehalten und mit der modernsten Technik versehen.
Zu der
Cellini Prince gesellten sich bald auch andere
Neuinterpretationen älterer Serien des Hauses: die
Cellini Danaos, die
Cellini Cestello und die
Cellini Quartz. So erklärt sich auch der Name der Uhr: der italienische Renaissance-Bildhauer und Goldschmied Benvenuto Cellini war auch bekannt für die Neuinterpretation antiker Motive. Mit der
Cellini Time, der
Cellini Date und der
Cellini Dual Time erweiterte Rolex die Reihe im Jahr 2014 um elegante Armbanduhren aus
Weißgold und Everose. Erstere ist übrigens auch eine der Lieblingsuhren von Präsident Barack Obama: Er trägt ein Modell aus Weißgold mit weißem Zifferblatt, Referenz 50509. Auf der Baselworld 2017 wurde schließlich die
Cellini Moonphase vorgestellt - ein besonders elegantes Modell aus Everose Gold mit Mondphasenanzeige.
Weitere spannende Rolex Serien
- Die Submariner ist eine der beliebtesten und bekanntesten Serien des Hauses. Einerseits ist sie eine hochfunktionelle, sportliche Taucheruhr mit drehbarer Lünette und nachleuchtenden Indizes. Auf der anderen Seite ist sie eine stylische Luxusuhr, die nicht nur an den Handgelenken von 007 und Brad Pitt eine gute Figur macht.
- Die Datejust stellt einen Meilenstein in der Geschichte der Uhrmacherei dar: Sie war die erste Uhr von Rolex mit einer Datumsanzeige, die auf wenige Millisekunden genau um Mitternacht wechselte. Sie besticht mit harmonischem, minimalistischen Design und innovativer Funktionalität.
- Die Daytona verdankt ihren Namen dem berühmten Autorennen in Florida. Ganz dem Thema Geschwindigkeit gewidmet ist auch das Design der Daytona: Vor allem die Tachymeteranzeige auf der Lünette springt sofort ins Auge. Doch nicht nur auf der Rennbahn macht sich die sportliche Uhr gut: Durch ihr schlichtes, elegantes Äußeres ist sie alltäglich tragbar.
- Die GMT-Master II ist eine klassische Fliegeruhr mit praktischer Zeitzonenfunktion. Ikonisch und weltberühmt ist vor allem die rot-blaue “Pepsi” Lünette der GMT-Master II. Doch für all jene, die es lieber schlicht mögen, gibt es auch noch elegante und weniger auffällige Modelle.
- Die Milgauss ist nicht nur eine Uhr der Wissenschaft, sie überzeugt auch mit einzigartigem Design: Der pfeilförmige Sekundenzeiger in Orange und das grüne Saphirglas machen sie zu einem besonderen Hingucker. Darüber hinaus hält sie Magnetfeldern von bis zu 1.000 Gauß problemlos stand.