Rolex Datejust II Uhren neu, vintage und gebraucht mit Zertifikat kaufen
Eine Rolex Datejust II gebraucht kaufen und finanzieren
Im Watchmaster Onlineshop finden Sie eine Vielzahl an
zertifizierten, gebrauchten Rolex Datejust II Modellen. Sollten Sie sich bereits für Ihr Lieblingsmodell entschieden haben, können Sie dieses ganz einfach mit wenigen Klicks per Kreditkarte oder PayPal bezahlen. Sollten Sie Ihre Investition lieber langfristig planen wollen, so können Sie Ihre
Datejust II finanzieren und in kleinen, auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Raten bezahlen. Bei Fragen zu Modell, Bezahlung und Finanzierung steht Ihnen unser Kundenservice gerne telefonisch oder online zur Verfügung und gibt Ihnen zudem Auskunft über unser
Sortiment an Datejust II Uhren zu vergleichsweise
günstigen Preisen.
ROLEX DATEJUST II 116333
Die Datejust II: Eine Weiterführung der Datejust Perpetual Serie
Die
Datejust II steht ganz in der Tradition ihrer Vorgängerserie, der
Datejust Perpetual. Der 1945 vorgestellte Klassiker war die erste wasserdichte Uhr mit automatisch wechselnder Datumsanzeige. Andere Armbanduhren dieser Zeit brauchten dafür mehrere Stunden, die Datejust hingegen wechselte das Datum bereits innerhalb von wenigen Millisekunden. Ihre Nachfolgerin behält das schlichte Design des Originals bei und vereint es mit
innovativen technischen Neuerungen. Mit einem
Gehäusedurchmesser von 41 mm ist sie zudem markanter als ihre Vorgängerin.
Auch wenn die Datejust zu den früh eingeführten Rolex Modellen zählt, hat sie sich im Laufe der Zeit wenig verändert. Die anfängliche Aufmachung kam stets mit glatter Ring-Lünette, später wurden auch Modelle mit geriffelter Lünette produziert. Über die Jahre wurde das Uhrwerk und damit auch das Gehäuse etwas schlanker gestaltet und – die wohl wichtigste Entwicklung – Rolex führte 1953 die
Zykloplupe ein, die heute die meisten Modelle der Marke ziert. So steht die
Datejust II Serie ganz in der Tradition ihrer Vorgängermodelle und hat deshalb
großen Wiedererkennungswert.
Merkmale der Datejust Serie
Auch wenn uns die
Datumsanzeige auf 3 Uhr bei Rolex Uhren heute nicht mehr überrascht, hatte die Datejust damals eine Vorreiterstellung. Die Neuerung trug zu einer höheren Funktionalität der Armbanduhren bei und passte perfekt zum sonst minimalistischen Dreizeiger-Design der Rolex Uhren. Sie wird durch die darüber liegende
Zykloplupe um den Faktor 2.5 vergrößert, was zu einem erleichterten Ablesen führt. Mittlerweile ist die Datumslupe zu einem der typischen Merkmale von Rolex Armbanduhren geworden und bei den meisten aktuellen Modellen zu finden. Die Datejust kommt in unterschiedlichen Größen, die für jedes Handgelenk eine Option bieten. Die Lady-Datejust ist mit 26 mm ein kleines Modell, während die
Datejust II mit 41 mm Durchmesser das größte Modell der Serie darstellt.
Interessante Modelle der Datejust II im Überblick
Die aktuelle
Kollektion der Datejust II enthält Modelle aus Edelstahl, Weißgold und Edelstahl und in Bicolor aus Edelstahl und Gelbgold.
- Die Rolex Datejust II 116300 ist die Variante aus Edelstahl aus der aktuellen Kollektion. Sie hat im Gegensatz zu den anderen Ausführungen eine glatte Lünette, das Zifferblatt ist in schwarz, metallisch-blau und champagner erhältlich. Der UVP liegt bei 8.600 €.
- Die Rolex Datejust II 116334 besteht aus Edelstahl und Weißgold. Sie kommt mit Riffellünette, das Zifferblatt ist in der aktuellen Kollektion in verschiedenen neutralen Tönen wie z.B. weiß, champagner und beige erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 8.600 €.
- Die Rolex Datejust II 116333 ist die Rolesor-Variante der aktuellen Kollektion aus Gelbgold und Edelstahl. Ausgestattet mit goldener Riffellünette, kommt sie mit Zifferblättern in champagner, Brauntönen und schwarz. Ihr Neupreis beträgt 11.550 €.
ROLEX DATEJUST II 116334
Die Geschichte der Datejust
Die
Datejust wurde 1945 vorgestellt und lancierte schnell zum Klassiker. Anlass war der
40. Geburtstag von Rolex, zeitgleich wurde auch das eigens hierfür entwickelte Jubilé-Armband präsentiert, das damals nur gemeinsam mit der Datejust erhältlich war. Die Datejust war zu ihrer Zeit eine Repräsentantin des Pioniergeistes von Rolex; als erste Uhr war sie mit
automatisch wechselnder Datumsanzeige exakt um Mitternacht ausgestattet. Gleichzeitig war sie das erste Modell, das mit der heute für Rolex typischen Datumsanzeige auf 3 Uhr kam.
Die
erste Datejust (Ref. 4467) war in Gelbgold erhältlich, Varianten aus Edelstahl, Roségold und in Bicolor kamen später hinzu. Auch die heute für viele Modelle charakteristische Riffellünette wurde erst 1950 eingeführt. Frühe Modelle haben einen bauchigen Boden, der ausreichend Platz für das etwas größere Automatikuhrwerk mit dem Kaliber 730 bot. Sie wird auch als “Bubble Back” bezeichnet, jüngere Modelle fielen dann dank neuen Kalibern deutlich schlanker aus. Bereits das 1957 eingeführte Kaliber 1065 führte zu einem flacheren Boden. Auch die Zykloplupe wurde der Kalenderanzeige erst 1954 hinzugefügt. Sie vergrößert um den Faktor 2.5 und ermöglicht eine bessere Lesbarkeit.
1970 reagierte Rolex mit der Quartz Date (Ref. 5100) auf die Konkurrenz aus Japan und Amerika, das Modell fand allerdings wenig Anklang. Trotzdem wurde 1977 die Oysterquartz Datejust Ref. 17000 auf den Markt gebracht, die mit einem von Rolex produzierten Quartz Uhrwerk ausgestattet war. Auch wenn sie wenig erfolgreich war, brachte sie es doch hoch hinaus: Nur ein Jahr später erklomm sie am Handgelenk von Reinhold Messner den Mount Everest.
Als dann 2009 die
Rolex Datejust II eingeführt wurde, behielt sie die optischen Merkmale der klassischen Datejust bei, erhielt aber mit
41 mm Durchmesser ein größeres Gehäuse. 2017 löste denn die auf der Baselworld vorgestellte Datejust 41 die Datejust II ab. Wer es kleiner mag, ist mit der Lady-Datejust gut bedient. Ihr Gehäuse misst nur zwischen 26 mm und 38 mm. Sie ist damit bestens geeignet für schmalere Handgelenke und ein erfolgreicher Bestandteil der Damenkollektion von Rolex. Auch sie kommt mit Datumsanzeige auf 3 Uhr und folgt dem klassischen Design der Datejust. Gut erhaltene frühe Modelle der Datejust Serie sind besonders wertbeständig, da es oft schwer ist, passende Ersatzteile für sie zu finden. Serienmodelle unterliegen einer konstanten Wertsteigerung, beispielsweise betrug diese zwischen 1994 und 2016 bereits 221 %.
Präsidenten und Filmstars tragen Datejust
Als absoluter Klassiker unter den Rolex Uhren hat die Rolex Datejust natürlich einige prominente Fans. Es ist beispielsweise fotografisch belegt, dass Martin Luther King eine Datejust besessen und regelmäßig getragen hat.
Rolex Gründer Hans Wilsdorf hatte sich zur Feier der Produktion der 100.000sten offiziell zertifizierten Rolex Uhr etwas spezielles überlegt: Winston Churchill, den Wilsdorf als eine der bedeutendsten Figuren der Weltgeschichte beschrieb, erhielt das besondere Exemplar als Geschenk. Sein Modell war eine Oyster Perpetual Datejust mit weißem Zifferblatt und Jubilé-Armband aus 18-karätigem Gold. Ganz im Sinne dieser Tradition ging die 150.000ste Armbanduhr an U.S. Präsident Dwight D. Eisenhower, der eine Ref. 6305 aus Vollgold erhielt. Auch U.S. Präsident Ronald Reagan trug auf seine Datejust auf zahlreichen Bildern.
In Filmen sieht man die Datejust zum Beispiel in “American Psycho” (2000) am Handgelenk von Christian Bale. Auch Paul Newman trug eine Datejust als Eddie Felson in “Die Farbe des Geldes” (1986) – eine Rolle die mit einem Oscar als bester Hauptdarsteller ausgezeichnet wurde.
Weitere interessante Serien von Rolex
- Die Rolex Air-King ist ein klassisches Einsteigermodell unter den Rolex Uhren. Während des Zweiten Weltkriegs wurde sie wegen ihrer markanten Größe von britischen Kampffliegern bevorzugt, dank ihres schlichten Designs wurde sie auch darüber hinaus zum beliebten Klassiker.
- Die Rolex Daytona ist mit Tachymeteranzeige auf der Lünette dem Rennsport verschrieben. Benannt wurde sie nach dem bekannten Autorennen auf dem Daytona International Speedway in Florida, ihr sportliches Design überzeugt allerdings auch im Alltag.
- Die Rolex Submariner ist die klassische Taucheruhr von Rolex. Sie gilt als gute Wertanlage und ist trotz sportlicher Optik eine gute Begleiterin in allen Lebenslagen.
- Die GMT-Master II ist als Fliegeruhr ganz dem Einsatz in der Luft verschrieben. Nach wie vor wird vor allem die Pepsi-Variante mit rot-blauer Lünette stark mit der Luxus Fluglinie Pan Am assoziiert. Sie verweist auf der Lünette auf mehrere Zeitzonen und ist damit die ideale Armbanduhr für Weltenbummler und Vielreisende.
- Die Rolex Milgauss wurde ursprünglich für Wissenschaftler und Forscher entwickelt und kann Magnetfelder von bis zu 1000 Gauss standhalten. Heute ist sie vor allem wegen ihres orangenen Sekundenzeigers in Pfeilform beliebt, der ihr einen Sonderstatus innerhalb der Rolex Serien verleiht.