Rolex Explorer Uhren neu, vintage und gebraucht kaufen
Der schnellste Weg zu Ihrer Rolex Explorer: Kaufen oder Finanzieren
Eine
gebrauchte Rolex Explorer ist
preislich meist günstiger als eine neue. Beim Kauf von Luxusuhren aus zweiter Hand gilt es jedoch, vorsichtig zu sein und nur von vertrauenswürdigen Händlern zu kaufen. Watchmaster als Marktführer für zertifizierte, gebrauchte Luxusuhren hat jederzeit ein paar
Explorer Modelle im Angebot, allesamt vollumfassend aufbereitet und garantiert Original. Sie können Ihr neues Lieblingsstück bequem per Kreditkarte, PayPal oder Banküberweisung bezahlen, alternativ ist auch die
Finanzierung der Rolex Explorer möglich. Erstellen Sie sich im Bestellprozess einen individuellen Ratenplan, legen Sie Laufzeit und Anzahlungsbetrag nach Ihren Wünschen fest und erwarten Ihre neue Uhr in wenigen Tagen.
Die Rolex Explorer auf dem Gipfel der Welt
Die Rolex Explorer ist, wie der Name der Uhr schon vermuten lässt, eine echte Abenteurerin. Sie gilt als Hommage an die Erstbesteigung des höchsten Berges der Welt, des Mount Everest. Rolex stattete Sir Edmund Hillary und dessen gesamtes Team mit Rolex Oyster Perpetual Chronometern aus und schaffte es so einmal mehr, bei einem historischen Unterfangen ganz vorne mit dabei zu sein. Erstmals eingeführt wurde die Rolex Explorer 1953.
Bereits seit den 1920er Jahren nutzt Rolex die Öffentlichkeit regelrecht als “Versuchslabor”, indem das Unternehmen auf regelmäßiger Basis Expeditionsforscher und deren Teams mit ihren Chronometern versah. Auf diesem Wege erhielt Rolex stets objektive und professionelle Rückmeldungen, die maßgeblich zur Verbesserung von Präzision, Widerstandsfähigkeit und Qualität beitrugen.
Die Rolex Explorer wurde in erster Linie für professionelle Bergsteiger entwickelt. Explizit darauf ausgelegt, extremen Bedingungen zu trotzen, stand Funktionalität immer an erster Stelle.
Bereits vor der Besteigung des Everest gab es Vorgängermodelle, die noch nicht unter der Bezeichnung “Explorer” liefen, aber über ihr charakteristisches Design verfügten. Dazu gehören die Referenzen 6098 und 6150, beide mit dem A296 Kaliber ausgestattet. Erstere wurde wohl auch von Tenzing Norgay bei der Everest Expedition getragen. 1953 folgten dann die Referenzen 6298 und 6350, die bereits mit dem für die Explorer typischen 3-6-9-Zifferblatt und den Mercedes Zeigern versehen war. Den Schriftzug erhielt erstmals die Referenz 6350 Ende 1953. Die Uhren waren für den Einsatz bei extremen Temperaturen entwickelt worden, die sie dank verstärktem Gehäuse und spezieller Schmierstoffe im Uhrwerk aushalten konnte. Die erste Referenz mit Explorer Schriftzug wurde allerdings ein Jahr später durch die Ref. 6150 ersetzt, 1959 folgte die Ref. 6610 mit flacherem Gehäuse und Kaliber 1030. Eine auffallend lange Produktionsperiode im Vergleich zu ihren Geschwistern hatte die Ref. 1016, die zwischen 1963 und 1989 produziert wurde. Abgelöst wurde sie von der Ref. 14270, die das leistungsfähige Kaliber 300 und gleichzeitig ein neues Gesicht erhielt.

Das Zifferblatt wurde modernisiert, die Schriftart der Zahlen verändert und das vorher verwendete Plexiglas durch kratzfestes Saphirglas ersetzt. 2001 erfolgte dann eine Aktualisierung mit der Ref. 114270, in der das neue Kaliber 3130 tickt. Eine größere Veränderung brachte die Einführung der Ref. 214270 auf der Baselworld 2010 mit sich: Das Gehäuse der Rolex wuchs von vorherigen 36 mm Durchmesser auf 39 mm, was bei Rolex Fans nicht ausschließlich auf Zustimmung stieß. Insgesamt ist die Explorer ihrem Originaldesign über die Jahre jedoch treu geblieben, sowohl Vintage Modelle als auch die aktuelle Kollektion der Rolex Explorer verkörpern Schlichtheit, Robustheit und Verlässlichkeit. Aufgrund dessen ist das Modell auch seit jeher insbesondere bei Entdeckern, Bergsteigern und Abenteurern so begehrt. Sie alle hatten den Mut, Großes zu leisten, sie alle verließen ihre Komfortzone, sie alle überschritten in Vielerlei Hinsicht eigene Grenzen - und konnten sich dabei immer auf ihre Rolex Explorer verlassen. Genauso wird es auch in Zukunft sein.
Interessante Rolex Explorer Modelle
Rolex steht für Luxusqualität zurecht. Mit außerordentlicher Qualität, schönem Design und hervorragender Funktionalität weiß jedes einzelne Modell zu überzeugen. Die Explorer ist ein Einsteigermodell, das gebraucht günstig gefunden werden kann. Gleichzeitig sind Vintagemodelle und Sondereditionen dank konstanter Wertsteigerung eine gute Investition.
- Die Rolex Explorer 214270 ist das unverwüstliche Basismodell der aktuellen Kollektion. Nur mit den notwendigsten Funktionen ausgestattet, steht hier der Nutzen im Vordergrund. Sie wurde 2010 auf den Markt gebracht und ist ebenso die modernste Referenz des Klassikers.
- Die Rolex Explorer 14270 wurde Ende der 1980er Jahre eingeführt und brachte entscheidende Veränderungen wie die Verwendung von Saphirglas statt des vorherigen Kunststoffs mit sich. Auch das Gesicht der Uhr hat sich verändert: Statt matter Zifferblätter werden nun glänzende verwendet und Indizes und Buchstaben erhalten eine modernere Optik.
- Die Rolex Explorer 1016 wurde zwischen 1963 und 1989 produziert. Mit ihr wurde das Kaliber 1560 eingeführt, das in den 1970ern durch seinen Nachfolger, das Kaliber 1570, ersetzt wurde. Sie ist bis zu 100 m Tauchtiefe wasserdicht und mit dem klassischen Oyster Armband versehen.
- Wer sich für echte Vintage Uhren interessiert, für den ist die Rolex Explorer 6610 ein spannendes Modell. Sie folgte 1959 auf die Explorer 6150. Dank ihrer relativ kurzen Produktionszeit sind davon nur wenige Exemplare erhältlich. Sie besitzt ein schwarzes Zifferblatt und wie heutige Modelle zusätzlich zu den Strichindizes arabische Zahlen für 3, 6 und 9 Uhr in schmaler Schriftart.

Die Explorer von Rolex: Simplicity auf den Punkt gebracht
Wie für alle Rolex Modelle wird auch für die
Explorer Serie ausschließlich Edelstahl Oyster Steel verwendet. Das Material wird vorrangig in der Raumfahrt- und chemischen Industrie eingesetzt, da es höchst korrosionsbeständig und extrem widerstandsfähig ist. Das durchdachte Zifferblatt besticht durch Einfachheit. Es ist nicht überladen und bietet gute Ablesbarkeit durch die charakteristischen arabischen Ziffern 3, 6 und 9, ergänzt durch Strichindizes. Die Indizes sowie Zeiger sind mit einer nachleuchtenden blauen Leuchtmasse beschichtet, was auch bei Dunkelheit - beispielsweise beim Erforschen von Berghöhlen - Orientierung und Lesbarkeit garantiert.
Auf der Baselworld 2016 stellte der Uhrenhersteller ein Update der 214270 vor, welches sich durch ein verändertes Ziffernblatt und Zeiger von Ihrer Vorgängerin unterscheidet. Das neue Ziffernblatt hat mit Leuchtmasse gefüllte Ziffern, was wieder eine Annäherung an das klassische Design der Exlorer Ref. 1016 darstellt. Die etwas längeren und breiteren Zeiger bieten ebenfalls eine verbesserte Lesbarkeit und passen nun laut Meinung vieler besser auf das größere 39 mm Gehäuse der 214270.
Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal ist die bombierte Lünette. Sie macht die Uhr schlank, unaufdringlich und trotzdem elegant.
Eine perfekt ausbalancierte Kombination aus Tragekomfort, Ästhetik und Funktion stellt das Oyster-Band dar. Es verfügt über die Oysterlock-Faltschließe, welche ein unbeabsichtigtes Öffnen verhindert. Zusätzlich kann das Armband dank des Easylink-Systems sehr einfach um ca. 5 Millimeter angepasst werden; so wird höchster Tragekomfort zu jeder Zeit gewährleistet.
Auch im Inneren der Serie spielt sich Aufregendes ab: Ausgestattet mit dem Kaliber 3132 ist die Funktionalität auch bei heftigen Stößen noch gegeben. Das Kaliber 3132 zeichnet sich durch das Paraflex-Antischocksystem aus. Die Stoßsicherung schützt die feinen Zapfen der Unruhwelle vor dem Brechen durch elastisch gelagerte Steinlager. Natürlich ist auch dieses Automatikkaliber COSC-zertifiziert und bietet eine beispiellose Zuverlässigkeit.
Von Hollywood bis auf den Mount Everest - die Träger der Explorer
Spricht man von Rolex, denken viele sofort an Submariner, Daytonas und GMTs. Die Rolex Explorer scheint dagegen ein stillschweigender Favorit zu sein - doch je mehr man über ihre Geschichte erfährt, desto stärker fühlt man sich zu ihr hingezogen.
So geht es auch Hollywood-Star Matt Damon (“Die Bourne Identität”, “Shooter”). Der als Rolex-Fan bekannte Schauspieler trägt eine Explorer Vintage Ref. 1016. Für ihn symbolisiert die Uhr Präzision und Fokus - Eigenschaften, die er bei regelmäßigen Pokerturnieren nicht missen möchte.

Dass James Bond in vielen Filmen mit einer Rolex zu sehen ist, verdankt er seinem Autor, Ian Fleming. Der Schöpfer des berühmten Geheimagenten 007 pflegte eine enge Verbindung zum Unternehmen und trug seine Rolex Explorer Vintage mit Leidenschaft.
Die Liste der namhaften Persönlichkeiten in Besitz einer solchen Uhr ist lang, Prinz Harry, Orlando Bloom und Tom Hanks sind wohl die bekanntesten unter ihnen.
Doch auch in der aufregenden Welt der Bergsteiger ist die Marke tief verwurzelt: Der Höhenbergsteiger Ed Viesturs, welcher bereits alle 14 Achttausender erklommen hat, wird von Rolex durch aktives Sponsoring bei seinen Abenteuern unterstützt. Bei seinen Expeditionen testet er die Rolex Explorer in Extremsituationen auf Herz und Nieren, versagt hat sie dabei noch nie.
Weitere spannende Rolex Modelle
- Die wohl berühmteste Uhr aus Rolex Beständen ist die Rolex Submariner. Dank zahlreicher Auftritte am Handgelenk von James Bond erlangte sie schnell Berühmtheit, durch eine große Varietät erreicht sie viele Interessenten. Zertifizierte, gebrauchte und Vintage Modelle der Rolex Submariner in hervorragendem Zustand finden sich immer in unserem Onlineshop.
- Die Rolex Daytona galt zunächst als Ladenhüter, hat sich aber inzwischen zu einem echten Klassiker entwickelt. Durch eine deutlich höhere Nachfrage als Angebot ist der Zeitmesser mit Tachymeter-Lünette gerade bei Sammlern äußerst beliebt. So erzielen auch gebrauchte Daytonas stolze Preise und gelten gemeinhin als erstrebenswerte Investition.
- Die Fliegeruhr von Rolex, die GMT-Master II, mit der auffälligen zweifarbigen Lünette ist in der Lage zwei verschiedene Zeitzonen gleichzeitig anzuzeigen. Dadurch wird sie besonders interessant für Weltreisende, egal ob privat oder geschäftlich. Die GMT-Master II ist optisch zugleich sportlich und elegant, sie ist in vielen verschiedenen Material- und Farbkombinationen zu erwerben.
- Ursprünglich wurde die Rolex Yacht-Master für den Yacht- und Segelsport entwickelt. Geschaffen aus den hochwertigsten Materialien und erhältlich in 29 mm, 35 mm, 37 mm sowie 40 mm Gehäusedurchmesser, spricht sie sowohl männliche als auch weibliche Kundschaft an. Mit einer in beide Richtungen drehbaren Lünette lässt sich problemlos die Zeit zwischen zwei Tonnen nehmen.
- Eine interessante Uhr stellt die Rolex Milgauss dar: Sie hält Magnetfeldern von bis zu 1.000 Gauß stand, was sie besonders für Ärzte, Wissenschaftler und Forscher erwägenswert macht. Der blitzförmige, leuchtend orangefarbene Sekundenzeiger harmoniert sehr gut mit dem grünen Saphirglas, was die Milgauss wahrlich einzigartig macht.