Rolex Milgauss Uhren günstig kaufen - neu, vintage & gebraucht bei Watchmaster
Wie Sie ganz einfach Ihre Rolex Milgauss finanzieren können
Eine Luxusuhr zu erwerben, will gut überlegt sein. Der Kauf einer
gebrauchten Rolex Milgauss Uhr ist hierbei eine gute Möglichkeit,
günstige Preise zu erhalten, aber gleichzeitig in den vollen Rolex-Genuss zu kommen. Auch als Investition lohnt sich der
Kauf einer Rolex Milgauss: dank stetiger Wertsteigerung bleibt der Preis gebrauchter Rolex Uhren sehr beständig. Sollten Sie sich bereits für eine
Uhr der Milgauss Serie entschieden haben, können Sie sich entweder für eine Finanzierung entscheiden und den Kaufpreis in kleinen Raten über einen selbst gewählten Zeitraum abbezahlen oder Sie zahlen einfach und mit wenigen Klicks entweder per PayPal oder mit Kreditkarte. Informieren Sie sich gerne auf unsere Website über weitere Zahlungsmöglichkeiten.

Die Rolex Milgauss - Von der Wissenschaftleruhr zum Sammlerstück
Anders als bei anderen Rolex Serien ließ der Hype um die
Milgauss lange auf sich warten. Durch ihre charakteristische Aufmachung mit dem
orangefarbenen Blitz als Sekundenzeiger und dem
grünen Uhrenglas hebt sie sich vom sonst konstant gehaltenen Design des Traditionshauses ab. Ihr Name setzt sich zusammen aus
„mille“, dem französischen Wort für
Tausend und der Maßeinheit für
magnetische Flussdichte. Wie der Name bereits verrät, schirmt sie ihr Uhrwerk gegen Strahlungen von
bis zu 1.000 Gauß ab. Ihre Vorzüge wurden vor allem von
Wissenschaftlern geschätzt. Wiederbelebt wurde die Serie mit einer Neuauflage 2007, mit der auch das Interesse an Sammlerstücken massiv anstieg.

Merkmale der Milgauss Uhren
Perfekter Schutz gegen Magnetfelder
Das Gehäuse ist mit
40 mm recht zurückhaltend. Trotzdem ist die Armbanduhr definitiv ein Hingucker: Optisch sticht sie unter den anderen Rolex Modellen vor allem durch ihren
einmaligen Sekundenzeiger hervor. Er ist blitzförmig und kommt in
auffälligem Orange. Auch die Indizes auf 3, 6 und 9 Uhr sind in orange gehalten. Ein weiterer Blickfang ist das grüne Saphirglas, dessen Farbe bei seitlichem Lichteinfall besonders intensiv erscheint. Die Lesbarkeit der Uhr wird hierbei in keiner Weise beeinträchtigt. Bei den aktuellen Modellen der Milgauss ist ein
Kaliber 3131 verbaut. Um das Gehäuse vor Einflüssen von Magnetfeldern zu schützen, ist das Gehäuse aus einer ferromagnetischen Legierung hergestellt, die hierfür eigens entwickelt wurden.

Rolex Milgauss Modelle und Preise
Die aktuelle Rolex Milgauss Kollektion besteht aus zwei verschiedenen Modellen, welche sich durch die Zifferblattfarbe optisch unterscheiden Aufgrund ihrer Geschichte sind
seltene vintage Milgauss Modelle eine gute Wertanlage, welche sich durch eine solide Preisentwicklung auszeichnen. Schauen Sie sich um, Watchmaster bietet Ihnen neue und
gebrauchte Rolex Milgauss Uhren zu günstigen Preisen an.
- Die Milgauss 116400GV (blaues Zifferblatt) besteht aus Edelstahl. Sie zeichnet sich vor allem durch das blaue Zifferblatt aus, dass gemeinsam mit dem grünen Saphirglas das Orange des blitzförmigen Sekundenzeigers perfekt komplementiert. Ihr Kaufpreis im sehr guten, gebrauchten Zustand liegt bei 7.500 €.
- Die Milgauss 116400GV (schwarzes Zifferblatt) besteht ebenfalls aus Edelstahl. Ihr Zifferblatt kommt in klassischem schwarz, was den Blitz-Sekundenzeiger besonders prominent wirken lässt. Preislich liegt sie bei 6.400 €.
- Die Milgauss 116400 mit schwarzem Zifferblatt mit einer Gehäusegröße von 40mm und Automatikwerk bieten wir Ihnen für einen Kaufpreis ab 5.900 € an.
- Alternativ gibt es die Milgauss 116400 auch mit weißem Zifferblatt aus dem Jahr 2008. Ausgestattet mit dem Kaliber 3131 und wasserdicht bis 100m gibt es sie bereits ab einem Kaufpreis von 5.400 € zu kaufen.

Die Geschichte der Uhr mit dem orangefarbenen Blitz - Exzellenz für Wissenschaft und Medizin
Bereits in den 1920er Jahren hatten Uhrenhersteller verschiedener Unternehmen sich mit der Frage beschäftigt, wie
Uhren gegen Magnetfelder abzuschirmen seien. Schon geringe magnetische Felder von 50 bis 100 Gauß beeinflussen die Genauigkeit des Uhrwerks - ein Problem, das heute aktueller ist denn je. Elektronische Geräte mit starkem Magnetfeld können Teile der Uhr elektromagnetisch aufladen und so ihre Ganggenauigkeit beeinflussen und darüber hinausgehend bis zum endgültigen Stillstand führen. Dabei sind bestimmte Berufsgruppen mehr betroffen als andere. Besonders Wissenschaftler und Ärzte sind regelmäßig starken elektromagnetischen Feldern ausgesetzt. Rolex fand eine überzeugende Lösung: 1956 stellte das Unternehmen die Milgauss Ref. 6541 vor. Das Gehäuse besteht aus einem speziellen Weicheisencontainer, der das Uhrwerk vor Magnetfeldern abschirmt.
Die Legende besagt, dass das Cern (Conseil Européen pour la Recherche Nucléaire) Rolex Anfang der 1950er um die Entwicklung einer Uhr gebeten hatte, die gegen elektromagnetische Felder abgeschirmt sei. Herkömmliche Zeitmesser werden bereits ab Strahlungen von 50 bis 100 Gauss beeinflusst. Wissenschaftler, die beispielsweise in der Kernforschung arbeiten, sehen sich jedoch einer weitaus höheren Belastung ausgesetzt. Die Milgauss kann Strahlungen von bis zu 70.000 A/m oder 1.000 Gauß standhalten. Der Auftrag des CERN an die Marke wurde von keiner Seite je offiziell bestätigt und bleibt vermutlich nur eine Geschichte. Fest steht jedoch, dass das CERN das Modell getestet und ihre Strahlenbeständigkeit offiziell bestätigt hat. Eine kleine Auflage wurde deshalb auch mit CERN Zifferblatt herausgebracht.

Da die Milgauss für einen kleineren Kreis von Wissenschaftlern und Ärzten entwickelt worden war, blieben Auflage und Verkaufszahlen relativ gering. 1988 wurde die Uhr wegen einer zu kleinen Zielgruppe vom Markt genommen. Ein weiterer Grund könnte der Verzicht auf den charakteristischen und nur für diese Serie verwendeten Blitzzeiger seit der 60er Jahre sein. Der Exklusivitätscharakter, den Modelle aus den 50er bis 80er Jahren dadurch erhielt, machte das Modell zu einem heute sehr beliebten Sammlerstück.
Fast 20 Jahre später stellte das Unternehmen 2007 auf der Baselworld eine neue Version der Uhr vor: die Ref. 116400 und die
Milgauss Ref. 116400GV - natürlich wieder mit Blitzsekundenzeiger – vor. Markant sind auch die orangenen Strichindizes auf 3, 6 und 9 Uhr, die die neuen Modelle vom Original unterscheiden.
Weitere interessante Serien von Rolex
- Die Rolex Air-King ist ein perfektes Einsteigermodell. Sie ist eine der günstigeren Rolex Uhren und bietet trotzdem den klassischen Rolex Look. Sie war während des zweiten Weltkriegs bei britischen Kampfpiloten sehr beliebt und avancierte auch außerhalb von Kennerkreisen zum Klassiker.
- Die Rolex GMT-Master II wird noch heute stark mit der Luxus Airline Pan Am verbunden, deren Piloten mit der Armbanduhr mit Pepsi Lünette ausgestattet wurden. Auch in anderen Variationen ist sie nach wie vor ein mehr als beliebtes Modell.
- Die Rolex Daytona ist eine Rennfahreruhr, benannt nach dem berühmten Autorennen am Daytona Beach in Florida. Mit Tachymeterfunktion ist sie nicht nur für Rennfahrer ein praktischer Begleiter.
- Die Rolex Datejust überzeugt durch klassische Eleganz. Sie ein formschönes Beispiel eines gelungenen Zusammenspiels von Design und Funktionalität.
- Die Rolex Submariner ist die klassische Taucheruhr schlechthin. Dank in eine Richtung drehbarer Lünette können Tauch- und Dekompressionszeit optimal im Auge behalten werden. Wie bereits James Bond bewies, ist sie auch zum Anzug ein guter Begleiter.