TAG Heuer Carrera Uhren neu, vintage und gebraucht kaufen
Die TAG Heuer Carrera – eine Legende des Rennsports
1962 ließ sich der junge Jack Heuer von dem bekannten und bis dato weltweit gefährlichsten Autorennen, der Rallye Carrera Panamericana, inspirieren und widmete diesem Motorsport-Event eine eigene Uhrenserie: die
TAG Heuer Carrera. Heute ist sie eine der
bekanntesten Rennfahreruhren überhaupt. Mit ihrer Dreizeiger-Anzeige und der Chronographenfunktion gilt die Carrera als echter Klassiker und ist in der Uhren-Community äußerst beliebt.
Investieren Sie in eine TAG Heuer Carrera Uhr
Mit einem Kauf einer
zertifizierten, gebrauchten TAG Heuer Carrera Uhr bei Watchmaster haben Sie die Möglichkeit, eine hochwertige Luxusuhr zu vergleichbar günstigen Preisen zu erhalten. Alle Uhren von Watchmaster sind auf ihre Echtheit geprüft und werden von unseren Uhrmachermeistern mit einem Zertifikat versehen. Außerdem bieten wir Ihnen einen persönlichen Ansprechpartner und Berater, der Ihnen für alle Fragen zur Seite steht. Sind Sie bereits fündig geworden und möchten noch heute Ihre favorisierte
TAG Heuer Carrera kaufen? Bei uns haben Sie neben einer
Finanzierung zu angenehmen Konditionen auch die Möglichkeit, aus vielen anderen Bezahlmethoden zu wählen, darunter Kreditkartenzahlung, Sofortüberweisung und auch PayPal. Informieren Sie sich gern über weitere Zahlungsmöglichkeiten auf unserer Website oder bei unserem Kundenservice.
TAG HEUER GRAND CARRERA CAV5115.BA0902
Merkmale der TAG Heuer Carrera
Die ursprüngliche
TAG Heuer Carrera mit der Referenznummer 2447 mit dem Valjoux 72 Kaliber war anfangs ausschließlich in Schwarz und Weiß erhältlich und besaß ein 36 mm großes Zifferblatt. Heute ist sie in
fünf verschiedenen Größen verfügbar, mindestens aber mit einem Durchmesser von 39 mm. Interessanterweise haben die Rolex Daytona und Heuer Carrera Modelle aus dem Jahr 1963 mehr Gemeinsamkeiten, als man zunächst denken würde. Beide Serien wurden mit Zifferblättern der Schweizer Manufaktur Singer ausgestattet. Man erkennt sofort, dass beide Modelle die gleichen Stundenmarker und identische Ziffern auf den Hilfszifferblättern besitzen. Zudem nutzte Rolex 1963 auch noch leicht modifizierte Valjoux 72 Kaliber in seinen Daytona Uhren.
Dank des Verzichts auf die drehbare Lünette konnte die Carrera im Vergleich zur beliebten TAG Heuer Autavia beim Zifferblatt ganze 2 mm im Durchmesser einsparen. Die Hilfszifferblätter der mitlaufenden kleinen Sekunde und der Minuten- und Stundenzähler wurden eine Ebene tiefer gesetzt, um einen dreidimensionalen Eindruck zu erschaffen. Bekannt ist die Carrera mit jeweils zwei bis drei Hilfszifferblättern.
Die
ersten Carrera Modelle wurden bis 1980 noch ohne
Datumsanzeige angefertigt. Heute ist jede
TAG Heuer Carrera mit einer solchen ausgestattet. Es gibt eine weite Palette an verschiedenen Modellen der Serie – sowohl im vintage als auch im modernen Stil. Deshalb wurde 1998 die Classic Serie eingeführt, die zwar mit neuester Technik, dafür aber in altem Design erschien. Sogar das Logo wurde für diese Modelle von “TAG Heuer” zu “Heuer” gewechselt.
Trotz der so unterschiedlichen Designs ist die Carrera sportlich und elegant zugleich, so dass sie bei Rennfahrern und deren Fans gleichermaßen beliebt ist. Ihr sehr aufgeräumtes und geradliniges Design passt nicht nur zum Motorsport, sondern auch zum Anzug.
TAG HEUER CARRERA CV2013.BA0794
Beliebte TAG Heuer Carrera Modelle
- Die TAG Heuer Carrera Chronograph (Ref. CAR2014.FC6235) ist ebenfalls mit einem hauseigenen Uhrenwerk ausgestattet, dem TAG Heuer Calibre 16. Das Modell ist in vielen individuellen Varianten erhältlich, ob in edlem Gold oder klassischem Leder, bei diesem Modell wird jeder fündig. Sie ist mit drei Totalisatoren und einer Datumsanzeige ausgestattet, trotzdem wirkt sie nicht überladen, sondern geradlinig elegant und aufgeräumt.
- Mit der TAG Heuer Carrera (Ref. CV2A1R.BA0799) haben Sie stets den Überblick! Mit Datums- sowie Wochentagsanzeige auf 3 Uhr, einem Automatikkaliber, einer kleiner Sekunde und einer Tachymeterskala wird dieses Modell zum Idealen Begleiter für Sportler und Fans gleichermaßen. Egal ob Sie eher schlichte Uhren bevorzugen oder einen echten Hingucker wünschen, mit diesem Modell liegen Sie in jedem Fall richtig.
- Die TAG Heuer Grand Carrera (Ref. CAV511A.BA0902) ist sowohl stilvoll als auch funktional. Durch die praktische Flyback Funktion ist es möglich, den Sekundenzeiger der Stoppuhr mit nur einem Knopfdruck zurückzusetzen. Dies ist nicht selbstverständlich. Bei den meisten Chronographen benötigt es drei Schritte den Zeiger wieder auf Null zu setzen. Während eines Rennens kann das wertvolle Sekunden kosten. Die Uhr ist außerdem bis zu einer Wassertiefe von 100 m wasserfest und kann somit auch beim Schwimmen und Schnorcheln getragen werden. Geschützt durch ein gewölbtes Saphirglas ist sie außerdem überdurchschnittlich robust und kratzfest.
Die Geschichte der TAG Heuer Carrera
Der Schweizer Uhrenmacher Edouard Heuer gründete 1860 die
Uhrenmanufaktur Heuer. Bereits 1880 stellte er als erster Uhrmacher weltweit
Chronographen in Serienproduktion her. Damit war der erste Meilenstein einer nach wie vor andauernden Erfolgsgeschichte gesetzt. Über vier Generation wurde das Unternehmen an Mitglieder der Familie weitergegeben, zuletzt an den erfolgreichen Unternehmer
Jack Heuer.
Dieser wohnte 1962 als begeisterter Rennsport-Fan in Florida dem bekannten Sebring International Raceway bei, als er sich dort mit den Eltern der Erfolgs-Rennfahrer Ricardo und Pedro Rodriguez unterhielt. Sie schwärmten von dem legendären und zugleich gefährlichen Autorennen
Carrera Panamericana und steckten den Jungunternehmer mit ihrem Enthusiasmus so sehr an, dass dieser daraufhin beschloss, eine ebenso legendäre Uhr zu entwickeln und sie nach diesem Rennen zu benennen. Die Idee für die
Heuer Carrera war geboren.
Nur ein Jahr später, 1963, erschien eben diese Uhr. Im Gegensatz zu ihren Vorgängern wurde bei der Heuer Carrera auf die markante, drehbare Lünette verzichtet, um eine bessere Ablesbarkeit in jeder Extremsituation zu garantieren. Die Uhr war sofort bei Rennfahrern und all jenen, die sich für Motorsport begeisterten, äußerst begehrt. Die alten
vintage Carrera Modelle haben noch das klassische Heuer Motiv. Nach dem Zusammenschluss mit der TAG-Gruppe im Jahr 1985 wurde das Logo schließlich zu dem heute bekannten TAG Heuer Emblem geändert.
Andere beliebte Serien von TAG Heuer
- Die TAG Heuer Formula 1 wurde von dem rasanten Leben der Königsklasse des Motorsports inspiriert. Nicht nur für die Rennbahn selbst, sondern auch für die Fans daneben konzipiert, wird die Uhr für ihre Robustheit und den Tragekomfort geschätzt. Ausgestattet mit einer einseitig drehbaren Lünette und eigens für diese Uhr entwickeltes Keramik, ist die Formula 1 sowohl geschmackvoll als auch funktionell.
- Die TAG Heuer Aquaracer ist die Taucheruhr aus dem Hause TAG Heuer. Sie verbindet die signifikanten Merkmale einer Taucheruhr mit den Vorteilen eines Chronographen. Mit einer Wasserdichte bis zu einer Tiefe von 300 und 500 Metern ist die Uhr auch bei professionellen Tauchern beliebt. Leuchtende Ziffern und Zeiger sorgen dafür, dass die Zeit auch in tiefer Dunkelheit gut ablesbar ist.
- Eine besonders auffällige Uhr ist die TAG Heuer Monaco. Mit ihrer quadratischen Form ist sie besonders charaktervoll und fällt sofort ins Auge. Viele Modelle haben heute eine Größe von 39 mm x 39 mm und sind somit optisch noch nah am Original aus den frühen 1970er Jahren.
- Die TAG Heuer Classic Monza steht häufig zu Unrecht im Schatten der TAG Heuer Monaco. Die Classic Monza ist in einer modernen und dennoch klassischen Kissenform erhältlich, die an die Designs der 30er Jahre erinnert. Schon Niki Lauda bekam eine TAG Heuer Monza zum Weltmeistertitel überreicht.
- Es kommt nicht häufig vor, dass eine Uhr nach ihrem Armband benannt wird, bei der TAG Heuer Link ist aber genau das der Fall. Sie ist an ihrem Stahlarmband aus S-förmigen Gliedern zu erkennen. Die eleganten Glieder sorgen für einen hohen Tragekomfort. Angeboten wird die Link sowohl als schlichte Dreizeiger-Uhr als auch als Chronograph mit bis zu drei Hilfszifferblättern.