Gebrauchte TAG Heuer Grand Carrera Uhren online kaufen
Als krönende Addition zum Carrera Line-up präsentiert sich die
TAG Heuer Grand Carrera als luxuriöse und prestigeträchtige Schwester der adrenalingeladenen Carrera Serie. Mit beeindruckenden
Komplikationen und hochwertigen Materialien stellen die Grand Carrera Uhren eine stilvolle Alternative zum sportlichen Image der Marke dar, ohne jedoch dieses dabei aus den Augen zu verlieren.
Wenn Sie sich von diesem Auftreten angezogen fühlen und einen solchen Zeitmesser schon bald Ihr Eigen nennen wollen, dann werfen Sie einen Blick auf unser Sortiment und erfüllen Sie sich den Traum von der eigenen Luxusuhr noch heute. Ob Sie dabei per Sofortüberweisung, PayPal, Visa oder per komfortabler
Finanzierung bezahlen, bleibt dabei ganz Ihnen überlassen. Ist die Bestellung Ihrer Uhr bei uns eingegangen und der Bezahlvorgang abgeschlossen, macht sich Ihre zertifizierte,
gebrauchte TAG Heuer Grand Carrera Uhr auch schon über einen versicherten Versand auf den Weg zu Ihnen. Bei Fragen steht Ihnen unser Kundenservice jederzeit zur Seite.
Verpassen Sie Ihrer Carrera das Update, das sie verdient
Der Hintergedanke bei der
Grand Carrera war es, der herkömmlichen Carrera ein luxuriöses
Update zu verpassen. Dazu wurden einige Details bei der Carrera verändert, sodass die Grand Carrera Modelle unter anderem über von Hand gefertigte Uhrenstriche, einem aus Saphirglas bestehenden Sichtboden, einer doppelten Krone und einer edlen Côtes de Genève-Verzierung verfügen. Das Highlight bildet das
rotierende Disksystem, das das untere Zifferblatt ersetzt. Es liefert eine bessere Ablesbarkeit, da sich das Auge nicht mehr auf das ganze Zifferblatt, sondern nur noch auf einen klar markierten Teil konzentrieren muss und lässt mehr Freiheiten im Design der Uhr zu.
Auch das Uhrwerk selbst unterliegt diesem Streben nach Qualität. Alle Modelle besitzen ein
Automatikwerk und sind
COSC-zertifizierte Chronometer. Dementsprechend ist die Grand Carrera – zusammen mit der Monaco – die einzige Serie von TAG Heuer, deren Modelle nicht auch als Quarzversion angeboten werden. Das Armband ist in entweder aus Edelstahl oder Krokodilleder gefertigt und wird bei den Chronographen auch aus sportlichem Kautschuk angeboten.
Gebrauchte TAG Heuer Grand Carrera Uhren in der Preisübersicht
Die
Grand Carrera startet
gebraucht ab ca. 2.500 € und bewegt sich durchschnittlich in einem Rahmen von ca. 3.000 € bis 4.400 €. Bei neuen Modellen sollten sie mit Preisen bis zu 8.000 € rechnen. Wir möchten Ihnen nun im Detail ein paar Grand Carrera Uhren aus zweiter Hand vorstellen.
- Alles begann bei der Grand Carrera mit der Ref. WAV511E.BA0900. Das Design war so einfach wie innovativ: zwei Zeiger für Minute und Stunde, während die Sekunden auf dem rotierenden Zifferblatt auf 6 Uhr angezeigt werden. Eine schmale, innere Lünette gibt der Uhr dabei genügend Tiefe. Durch den Sichtboden aus Saphirglas kann ein Blick auf das COSC-zertifizierte ETA 2895/2 Uhrwerk geworfen werden. Als Uhr, die für das Premiumsegment entworfen wurde, hat die 6RS eine sehr gute Wertstabilität. Bei einem Modell aus zweiter Hand sollte man daher mit einem Preis von ca. 5.400 € rechnen.
- Il Grand Carrera Calibre 8 RS Grand Date GMT (Ref. WAV5112.FC6225) nimmt das revolutionäre Design von den Anfängen der Serie auf und erweitert dieses um ein Großdatum und eine GMT-Funktion sowie ein breiteres Gehäuse. Das rotierende Zifferblatt auf 6 Uhr zeigt hier die zweite Zeitzone an. Die Uhr wird von einem Calibre 8 GMT-Uhrwerk angetrieben, das ein COSC-zertifiziertes ETA 2892-A2 ist, aber mit Komplikationen von Soprod erweitert wurde. Diese gebrauchte Grand Carrera ist ab 2.200 € erhältlich.
- Die Chronographen-Funktion wurde erst mit der Grand Carrera (Ref. CAV511B.FC6225) fester Bestandteil der Serie. Die zwei rotierenden Zifferblätter befinden sich bei diesem Modell nun auf den gängigen 3 und 9 Uhr Positionen. Die fixierte Tachymeter-Lünette ist etwas dünner als bei den Vorgängermodellen und mit einer exakteren Sekundenanzeige versehen. Beim Uhrwerk handelt es sich um ein ETA 2894-2, was die für Chronographen modifizierte Version des ETA 2892 ist. Der Preis beginnt bei diesem gebrauchten Grand Carrera Chronographen ab ca. 3.000 €.
- Wer es sportlicher will, sollte einen Blick auf die Grand Carrera Calibre 36 RS2 Caliper Chronograph (Ref. CAV5185.FC6237) werfen. Der Hauptunterschied zu den anderen Modellen in der Serie liegt im Caliper-System, das es dem Chronographen erlaubt, die Zeit auf eine Zehntelsekunde genau anzugeben. Zwar war der Chronograph der früheren Modelle technisch zu dieser Genauigkeit schon immer fähig, es konnte aber erst durch das neue System Innovation auch gezeigt werden. Darüber hinaus besitzt das Modell ein leichtes 43 mm breites Titangehäuse und ist mit einem Lederarmband versehen. Der Neupreis liegt etwa 10.000 €, während man eine gebrauchte Version bereits ab 3.350 € erwerben kann.
Die Geschichte der Kollektion
Von der Piste zum Prestigeobjekt
So ziemlich jede Luxusuhrenmarke hat eine Uhr, auf der ihr Prestige aufbaut. Für
TAG Heuer ist dies mitunter die
Carrera. Die Uhr ist unmissverständlich mit dem jungen Unternehmer Jack Heuer verbunden, der damals bereits das Familienunternehmen Heuer leitete. Als begeisterter Motorsportenthusiast etablierte er die Marke H
euer als offiziellen Zeitnehmer im Motorsport und war oft selbst an den Rennstrecken zu finden. So auch 1962 bei dem 12-Stunden-Rennen in Sebring, Florida. Dort erzählte der für Ferrari fahrende Ricardo Rodriguez Jack Heuer auch zum ersten Mal von der
Carrera Panamericana, dem legendären Autorennen in den Straßen Mexikos. Davon inspiriert beantragte Heuer ein
Patent für den Namen und begann bald darauf die Uhr zu designen, die den Rennsport für immer verändern sollte. Schlicht und doch avantgardistisch im Design und mit einer festen Lünette war sie wie perfekt für das Cockpit gemacht. Der Rest der Geschichte ist wie eine Montage der bekanntesten Gesichter in Renn- und Show-Zirkus: Nicki Lauda, Ayrton Senna, Steve McQueen und viele anderen trugen bald alle die
Carrera am Arm.
Als TAG Heuer beschloss, die
Carrera neu aufzulegen, war der Weg dorthin alles andere als leicht. Die im Juli
2007 lancierte Grand Carrera war für TAG Heuer die erste neue Serie nach der SEL im Jahr 1987 und stand demnach unter besonderer Beobachtung. Zuerst sollte sie unter dem Namen „Vanquish“ auf den Markt kommen, bevor Jack Heuer sein Veto gab. „Ich halte mich meistens aus den Geschäften raus, aber ich war in die Grand Carrera involviert. Sie hatte zuerst einen anderen Namen, Vanquish, aber ich mochte ihn nicht. Sie sagten, es gäbe einen Aston Martin mit dem gleichen Namen, aber ich dachte einfach, dass er nicht zu einer Uhr passte. Dies war eine der wenigen Male, in denen ich Widerstand gab. Letzten Endes fragten sie mich nicht, was ich von Grand Carrera hielt, aber ich war natürlich erfreut“, erinnerte sich Heuer in einem Interview.
Die Grand Carrera verbrachte gut
vier Jahre in der Entwicklung. Laut Christoph Behling, dem Chefdesigner von TAG Heuer, arbeitete man gut ein Jahr am Design des Gehäuses und Armbandes, um einen optimalen Tragekomfort zu garantieren. Die Uhr durchlief drei Design-Prozesse, bevor die Lünette wie in der Carrera nach innen verlegt wurde und der Uhr so die notwendige Tiefe gab. Dieser Innovationsdrang war auch für Behling immer wichtig. Mit der
Caliber 36 gelang es TAG Heuer als erstes Unternehmen, die beeindruckende Präzision des Zenith El Primero Uhrwerks zu visualisieren.
TAG Heuers Herz schlägt für Sport – und für Lifestyle
Die Marke wurde durch ihr
Sponsoring im Rahmen des Motorsports berühmt und obwohl sie ihren Wurzeln immer treu blieb, hat sie sich in den letzten Jahren auch abseits der Rennstrecken einen Namen gemacht. Ob im Fußball als Sponsor der großen europäischen Ligen und mit einem exklusiven Deal mit Manchester United oder im Rugby, Tennis und Eishockey –
TAG Heuer bleibt dem Sport verbunden. In den letzten Jahren hat das Unternehmen unter Leitung seines ehemaligen CEOs Jean-Claude Biver auch zunehmend damit begonnen, sich im Lifestyle-Markt zu etablieren und zählt inzwischen auch Models wie Bella Hadid und Cara Delevingne oder Schauspieler und Künstler wie Chris Hemsworth, J Balvin oder Li Yifeng zu seinen Markenbotschaftern.
Andere Kollektionen von TAG Heuer
- Die Monaco ist vor allem durch Steve McQueen, den „King of Cool“, und ihre markante Gehäuseform bekannt. Als absolute Ikone in der Welt der Luxusuhren formte sie das Bild der Marke TAG Heuer mit und gehört als sportlicher Chronograph in jede gut sortierte Uhrensammlung.
- Die Autavia gilt als Abenteureruhr der Marke TAG Heuer. Als erstes Chronographenmodell mit Automatikwerk ist diese Uhr bereits seit den 60er Jahren an den Handgelenken von Piloten, Rennfahrern und anderen Adrenalinjunkies zu finden. Mit charakteristischem Auftreten und robuster Konstruktionsweise überzeugt die Autavia auf ganzer Linie.
- Hier ist der Name Programm: Die Formula 1 ehrt die Königsdisziplin des Motorsports, die Formel 1, und gibt sich dementsprechend sportlich und elegant mit einer ordentlichen Portion Prestige. Als Armbanduhr für Rennfahrer und Freunde des Motorsports ist sie das perfekte Accessoire für all jene mit Benzin im Blut.
- Die Aquaracer entfernt sich erstmals vom Motorsport und entführt Fans der Marke TAG Heuer in die Tiefen der Meere. Als robuste Taucheruhr ist sie bis zu 300 Meter wasserdicht und bietet zudem Komplikationen wie Datumsfenster und zweite Zeitzone.