TAG Heuer Monaco Uhren neu, vintage und gebraucht kaufen
Finanzierung Ihrer TAG Heuer Monaco
Eine
gebrauchte TAG Heuer Monaco ist meist günstiger als eine neue. Beim Kauf von Luxusuhren aus zweiter Hand gilt es jedoch, vorsichtig zu sein und nur von vertrauenswürdigen Händlern zu kaufen. Watchmaster als Marktführer für zertifizierte, gebrauchte Luxusuhren hat jederzeit das ein oder andere
Monaco Modell im Angebot, jedes davon vollumfassend aufbereitet und garantiert Original. Sie können Ihr neues Lieblingsstück bequem per Kreditkarte, PayPal oder Banküberweisung bezahlen, alternativ ist auch die
Finanzierung Ihrer TAG Heuer Monaco möglich. Erstellen Sie sich im Bestellprozess einen individuellen Ratenplan, legen Sie Laufzeit und Anzahlungsbetrag nach Ihren Wünschen fest und erwarten Ihre neue Uhr in wenigen Tagen.
Die TAG Heuer Monaco steht für Motorsport
Bereits im Namen der
TAG Heuer Monaco steckt purer Motorsport und das Gefühl von Adrenalin, denn beim Gedanken an die Formel 1-Rennen in Monaco schmeckt die Luft nach Benzin. Abgeleitet von diesen fulminanten Rennen ist der Name der Serie, welche bereits 1969 lanciert wurde. Sie ist auffällig, denn gerade jüngere Modelle kommen in satten Farben daher. Doch auch
vintage Modelle der TAG Heuer Monaco sind wie die neueren Modelle aufgrund ihres
quadratischen Gehäuses äußerst markant und beliebt.
Die Uhr bietet ein fein skaliertes Zifferblatt, den integrierten
Automatik-Chronographen und zusätzlich eine
Datumsanzeige. Dabei verkörpert die Monaco den Rennsport mehr als jede andere Uhr. Spätestens nachdem man den Film “Le Mans” gesehen hat, wird dies glasklar. Apropos Glas: Das verarbeitete Saphirglas der Uhr wird beidseitig entspiegelt, sodass die Zeit selbst bei starker Sonneneinstrahlung einwandfrei ablesbar ist.

Wodurch zeichnet sich die Monaco aus?
Das am 3. März 1969 von Heuer vorgestellte
Kaliber 11 wurde sehr bekannt. Der damals neue Automatik-Chronograph ist in enger Zusammenarbeit mit Breitling, Dubois Dépraz, Hamilton/Büren und Leonidas entwickelt worden. Kurz zuvor wurden allerdings schon zwei weitere automatische Chronographen auf dem Markt präsentiert, Heuer stand mit seiner Erfindung also nicht an erster Stelle. Sehr wohl aber lancierten sie den
ersten wasserdichten automatischen Chronographen, was völlig neue Möglichkeiten eröffnete. Gepaart mit einer optisch auffälligen Uhr wie der Monaco schrieb das Unternehmen, besonders aber das Kaliber 11, Geschichte.
Auf dem
Zifferblatt der Ur-Monaco wird das Kaliber mit dem Schriftzug “Chronomatic” hervorgehoben – eine Melange aus den Worten “Chronograph” und “automatic”. Um dessen Funktionen nutzen zu können, sind am Gehäuse auf 2 und 4 Uhr jeweils ein Drücker angebracht. Dieses charakteristische Merkmal ist bei den
vintage Monaco Modellen und auch bei den aktuellen Neuauflagen der Serie zu finden. Zusätzlich beheimatet das Ur-Modell eine Datumsanzeige auf 6 Uhr.
Varianten der TAG Heuer Monaco
- Die TAG Heuer Monaco Calibre 11 (Ref. CW211A.FC6228) wurde zum Jubiläum des ersten Gulf-Sieges beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans herausgebracht. In kräftigen Farben unterstreicht sie das historische Ereignis, mit dem legendären in der Schweiz gefertigten Kaliber 11 garantiert sie höchste Ganggenauigkeit. Die Uhr ist ab 4.910 € zu haben.
- Die TAG Heuer Monaco (Ref. WW2110.FT6005) kommt als Dreizeiger-Version des legendären Rennsport-Chronographen. Mit kleiner Sekunde, Datumsfenster und einer Wasserdichtigkeit bis 50 Meter besticht sie durch die charakteristische Optik und den praktischen Nutzen einer Alltagsuhr.
- Die TAG Heuer Monaco Calibre 12 (Ref. CAW2111.FC6183) ist die 2009 präsentierte Neuauflage der Steve McQueen Edition. Das Gehäuse wurde von 38mm auf 39mm vergrößert, zudem wurde das zuvor verwendete Plexiglas durch kratzfestes Saphirglas ersetzt. Wasserdicht ist sie bis zu 100 Metern, die Gangreserve sieht knapp über 40 Stunden vor. Gebraucht können Sie sie ab 3.800 € kaufen.
- Die TAG Heuer Monaco (Ref. CAW211P.FC6356) ist die neueste Variante der Monaco aus der aktuellen Kollektion des Herstellers. Mit dem klassischen, metallic-blauen Zifferblatt und den Cronographendrückern auf den bekannten Positionen entspricht sie fraglos den Erwartungen der kritischen Fangemeinde. Einzige Besonderheit: Die Krone findet sich nicht wie normalerweise zwischen den Drückern auf der rechten Gehäuseseite, sondern allein auf der linken Seite des Gehäuses.

Die Geschichte, die die Monaco schrieb
Gründer-Urenkel
Jack Heuer ist sowohl bekennender
Motorsport- als auch Uhrenenthusiast. Ihm kam rasch der Gedanke, diese beiden Passionen zu vereinen – damit war die Idee zur
TAG Heuer Monaco geboren. Eine Uhr, die sowohl Rennfahrer als auch Uhrenliebhaber gleichermaßen anziehen und den Charme des Motorsports verkörpern sollte. Durch das
quadratische Gehäuse sah sie für damalige Standards sehr ungewöhnlich aus, doch dies tat dem Erfolg der TAG Heuer Monaco keinen Abbruch. Im Gegenteil – sie setzt sich optisch noch heute stark von anderen Uhren ab und fasziniert nicht nur Liebhaber.
Spätestens im Jahr 1970 gelang der große Durchbruch: Im Motorsport-Film “Le Mans” spielt Steve McQueen einen Rennfahrer, an dessen Handgelenk klar erkennbar eine TAG Heuer Monaco zu sehen ist. Durch ihr ungewöhnliches Gehäuse fiel diese jedem Zuschauer auf. So gelang dem Schöpfer Jack Heuer eine der ersten Produktplatzierungen in einem Film internationalen Formats. Nach dem Zusammenschluss mit der TAG-Gruppe (Techniques d’Avant Garde) im Jahr 1985 wurde 1998 eine Hommage an das Ur-Modell der Monaco gefertigt, die
Monaco Steve McQueen Edition.
Optisch beinahe identisch, steckt die Weiterentwicklung im Inneren der Uhr. Ursprünglich hauchte ihr das Chronographenkaliber 11 Leben ein, damals eine bahnbrechende Errungenschaft: Es war eines der ersten automatischen Chronographenkaliber. Die Neuauflage wurde bis 2009 mit dem
TAG Heuer Calibre 17 betrieben. Seitdem wird sie mit dem überarbeiteten
Monaco Calibre 12 angeboten. Seit ihrer Einführung steht die TAG Heuer Monaco für Unerschrockenheit und Präzision. Damit spiegelt sie den Geist des Rennsports wie keine andere Uhr wider, denn genau diese Fähigkeiten können über Sieg und Niederlage im Motorsport entscheiden. Entlang dieser Maxime setzt die Marke nach wie vor neue Maßstäbe – und entwickelte erst kürzlich die erste Uhr mit Riemenantrieb: die
Monaco V4. Die firmeneigene Philosophie von sportlicher Eleganz und zeitloser Ästhetik verkörpert die TAG Heuer Monaco mit überraschender Noblesse.
TAG Heuer Monaco: Markenbotschafter und Sponsoring
Dem rebellischen
Charme der TAG Heuer Monaco sind schon viele unterlegen, so auch einige der ganz großen Hollywood-Stars. Brad Pitt war für ganze sechs Jahre das Werbegesicht des Unternehmens, trug verschiedene Modelle – doch am Besten gefiel ihm persönlich die Monaco, welche er auch heute noch besitzt und regelmäßig trägt. Nach Brad Pitt übernahm ein nicht weniger bekanntes Gesicht die Aufgabe: Leonardo DiCaprio wurde neuer
Markenbotschafter. Eine weitere Ikone der Filmgeschichte und
bekennender TAG Heuer Fan ist Samuel L. Jackson. Bekannt aus zahllosen Filmen und Serien trägt auch er mit Freuden die Monaco.
Bereits seit Firmengründung engagiert sich TAG Heuer in der
Welt des Motorsports: Das Unternehmen unterstützt weltberühmte Athleten wie Tom Brady sowie das McLaren-Formel-1-Team. Heute ist die Marke ein weltweit führender Partner im Motorsport. Als
offizieller Zeitnehmer vieler bekannter Rennen, darunter die FIA Tourenwagen-Weltmeisterschaft, und als offizieller Teamleistungspartner von Red Bull Racing ist das markante Logo des Unternehmens häufig bei Sport-Events zu sehen.
Andere spannende TAG Heuer Serien
- Die TAG Heuer Formula 1 ist eine Hommage an den Motorrennsport. Auch neben der Rennstrecke überzeugt sie durch Design und Komfort. Sie ist mit einer einseitig drehbaren Lünette und bei den meisten Modellen mit Chronographenfunktion ausgestattet und strahlt Sportlichkeit und klassische Eleganz aus.
- Die TAG Heuer Carrera ist ebenfalls vom Rennsport inspiriert. Benannt nach der berüchtigten Rallye Carrera Panamericana, dem wohl gefährlichsten Autorennen der Welt, ist sie die perfekte Begleiterin für den schnelllebigen Alltag.
- De kissenförmige TAG Heuer Classic Monza ist wie Carrara und Monaco ebenfalls vom Rennsport inspiriert und wurde ursprünglich mit einem der ersten automatischen Chronographen Kalibern, dem Kaliber 15, ausgestattet. Niki Lauda bekam sie 1976 zum Weltmeistertitel überreicht, durch ihr leicht exzentrisches Design ist sie ein echter Hingucker.
- Die TAG Heuer Link ist nach ihrem Armband benannt. Die S-förmigen Glieder sorgen für besonderen Tragekomfort und sind elegant anzuschauen. Die Uhr selbst ist als schlichtes Dreizeiger-Modell und als Chronographen-Variante mit drei Totalisatoren erhältlich.