DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Wir betreiben die Webseite www.watchmaster.com und erfassen bestimmte Daten von unseren Kunden und Besuchern, soweit dies erforderlich ist. In der folgenden Datenschutzerklärung erfahren Sie, was wir mit Ihren Daten, den sogenannten personenbezogenen Daten, machen und warum wir dies tun. Außerdem teilen wir Ihnen mit, wie wir Ihre Daten schützen, wann diese Daten gelöscht werden und welche Rechte Sie aufgrund des Datenschutzes haben. Vorweg: Wir halten die Datenschutzgesetze ein und schützen Ihre Privatsphäre.
Wir möchten aber ganz offen sein: Das Internet lebt vom Datenaustausch und weist noch viele Sicherheitslücken auf. Auch wenn Ihre Daten beim Besuch unserer Webseite verschlüsselt werden, besteht spätestens beim Austausch mit fremden Webseiten immer ein Restrisiko. Falls Sie andere Webseiten besuchen - beispielsweise über einen Link auf unserer Webseite - beachten Sie bitte, dass die vorliegende Datenschutzerklärung für diese fremde Webseite nicht gilt.
Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten in diesem Sinne sind alle Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person, wie z.B. Namen, Adressen oder E-Mail-Adressen aber auch IP-Adressen.
Datenschutzbeauftragter
Fresh Compliance GmbH
RA Philipp Heindorff
Schlesische Str. 26
10997 Berlin
An wen kann ich mich wenden?
Verantwortlich für diese Webseite ist:
Watchmaster ICP GmbH
Charlottenstraße 60
10117 Berlin
Telefon: +49 (0)30 3080 6565 (DE), +43 (0)1 2535 857 (AT)
E-Mail:
info@watchmaster.com
Über diese Kontaktdaten erreichen Sie auch unseren Datenschutzbeauftragten. Falls Sie konkrete Fragen zu Ihren Daten, deren Löschung oder Ihren Rechten haben, besteht eine direkte Kontaktmöglichkeit zum Datenschutz über die E-Mail-Adresse privacy@watchmaster.com. Falls Sie eine schriftliche Anfrage stellen wollen, genügt der Zusatz „Datenschutz“.
Was sind meine Rechte?
Sie können sich jederzeit an uns wenden, wenn Sie Fragen zu Ihren Rechten im Datenschutz haben oder eines Ihrer nachfolgenden Rechte geltend machen möchten:
- Widerrufsrecht gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO (z.B. können Sie sich an uns wenden, falls Sie eine zuvor erteilte Einwilligung in einen Newsletter rückgängig machen möchten)
- Recht auf Auskunft gem. Art. 15 DSGVO (z.B. können Sie sich an uns wenden, falls Sie wissen möchten, welche Daten wir über Sie gespeichert haben)
- Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO (z.B. können Sie sich an uns wenden, falls sich Ihre E-Mail-Adresse geändert hat und wir die alte E-Mail-Adresse ersetzen sollen)
- Löschung gem. Art. 17 DSGVO (z.B. können Sie sich an uns wenden, falls wir bestimmte Daten löschen sollen, die wir über Sie gespeichert haben) Einschränkung der Verarbeitung gem. Art. 18 DSGVO (z.B. können Sie sich an uns wenden, falls Sie möchten, dass wir Ihre E-Mail-Adresse zwar nicht löschen, aber nur noch zur Versendung von unbedingt erforderlichen E-Mails verwenden)
- Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO (z.B. können Sie sich an uns wenden, um Ihre bei uns gespeicherten Daten in einem komprimierten Format zu erhalten, z.B. weil Sie die Daten einer anderen Webseite zur Verfügung stellen wollen) Widerspruch gem. Art. 21 DSGVO (z.B. können Sie sich an uns wenden, falls Sie mit einem der hier angegebenen Werbe- oder Analyseverfahren nicht einverstanden sind)
- Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde gem. Art. 77 Abs. 1 DSGVO (z.B. können Sie sich bei Beschwerden auch direkt an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde wenden)
Löschung von Daten und Speicherdauer
Sofern nicht anders angegeben, löschen wir Ihre Daten, sobald diese nicht mehr benötigt werden. Eine Sperrung oder Löschung Ihrer Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch ein Gesetz vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht. Bestimmte Daten müssen womöglich aus gesetzlichen Gründen länger aufbewahrt werden. Sie können selbstverständlich jederzeit Auskunft über die gespeicherten Daten verlangen.
Besuch der Webseite
Falls Sie sich bloß auf unserer Webseite umschauen wollen, erfassen wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um den Besuch der Webseite zu ermöglichen, allen voran:
- IP-Adresse (z.B. 95.91.215.192 oder 2a02:8109:9440:1198:bdb1:551f:7ehe)
- Ungefähre Ortsbestimmung anhand IP-Bereich (z.B. Berlin und Umgebung)
- Internet-Anbieter (z.B. Kabel Deutschland oder Deutsche Telekom)
- Internet-Geschwindigkeit (z.B. 120 Mbit)
- Datum und Uhrzeit (z.B. 11:45 am 25.05.2018)
- Zuletzt besuchte Webseite (z.B. google.de)
- Browser (z.B. Chrome oder Safari)
- Betriebssystem (z.B. Mac OS)
- Hardware (z.B. Intel Prozessor)
Am interessantesten für Sie als Besucher unserer Webseite ist dabei die IP-Adresse, da es sich hierbei um Daten handelt, die man theoretisch auf Sie als Person zurückführen kann.
Als Schutzmaßnahme zugunsten Ihrer Privatsphäre löschen oder anonymisieren wir die IP-Adresse deshalb nach Ihrem Besuch unserer Webseite. Somit können die anderen technischen Daten nicht mehr auf Sie zurückgeführt werden und dienen nur noch anonymen, statistischen Zwecken zur Optimierung unserer Webseite. Zweck der vorrübergehenden Speicherung der Daten zu Beginn ist die Sicherstellung der Verbindung sowie Erreichbarkeit und korrekte Darstellung unserer Webseite. Die IP-Adresse und die bereits genannten technischen Daten sind erforderlich, um die Webseite anzuzeigen, Darstellungsprobleme bei den Besuchern zu vermeiden und Fehlermeldungen zu beheben. Rechtsgrundlage ist das sogenannte berechtigte Interesse, das im Rahmen der vorgenannten Schutzmaßnahmen sowie in Einklang mit den europäischen Datenschutzanforderungen aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO geprüft wurde.
Kontaktformular
Sie haben die Möglichkeit, sich über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung zu setzen. Folgende Daten können Sie uns dabei mitteilen:
- Vor-/Nachname
- Telefon
- E-Mail-Adresse
- Mitteilung/ Ihre Nachricht
Als Schutzmaßnahme erfolgt die Kontaktaufnahme – genauso wie der Besuch der übrigen Webseite – über eine verschlüsselte Verbindung. Außerdem wenden wir den Grundsatz der Datenminimierung an und erfassen nur die tatsächlich erforderlichen Daten im Kontaktformular. Nach der erfolgreichen Kontaktaufnahme mit Ihnen und endgültigem Wegfall des Kontaktgrundes werden Ihre Daten gelöscht. Zweck der abgefragten Daten ist einzig und allein die Kontaktaufnahme mit Ihnen, weshalb die Daten auch nur hierfür verwendet werden. Rechtsgrundlage ist die Einwilligung in die Datenverarbeitung, welche zur Verfolgung des Zwecks und im Rahmen der vorgenannten Schutzmaßnahmen abgegeben wurde. Mit Übersendung der Kontaktanfrage/ Ihrer Nachricht, wird die Einwilligung abgegeben.
Bewerberdaten
Wir erheben und verarbeiten die personenbezogenen Daten der Bewerber zum Zweck der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch elektronisch erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf elektronischem Weg, zum Beispiel per E-Mail oder über ein Webformular auf der Website, an uns sendet. Schließen wir mit einem Bewerber einen Arbeitsvertrag ab, werden die übermittelten Daten zum Zweck der Abwicklung des Arbeitsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen gespeichert. Schließen wir mit dem Bewerber keinen Arbeitsvertrag ab, werden die Bewerbungsunterlagen 3 Monate nach Zustellung der Ablehnungsentscheidung gelöscht, sofern der Löschung keine anderen berechtigten Interessen von uns entgegenstehen. Ein weiteres berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist z.B. eine Beweislast in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Uhr Bewerten/In Zahlung geben/ Registrierung
Sie haben zusätzlich die Möglichkeit, Ihre Uhr durch uns bewerten zu lassen und sich auf unserer Webseite zu registrieren und sich danach jederzeit mit einem Benutzerkonto anzumelden. Um Ihre Uhr bewerten zu lassen, müssen Sie ihre E-Mail-Adresse angeben. Anschließend wählen Sie Ihren Uhrentyp & -daten, tragen Ihren Vor-/Nachnamen und Ihre Telefonummer ein. Auf diesem Wege erstellen Sie einen Benutzer. Sie haben dann die Möglichkeit, sich auf unserer Website zu registrieren.
Sollten Sie den Bewertungsprozess abbrechen, möchten wir Ihnen gerne eine E-Mail mit Hilfestellungen zusenden, um Ihnen die weitere Bewertung zu erleichtern. Wenn Sie das nicht wünschen, können Sie uns dies unter den oben genannten Kontaktdaten mitteilen oder in jeder E-Mail den von uns angegebenen entsprechenden Abmeldevorgang nutzen.
Um sich bei uns zu registrieren, werden folgende Daten benötigt:
- E-Mail-Adresse
- Vor-/Nachname
- Telefonnummer
- Benutzername
- Passwort
Wunschzettel/ Preisalarm
Sie haben die Möglichkeit, sich bestimmte Uhren zu merken und sich via E-Mail über Preissenkungen informieren zu lassen. Um sich für diesen Service anzumelden, müssen Sie lediglich Ihre E-Mail-Adresse angeben. Sie haben im Anschluss die Möglichkeit, sich zu registrieren, was Ihnen die Möglichkeit bietet, eine Übersicht aller gemerkten Uhren einzusehen und ggf. einzelne zu entfernen. Auch hier möchten wir Ihnen gerne eine E-Mail mit Informationen zusenden. Wenn Sie das nicht wünschen, können Sie uns dies unter den oben genannten Kontaktdaten mitteilen oder in jeder E-Mail von uns den entsprechenden Abmeldevorgang nutzen.
Warenkorb / Kauf
Um eine Uhr kaufen zu können, müssen Sie registriert sein. Während des Bestellvorgangs müssen Sie zudem noch Ihre Rechnungsanschrift und Lieferanschrift eingeben. Wenn Sie den Prozess nicht beenden, möchten wir Ihnen gerne eine E-Mail mit Informationen und Hilfestellungen zusenden. Wenn Sie das nicht wünschen, können Ssie uns dies unter den oben genannten Kontaktdaten mitteilen oder in jeder E-Mail von uns den entsprechenden Abmeldevorgang nutzen.
Als Schutzmaßnahme erfolgt die Übermittlung der von Ihnen eingegebenen Daten – genauso wie der Besuch der übrigen Webseite - über eine verschlüsselte Verbindung. Außerdem wenden wir den Grundsatz der Datenminimierung an und erfassen nur die tatsächlich erforderlichen Daten. Weiterhin ordnen wir Sie aufgrund der übermittelten IP-Adresse Ihres Geräts einem Land zu. Diese Daten werden gespeichert, um Ihnen das zutreffende Angebot an Zahlungsmethoden anzeigen zu können. Zweck der abgefragten Daten ist die Erstellung eines Benutzerkontos zur Nutzung erweiterter Funktionen auf der Webseite. Die Registrierung erfolgt freiwillig und kann jederzeit widerrufen bzw. die Benutzerdaten gelöscht werden. Rechtsgrundlage ist die Einwilligung des Nutzers in Einklang mit den europäischen Datenschutzanforderungen aus Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Newsletter
Wir verwenden das sogenannte Double Opt-In-Verfahren für die Bereitstellung unseres Newsletters. Wir werden Ihnen also erst dann einen Newsletter per E-Mail zusenden, wenn Sie in unserer Benachrichtigungs-E-Mail durch das Anklicken eines Links bestätigen, dass Sie unseren Newsletter erhalten möchten. Wenn Sie den Wunsch nach dem Empfang des Newsletters bestätigen, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Newsletterversendung.
Sie können sich selbstverständlich jederzeit von unserem Newsletter abmelden, einen Link dazu finden Sie in jedem Newsletter. Wenn Sie den Link betätigen, werden Sie weitergeleitet und können uns in einer E-Mail die Abmeldung bestätigen. So können wir sicherstellen, dass die Abmeldung in allen Prozessen umgesetzt wird. Alternativ können Sie sich an die oben genannten Kontaktdaten wenden.
Wir arbeiten für die Versendung unseres Newsletter mit dem Dienstleister Cheetah Digital Germany GmbH, Speditionstraße 1, 40221 Düsseldorf zusammen. Wir haben mit diesem Dienstleister einen den Anforderungen des Art. 28 DSGVO entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen. Weitere geeignete Garantien für die Datenübermittlung in das EU-Ausland liegen vor.
Cookies
Unsere Webseite verwendet teilweise so genannte Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die üblicherweise in einem Ordner Ihres Browsers gespeichert werden. Cookies enthalten Informationen über den aktuellen bzw. letzten Besuch der Webseite. Sofern Cookies kein genaues Ablaufdatum enthalten, werden diese nur zwischengespeichert und automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen bzw. das Endgerät neustarten. Cookies mit einem Ablaufdatum bleiben auch gespeichert, wenn Sie Ihren Browser schließen bzw. das Endgerät neustarten. Solche Cookies werden erst zum angegebenen Datum entfernt oder wenn Sie diese manuell löschen.
Auf unserer Webseite verwenden wir folgende drei Arten von Cookies:
- Erforderliche Cookies (diese benötigen wir, z.B. um die Webseite für Sie korrekt darzustellen und bestimmte Einstellungen zwischenzuspeichern)
- Funktions- und leistungsbedingte Cookies (diese helfen uns dabei, z.B. technische Daten Ihres Besuchs auszuwerten und somit Fehlermeldungen zu vermeiden)
- Werbe- und analysebedingte Cookies (diese sorgen dafür, dass z.B. Werbung für Schuhe angezeigt wird, wenn Sie zuvor nach Schuhen gesucht haben)
Sie können Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers konfigurieren, blockieren und löschen. Falls Sie alle Cookies unserer Webseite löschen, kann es sein, dass einige Funktionen der Webseite nicht korrekt dargestellt werden. Hilfreiche Informationen und Anleitungen für die gängigen Browser stellt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik bereit: https://www.bsi-fuer-buerger.de/BSIFB/DE/Empfehlungen/EinrichtungSoftware/EinrichtungBrowser/Sicherheitsmassnahmen/Cookies/cookies_node.html
Mit Ausnahme der technisch erforderlichen Cookies, werden die weiteren Cookie-Arten nur nach Abgabe einer ausdrücklichen Einwilligung aktiviert. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Die Widerrufsmöglichkeit und weitere Informationen findest du in den Cookie-Einstellmöglichkeiten.
Google Fonts
Zur optischen Verbesserung des Schriftbildes werden Google Fonts (https://fonts.google.com) von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google") verwendet, eine Schriftensammlung von Google. Diese Schriften werden beim Aufruf dieser Webseite oder anderer Webseiten in den Speicherordner Ihres Browsers übertragen und aktiviert. Sollte dies nicht unterstützt werden, wird der Text auf der Webseite nur in einer Standardschriftart angezeigt. Um dies zu ermöglichen, wird eine Anfrage an Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet, die aus technischen Gründen Ihre IP-Adresse enthält. Ihre Daten werden jedoch nicht mit anderen Daten zusammengeführt oder auf Ihre Person zurückgeführt.
Als Schutzmaßnahmen haben wir uns versichert, dass durch den Abruf der Schriftensammlung von Google keine Zusammenführung der Daten mit anderen Google Angeboten erfolgt, z.B. wenn Sie über ein Google Benutzerkonto verfügen. Englische Informationen zum Datenschutz bei Google Fonts bestätigen dies (https://developers.google.com/fonts/faq). Zusätzlich gelten die hohen Sicherheitsstandards der Google Plattform und die damit verbundene Datenschutzerklärung von Google (http://www.google.com/intl/de-DE/privacy). Da Google seinen Sitz in den USA und damit einem sogenannten Drittstaat hat, sind weitere Garantien zur Gewährleistung eines angemessenen europäischen Datenschutzniveaus erforderlich. Google hat mit uns hierfür spezielle Datenschutzklauseln (sog. EU-Standardvertragsklauseln zum Datenschutz) unterzeichnet
Zweck der Datenübermittlung ist die korrekte Darstellung der Schriften in der von uns eingestellten Form. Die IP-Adresse ist erforderlich, um eine Verbindung mit den Servern von Google herzustellen, um die Schriftensammlung herunterzuladen, falls diese nicht bereits auf dem Endgerät gespeichert ist. Rechtsgrundlage ist das sogenannte berechtigte Interesse, das zur Verfolgung des Zwecks und im Rahmen der vorgenannten Schutzmaßnahmen sowie in Einklang mit den europäischen Datenschutzanforderungen aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO geprüft wurde.
Usercentrics Consent Management Plattform
Auf unserer Webseite setzen wir die Usercentrics Consent Management Plattform („Usercentrics“) ein, um Sie über die Technologien zu informieren, die wir auf unserer Webseite verwenden, sowie Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch diese Technologien einzuholen, zu verwalten und zu dokumentieren. Dies ist gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtung gemäß Art. 7 Abs. 1 DSGVO erforderlich, Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nachweisen zu können, der wir unterliegen. Der Zustimmungsverwaltungsdienst Usercentrics ist ein Angebot der Usercentrics GmbH, Rosental 4, 80331 München, die in unserem Auftrag Ihre Daten verarbeitet. Bei Besuch unserer Webseite speichert der Webserver von Usersentrics ein sogenanntes Server-Logfile, das auch Ihre anonymisierte IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrem Einwilligungsverhalten enthält. Ihre Daten werden nach drei Jahren gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.
Webseitenanalyse:
Goolge Analytics
Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Google Analytics verwendet die weiter oben beschriebenen Werbe- und Analysecookies, um unsere Webseite hinsichtlich Ihres Nutzungsverhaltens zu analysieren. Die durch Cookies erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Webseite werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird jedoch vor der Auswertung der Nutzungsstatistiken gekürzt, so dass keine Rückschlüsse auf Ihre Person erfolgen können. Hierzu wurde Google Analytics auf unserer Webseite um den Code „anonymizeIp“ erweitert, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten. Google wird die durch die Cookies gewonnenen anonymisierten Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiteneaktivitäten für die Webseitenbetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Sie können Ihren Browser auch so konfigurieren, dass er Cookies abweist, oder Sie können die Erfassung und Analyse der Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Plugin (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) von Google herunterladen und installieren. Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, können Sie einen Opt-Out-Cookie setzen, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Webseite zukünftig zu verhindern (das Opt-Out funktioniert nur in dem Browser und nur für diese Domain). Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken.
Als Schutzmaßnahmen nutzen wir das von Google angebotene Anonymisierungsverfahren, womit eine anschließende Auswertung der Daten nicht auf Basis Ihrer Person erfolgt, sondern lediglich auf statistischer Basis. Zusätzlich gelten die hohen Sicherheitsstandards der Google Plattform und die damit verbundene Datenschutzerklärung von Google (http://www.google.com/intl/de-DE/privacy). Wir haben zudem mit Google einen speziellen Datenschutzvertrag geschlossen, der den Schutz Ihrer Daten durch technische und organisatorische Schutzmaßnahmen vorschreibt. Da Google seinen Sitz in den USA und damit einem sogenannten Drittstaat hat, sind weitere Garantien zur Gewährleistung eines angemessenen europäischen Datenschutzniveaus erforderlich. Google hat mit uns hierfür spezielle Datenschutzklauseln (sog. EU-Standardvertragsklauseln zum Datenschutz) unterzeichnet.
Zweck der Nutzung von Google Analytics ist die anonymisierte Analyse Ihres Nutzungssverhaltens auf unseren Webseiten. Die daraus gewonnen Erkenntnisse helfen dabei, unser Angebot zu verbessern. Rechtsgrundlage ist die Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO Zudem wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag entsprechend der Anforderungen aus Art. 28 DSGVO geschlossen.
BingAds
Wir verwenden zudem Bing Ads, womit Daten erhoben und gespeichert werden, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Hierbei handelt es sich um einen Dienst der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Dieser Dienst ermöglicht es uns, die Aktivitäten von Nutzern auf unserer Website nachzuverfolgen, wenn diese über Anzeigen von Bing Ads auf unsere Website gelangt sind. Gelangen Sie über eine solche Anzeige auf unsere Website, wird auf Ihren Computer ein Cookie gesetzt. Auf unserer Website ist ein Bing UET-Tag integriert. Hierbei handelt es sich um einen Code, über den in Verbindung mit dem Cookie einige nicht-personenbezogene Daten über die Nutzung der Website gespeichert werden. Dazu gehören unter anderem die Verweildauer auf der Website, welche Bereiche der Website abgerufen wurden und über welche Anzeige die Nutzer auf die Website gelangt sind. Informationen zu Ihrer Identität werden nicht erfasst. Die erfassten Informationen werden an Server von Microsoft in den USA übertragen und dort für grundsätzlich maximal 180 Tage gespeichert. Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem Sie das Setzen von Cookies deaktivieren. Dadurch kann unter Umständen die Funktionalität der Website eingeschränkt werden.
Außerdem kann Microsoft unter Umständen durch so genanntes Cross-Device-Tracking Ihr Nutzungsverhalten über mehrere Ihrer elektronischen Geräte hinweg verfolgen und ist dadurch in der Lage, personalisierte Werbung auf bzw. in Microsoft-Webseiten und –Apps einzublenden. Dieses Verhalten können Sie unter http://choice.microsoft.com/de-de/opt-out deaktivieren.
Nähere Informationen zu den Analysediensten von Bing finden Sie auf der Website von Bing Ads https://help.bingads.microsoft.com/#apex/3/de/53056/2 Nähere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft und Bing finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Microsoft https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement
Als Schutzmaßnahmen erfolgt eine Auswertung der Daten nicht auf Basis Ihrer Person, sondern lediglich auf statistischer Basis. Wir haben zudem einen speziellen Datenschutzvertrag geschlossen, der den Schutz Ihrer Daten durch technische und organisatorische Schutzmaßnahmen vorschreibt. Da Microsoft seinen Sitz in den USA und damit einem sogenannten Drittstaat hat, sind weitere Garantien zur Gewährleistung eines angemessenen europäischen Datenschutzniveaus erforderlich. Microsoft hat mit uns hierfür spezielle Datenschutzklauseln (sog. EU-Standardvertragsklauseln zum Datenschutz) unterzeichnet
Zweck der Nutzung von BingAds ist die anonymisierte Analyse Ihres Nutzungssverhaltens auf unseren Webseiten. Die daraus gewonnen Erkenntnisse helfen dabei, unser Angebot zu verbessern. Rechtsgrundlage ist die Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO. Zudem wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag entsprechend der Anforderungen aus Art. 28 DSGVO geschlossen.
Google Tag Manager
Diese Webseite verwendet den Google Tag Manager. Durch diesen Dienst können Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Der Google Tool Manager implementiert lediglich Tags. Das bedeutet: Es werden keine Cookies eingesetzt und es werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tool Manager löst andere Tags aus, die wiederum ggf. Daten erfassen. Jedoch greift der Google Tag Manager nicht auf diese Daten zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, insofern diese mit dem Google Tag Manager implementiert werden.
Mixpanel
Wir verwenden die Technologie der Mixpanel, Inc. („Mixpanel“), um statistische Auswertungen durchzuführen, die es uns ermöglichen, Produktfunktionen zu optimieren und ansprechender zu gestalten.
Für unsere Produkte im Zusammenhang mit Internetsicherheit verwendet Mixpanel Cookies, um den Typ Ihres Browsers, Ihr Betriebssystem, Ihre Spracheinstellungen, Ihre eingegebenen Suchbegriffe und Ihre IP-Adresse zu erfassen und um diese Daten dann an einen Server von Mixpanel in den USA zu übermitteln. Wir erhalten Ihre IP-Adresse von Mixpanel ausschließlich anonymisiert übermittelt, um zu gewährleisten, dass Ihre Privatsphäre geschützt bleibt. Falls Sie dieser Datenerfassung nicht zustimmen möchten, bitten wir Sie, unsere Anweisungen zur Deaktivierung von Cookies im Abschnitt durchzulesen.
Weiterhin können Sie der Erfassung und Speicherung derartiger Daten durch Mixpanel jederzeit widersprechen, indem Sie die Anweisungen unter dem nachstehendem Link befolgen:
Hier widersprechen
Weitergehende Informationen über Mixpanel und Mixpanels Datenschutzrichtlinien finden Sie
hier.
Als Schutzmaßnahmen erfolgt eine Auswertung der Daten nicht auf Basis Ihrer Person, sondern lediglich auf statistischer Basis. Wir haben zudem einen speziellen Datenschutzvertrag geschlossen, der den Schutz Ihrer Daten durch technische und organisatorische Schutzmaßnahmen vorschreibt. Da Mixpanel seinen Sitz in den USA und damit einem sogenannten Drittstaat hat, sind weitere Garantien zur Gewährleistung eines angemessenen europäischen Datenschutzniveaus erforderlich. Mixpanel hat mit uns hierfür spezielle Datenschutzklauseln (sog. EU-Standardvertragsklauseln zum Datenschutz) unterzeichnet
Zweck der Nutzung von Mixpanel ist die anonymisierte Analyse Ihres Nutzungssverhaltens auf unseren Webseiten. Die daraus gewonnen Erkenntnisse helfen dabei, unser Angebot zu verbessern. Rechtsgrundlage ist die Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO Zudem wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag entsprechend der Anforderungen aus Art. 28 DSGVO geschlossen.
Sentry
Wir verwenden den Dienst Sentry (Sentry, 1501 Mariposa St #408, San Francisco, CA 94107, USA), um die technische Stabilität unseres Dienstes durch Überwachung der Systemstabilität und Ermittlung von Codefehlern zu verbessern. Sentry dient alleine diesen Zielen und wertet keine Daten zu Werbezwecken aus. Die Daten der Nutzer, wie z.B. Angaben zum Gerät oder Fehlerzeitpunkt werden anonym erhoben und nicht personenbezogen genutzt sowie anschließend gelöscht.
Weitere Informationen zu Sentry und den Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie unter:
https://getsentry.com/privacy/
Als Schutzmaßnahmen erfolgt eine Auswertung der Daten nicht auf Basis Ihrer Person sondern lediglich auf statistischer Basis. Wir haben zudem einen speziellen Datenschutzvertrag geschlossen, der den Schutz Ihrer Daten durch technische und organisatorische Schutzmaßnahmen vorschreibt. Da Sentry seinen Sitz in den USA und damit einem sogenannten Drittstaat hat, sind weitere Garantien zur Gewährleistung eines angemessenen europäischen Datenschutzniveaus erforderlich. Sentry hat mit uns entsprechende Datenschutzvereinbarungen (EU-Standardvertragsklauseln) abgeschlossen, um dies sicherzustellen.
Zweck der Nutzung von Sentry ist die Überwachung der Stabilität und Fehlern unserer Webseite. Die daraus gewonnen Erkenntnisse helfen dabei, unser Angebot zu verbessern. Rechtsgrundlage ist das sogenannte berechtigte Interesse, das zur Verfolgung des Zwecks und im Rahmen der vorgenannten Schutzmaßnahmen sowie in Einklang mit den europäischen Datenschutzanforderungen aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO geprüft wurde. Zudem wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag entsprechend der Anforderungen aus Art. 28 DSGVO geschlossen.
Taboola
Diese Webseite verwendet Technologien der Taboola Inc., 28 West 23rd St. 5th fl., New York, NY 10010, USA. Taboola setzt dabei Cookies ein, die ermitteln, welche Angebote Sie nutzen und welche unserer Seiten Sie besuchen. Dieser Dienst unterstützt Sie bei der Entdeckung von Inhalten auf Webseiten Dritter. Das Cookie ermöglicht uns, durch die Erhebung gerätebezogener Daten sowie Protokolldaten pseudonyme Nutzungsprofile zu erstellen. Das Tracking (d.h. die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf die Nutzung der Website bezogenen Daten) kann jederzeit deaktiviert werden.
Bitte folgen Sie hierzu der Anleitung auf: https://www.taboola.com/privacy-policy
Als Schutzmaßnahmen erfolgt eine Auswertung der Daten nicht auf Basis Ihrer Person erfolgt, sondern lediglich auf statistischer Basis. Da Taboola seinen Sitz in den USA und damit einem sogenannten Drittstaat hat, sind weitere Garantien zur Gewährleistung eines angemessenen europäischen Datenschutzniveaus erforderlich.
Zweck der Nutzung von Taboola ist die pseudonymisierte Analyse Ihres Nutzungssverhaltens auf unseren Webseiten. Die daraus gewonnen Erkenntnisse helfen dabei, unser Angebot zu verbessern. Rechtsgrundlage ist das sogenannte berechtigte Interesse, das zur Verfolgung des Zwecks und im Rahmen der vorgenannten Schutzmaßnahmen sowie in Einklang mit den europäischen Datenschutzanforderungen aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO geprüft wurde.
Outbrain
Auf unserer Webseite nutzen wir die Technologie des Anbieters Outbrain UK Ltd. („Outbrain“). Diese Technologie ermöglicht uns, Sie durch den Einsatz von Cookies, die auf Ihrem Computer/Endgerät gespeichert werden, auf weiterführende, für Sie möglicherweise ebenfalls interessante Inhalte innerhalb unserer Webseite oder auf Webseiten von Dritten hinzuweisen. Die von Outbrain integrierten Empfehlungen werden auf Basis Ihrer bisher betrachteten Inhalte bestimmt. Die Inhalte werden technisch von Outbrain automatisch gesteuert und ausgeliefert. Die Anzeige erfolgt auf pseudonymer Basis. Personenbezogene Daten werden hierbei nicht gespeichert. Das Cookie verwendet zur Auswahl geeigneter Inhalte Informationen zur Geräte-Quelle, Browser-Typ sowie Ihre mittels Entfernung des letzten Oktetts vollständig anonymisierte IP-Adresse. Weitere Informationen zum Datenschutz von Outbrain finden Sie unter http://outbrain.com/legal/privacy. Sie können dem Tracking zur Anzeige interessenbasierter Empfehlungen durch Outbrain über das Feld „Opt-out“ innerhalb der Datenschutzerklärung von Outbrain jederzeit widersprechen.
Bitte beachten Sie, dass Sie das Opt-Out in jedem von Ihnen genutzten Endgerät, über das Sie auf unsere Webseiten zugreifen, separat setzen müssen. Nach Widerspruch werden Ihnen weiterhin interessante zusätzliche Inhalte angeboten; diese basieren dann jedoch nicht mehr auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten auf unseren Webseiten.
Als Schutzmaßnahmen erfolgt eine Auswertung der Daten nicht auf Basis Ihrer Person, sondern lediglich auf statistischer Basis. Es wird eine Widerspruchsmöglichkeit gegen die Datenverarbeitung bereitgestellt. Die im Rahmen des Services erforderliche IP-Adresse wird dabei um die letzten Stellen gekürzt, sodass keine Rückschlüsse auf individuelle Personen möglich sind. Zweck der Nutzung von Outbrain ist die pseudonymisierte Analyse Ihres Nutzungssverhaltens auf unseren Webseiten. Die daraus gewonnen Erkenntnisse helfen dabei, unser Angebot zu verbessern. Rechtsgrundlage ist das sogenannte berechtigte Interesse, das zur Verfolgung des Zwecks und im Rahmen der vorgenannten Schutzmaßnahmen sowie in Einklang mit den europäischen Datenschutzanforderungen aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO geprüft wurde.
Stand der Datenschutzerklärung: November 2020