Die Rolex Deepsea: Das Update der legendären Sea-Dweller
Wie verbessert man Perfektion? Genau diese Frage beantwortete Rolex 2008 mit der
Rolex Sea-Dweller Deepsea 116660, die als Update der Sea-Dweller konzipiert wurde. Als die Uhr auf der Baselworld 2008 vorgestellt wurde, avancierte sie schnell zum Star der Messe und polarisierte die Fangemeinde. Die Welle, die die Deepsea schlug, war so groß, dass sie sogar außerhalb des Uhrenmarktes auf mediale Resonanz stieß. Die Deepsea gehörte damals mit einer
Wasserdichte von bis zu 3.900 Metern (und einer „Reserve“ von 1.000 Metern) zu der mit Abstand wasserdichtesten Uhr, die in Serie produziert wurde. Die Region von 1.000 bis 4.000 Meter, in die die Deepsea gelangen kann, nennt sich Bathypelagial. Taucher müssen mit der kompletten Abwesenheit von Licht, einem rund 400-mal höheren Druck und Temperaturen um den Gefrierpunkt kämpfen.
Dies war nicht das erste Mal, dass sich Rolex in diese Tiefen vorwagte. 1960 gelang es einem Taucher, mit der Rolex Deep-Sea Special bis zu 3.350 Meter tief zu tauchen. Der Start für die Sea-Dweller war dabei die
Rolex Comex (Ref. 5514), die aus zweiter Hand mittlerweile für etwa 50.000 € gehandelt wird. Diese wurde anfangs der 60er Jahre in Zusammenarbeit mit der französischen Taucherfirma Comex entwickelt. Damals hatte sich Sättigungstauchen mehr oder weniger etabliert, als auch im Meer nach Öl gesucht wurde. Bei der Dekompression konnten die Uhren den Druck im Inneren des Gehäuses nicht mehr aushalten und sprengten das Glas der Uhr. Ausgehend von der Submariner entwickelte Rolex daraufhin eine Uhr mit
Heliumauslassventil. Dieses Feature wurde seitdem zum
Standard in der Sea-Dweller Serie und bildete die Grundlage für alle weiteren Modelle der Serie.
Gründe für den Kauf einer Rolex Deepsea 116660
- Elegante, aber dennoch robuste Taucheruhr ohne ablenkende Gimmicks
- Mit bis zu 3.900 Metern Wasserdichte finden Sie sich überall zurecht
- Die Uhr für Nonkonformisten: Mit der Deepsea 116660 werden Sie Meinungsführer
Sea-Dweller Deepsea 116660 mit schwarzem Zifferblatt
Rolex 116660 gebraucht ab 8.600 € verfügbar
Wenn Sie über den Kauf einer
Rolex Deepsea 116660 mit schwarzem Zifferblatt nachdenken, sollten Sie bestens über optische und technische Merkmale informiert sein. Am Anfang stehen immer die Maße: Mit einem Gehäuse von 44 mm, einer Höhe von 18 mm und einem Gewicht von 220 Gramm bringt die
Deepsea 116660 das markante Charisma, das man von einer Funktionsuhr erwartet. Das Modell verfügt noch nicht über die berühmte Zykloplupe über der Datumsanzeige. Es sollte noch einige Jahre – bis zum 50. Jubiläum der Serie – dauern, bis dies auch technisch möglich war.
Ansonsten sind alle Feature an Bord, die man an einer
Taucheruhr von Rolex erwartet: Heliumauslassventil, einseitig drehbare Lünette aus Cerachrom mit 60-Minuten-Graduierung, verschraubbare Triplock-Krone und ausgezeichnete Lesbarkeit dank Chromalight. All diese Eigenschaften garantieren höchste Funktionalität selbst unter erschwerten Bedingungen. Neu ist das patentierte Ringlock System, das die Deepsea von der Sea-Dweller abgrenzt und ihr erlaubt, Tiefen von bis zu 3.900 Metern zu erreichen. Der Druck wird dabei auf das 5 mm dicke, bombierte Saphirglas, einem Kompressions-Innenring aus Stahl und einem 3 mm dicken Titanium-Boden aufgeteilt.
Im Inneren schlägt wie auch bei der Submariner das
Kaliber 3135 in der aktualisierten Version mit Parachrom-Spirale. Das seit 1988 verwendete Kaliber sticht durch seine Robustheit und Versatilität heraus und hat sich schnell als Rolex’ Allzweck-Kaliber etabliert. Viele wird es auch freuen, dass Rolex beim Armband auf das geschätzte Glidelock-System setzte, das auch bei den neueren Submariner Modellen zum Einsatz kommt. Dieses erlaubt es dem Träger, das Armband um bis zu 18 mm zu verlängern, was nicht nur beim Tauchen, sondern auch im Alltag neue Flexibilität eröffnet.
Preisvergleich: Rolex Deepsea 116660 vs. Sea-Dweller 116600
Gebraucht können Sie eine zertifizierte Sea-Dweller 116600 bereits ab 10.560 € kaufen. Die Deepsea hingegen hat einen Neupreis von 11.200 €, auf dem Gebrauchtmarkt können Sie
116660 Modelle mit schwarzem Zifferblatt allerdings bereits für 8.600 € finden. Wenn Sie in eines der Modelle investieren wollen, sollten Sie den Unterschied von knapp 2.000 € durchaus berücksichtigen.
|
Rolex Sea-Dweller 116600 |
Rolex Deepsea 116660 |
Neupreis
|
ab 9.450 €
|
ab 11.200 €
|
Gebrauchtpreis
|
ab 10.560 €
|
ab 8.600 €
|
Produktionszeitraum
|
2014 bis 2017
|
2008 bis heute
|
Wasserdichte
|
bis 1.220 Meter
|
bis 3.900 Meter
|
Gehäuse
|
40 mm, Edelstahl
|
44 mm, Edelstahl
|
Kaliber
|
Kaliber 3135
|
Kaliber 3135 mit Pararchrom-Spirale
|
Lünette
|
Keramik mit Gravierungen
|
Keramik mit Gravierungen
|
Armband
|
Oyster mit Glidelock
|
Glidelock mit verlenging bis 18 mm
|