Bell und Ross Uhren kaufen – neu, vintage und gebraucht
Schnell und einfach: Ihre Bell & Ross Uhr finanzieren
Natürlich bieten wir Ihnen als Händler für Luxusuhren aus zweiter Hand auch diverse zertifizierte,
gebrauchte Bell und Ross Uhren an. Das Angebot wechselt stetig, darum lohnt es sich, schnell zuzuschlagen! Wenn Sie Ihr Wunschmodell entdeckt haben, können Sie dieses bequem per Kreditkarte kaufen. Optional stehen auch Paypal oder Sofortüberweisung zur Verfügung. Darüber hinaus bieten wir Ihnen auch die
Finanzierung Ihrer Bell & Ross Uhr an. So bezahlen Sie den Kaufpreis Ihrer Luxusuhr in bequemen monatlichen Raten und erhalten Ihren Zeitmesser auf schnellstem Wege.
Interessante Serien von Bell & Ross
Die
Marke Bell & Ross gliedert ihr Produktportfolio in drei verschiedene Teile, diese sind Luft, Erde und Wasser.
- Die Fliegeruhr Bell und Ross BR01-92 wurde speziell für Piloten entworfen. Sie ist recht einfach gehalten. Ihre Funktionen beschränken sich auf die Anzeige von Stunden, Minuten, Zentralsekunden und den Sekundenstopp. Letzteres ermöglicht ein sekundengenaues Einstellen der Uhr. Sie ist ein Vorzeigemodell, wenn man die vier Grundprinzipien des Unternehmens betrachtet: sehr gut lesbar, funktional, präzise und widerstandsfähig. Das Modell ist in über zehn Varianten mit verschiedenen Farbgebungen unterteilt.
- Die Bell und Ross Vintage 126 BR126-94 fällt im Sortiment der Marke definitiv ins Auge, da sie nicht quadratisch, sondern rund ist. Auf dem Zifferblatt finden zwei Totalisatoren auf 3 und 9 Uhr sowie eine Datumsanzeige Platz. Die Platinversion bietet ihrem Träger zudem einen Jahreskalender, eine Gangreserve von 40 Stunden und ist limitiert auf 99 Stück. Durch einen Mechanismus, der den Wechsel von 30- und 31-tägigen Monaten berücksichtigt, ist eine Einstellung des Datums nur einmal im Jahr von Nöten.
- Auch in der Tiefe der Weltmeere kommen Bell & Ross Uhren bestens zurecht. Eigens für diesen Zweck wurde die Serie BR02 konzipiert. Mit einer Wasserdichtigkeit von bis zu 1.000 Metern dank eines Dekompressionsventils sowie lumineszierender Beschichtung auf Zeigern und Indizes ist sie der ideale Begleiter für Tauchgänge aller Art.
Beste Gründe für den Kauf einer Bell & Ross Uhr
- Starke Entwicklung des Unternehmens innerhalb von nur dreißig Jahren – mittlerweile in mehr als 50 Ländern mit über 500 Verkaufsstellen vertreten
- Exklusivität der Modelle durch Limitierung
- Hoher Wiedererkennungswert der Uhren durch ihr markantes Design
- Breite Zustimmung in Berufsgruppen wie Astronauten, Piloten und Special Forces, die höchste Ansprüche an die Uhren stellen
- Fokussierung auf vier Grundprinzipien: Lesbarkeit, Funktionalität, Widerstandsfähigkeit und Präzision
Modelle und Preise von Bell und Ross Uhren
Bell & Ross BR03-92
Gebrauchtpreis: ca. 2.470 €
Material: Keramik, Kautschuk
Merkmale: 42 mm Durchmesser, Automatikwerk, quadratisches Gehäuse, lumineszierende Indizes
Bell & Ross BR03-94 Chronograph (Ref. BR0394-HERITAGE)
Gebrauchtpreis: ca. 2.730 €
Material: Edelstahl, Leder
Merkmale: Herrenuhr, Hilfszifferblätter auf 3 und 9 Uhr, Datumsanzeige, Automatikwerk
Bell & Ross BR01-92 Airborne II
Gebrauchtpreis: ca. 3.400 €
Material: Stahl, PVD, Leder
Merkmale: Herrenuhr, 46 mm Durchmesser, Automatikwerk, Zifferblatt in Totenkopf-Form
Bell & Ross BR 126 Falcon (Ref. BR-126-94)
Gebrauchtpreis: ca. 3.700 €
Material: Edelstahl, Leder
Merkmale: Herrenuhr, 41 mm Durchmesser, Automatikwerk, Datumsanzeige
Bell & Ross Vintage 120 (Ref. 220S)
Gebrauchtpreis: ca. 1.100 €
Material: Edelstahl, Leder
Merkmale: 33,5 mm Durchmesser, Damenuhr, Quarzwerk, Chronographen-Funktion
Investition in gebrauchte Bell and Ross Uhren
Ob es sich lohnt, in gebrauchte
Bell und Ross Uhren zu investieren, ist schwer zu beurteilen. Das Unternehmen blickt weder auf eine lange Familientradition zurück, noch schrieb es historische Geschichte. Doch mit seiner einmaligen Philosophie „Funktionen definieren die Form“ setzt Bell & Ross ein Statement, das mehr und mehr Anhänger findet. Allein die Tatsache, dass aus einem Quereinsteiger in weniger als 30 Jahren ein breit aufgestelltes Unternehmen geworden ist und mittlerweile in mehr als 50 Ländern insgesamt über 500 Verkaufsstellen bietet, spricht für sich.
Fakt ist jedoch, dass viele der
Bell & Ross Vintage Modelle nur in limitierter Auflage erscheinen. Das gilt auch für einige der jüngeren Modelle, die aus zweiter Hand zu relativ günstigen Preisen angeboten werden.
Die Geschichte der Marke
Die
Erfolgsgeschichte von Bell & Ross begann mit einem einfachen Praktikum.
Bruno Belamich, heute Co-Founder und Creative Director der Marke, absolvierte Anfang der 90er Jahre ein
Praktikum bei Helmut Sinn, dem damaligen Chef der Uhrenmarke Sinn. Aus diesem Praktikum ging ein junger Industriedesigner hervor, dessen Interesse an Armbanduhren geweckt war. Kurzerhand beschloss Belamich im Jahr 1992, gemeinsam mit seinem langjährigen Freund Carlos Rosillo eine eigene Uhrenmarke in Paris zu erschaffen. In Anlehnung an ihre beiden Nachnamen stand der Name
Bell & Ross schon vor Gründung des Unternehmens fest.
Ihr Ziel war es, Uhren zu bauen, die vier Kriterien ohne Kompromisse erfüllen: Lesbarkeit, Funktionalität, Widerstandsfähigkeit und Präzision. Der kleinen Gruppe aus Ingenieuren und Designern aus der Flugzeugindustrie war schnell klar, dass Bell & Ross zukünftig Uhren bauen werde, die auf Personen ausgerichtet sind, die sich tagtäglich mit
Extremsituationen konfrontiert sehen. Bell & Ross füllte damit eine Marktlücke und erreichte schnell eine völlig neue Zielgruppe. Insbesondere in Berufsfeldern, in denen man mit hohen Druckverhältnissen, extremen Temperaturen oder starken Beschleunigungen zu tun hat, ist eine kompromisslose, unverwüstliche und absolut
verlässliche Uhr nicht nur eine Hilfe, sondern ein überlebenswichtiges Instrument.
Damit Bell & Ross Uhren diese Situationen problemlos meistern, entstehen sie in enger Zusammenarbeit mit Technikern, Designern und traditionellen Uhrmachermeistern. Und auch die zukünftigen Träger aus dem professionellen Bereich, wie etwa Astronauten, Minenräumer, Taucher und Piloten, werden in die Planung der robusten Uhren mit einbezogen.
Die Reduktion auf die essentiellen Funktionen ist ein Grund für die außergewöhnliche Form der Zeitmesser. Das markante
quadratische Design der Uhren von Bell & Ross dient nicht nur der Stabilität des Gehäuses, sondern erinnert gleichzeitig an die Bordinstrumente eines Flugzeugs. Da die ersten Mitarbeiter des Unternehmens aus dieser Branche stammen und sich eine Bell & Ross durch dieses stilsichere Design sehr eindeutig von allen anderen Anbietern auf dem Markt abhebt, haben die Entwickler gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Heute werden die belastbaren Luxusuhren im
Bell & Ross Werk im Schweizer
La Chaux-de-Fonds gefertigt.
Ein Newcomer mit Potenzial
Noch gilt das Unternehmen Bell & Ross als Newcomer im Luxusuhrensegment und ist schlichtweg weniger bekannt als die Platzhirsche auf dem Markt. Doch das Unternehmen hat einen nicht zu unterschätzenden Mehrwert, nämlich das ganz bewusste Abwenden von jeglichen Trends, den Mut, gegen den Strom zu schwimmen und überflüssige Extras zu verzichten – alles im Sinne der Funktionalität.