Breitling Chrono Cockpit Uhren – aufbereitet, zertifiziert und zum besten Preis
Wenn Sie sich mit der
Breitling Chrono Cockpit angefreundet haben und sich nun ein Modell dieser Serie kaufen möchten, dann legen Sie die auserwählte Uhr ganz einfach in den Warenkorb und schließen Sie Ihre Bestellung durch den Bezahlvorgang ab. Bei Watchmaster können Sie entweder den vollen Betrag Ihrer Chrono Cockpit via Kreditkarte, Sofortüberweisung oder PayPal bezahlen oder Sie entscheiden sich für eine
Finanzierung über eines unser Partnerunternehmen. So können Sie Ihre Investition langfristig planen und gleichzeitig Ihre Breitling Chrono Cockpit zeitnah in Händen halten.
Technische und optische Details der Chrono Cockpit
Die Palette an Fliegeruhren ist bei Breitling so vielfältig wie variantenreich.
Uhren der Chrono Cockpit heben sich dabei durch ihre dezenten Maße hervor und sprechen damit besonders Kaufinteressierte an, die sich einen weniger massiven Zeitmesser an den Arm legen wollen. Nichtsdestotrotz ist die Chrono Cockpit eine ausgewachsene
Toolwatch mit vielen nützlichen
Funktionen und Komplikationen. Den Entwicklern ist der Spagat zwischen Funktionalität und Dimension bei einem kleineren Durchmesser von 39 mm sehr gut gelungen.
Die Verwandtschaft zur Windrider Cockpit wird im Hinblick auf das Zifferblatt deutlich. Allerdings ist es aufwendiger gestaltet und mit vielen zusätzlichen Details versehen. Die Anordnung der Totalisatoren auf 6, 9 und 12 Uhr entspricht jener von der Chronomat und Colt Serie. Die tonneauförmige Datumsanzeige befindet sich auf 3 Uhr und wird auf der rechten Seite vom Breitling Schriftzug eingerahmt. Den äußeren Rand des Zifferblattes ziert eine Tachymeterskala. Bei der weiteren präzisen Einstellung und Messung von Zeitintervallen hilft Ihnen die einseitig drehbare Lünette. Die Drücker für die Stoppfunktion sind je nach Modell über, beziehungsweise unter der zwiebelförmigen Krone angebracht. Das
Uhrwerk der Chrono Cockpit ist ein
Breitling 13 Kaliber. Dahinter verbirgt sich das von Breitling veredelte Valjoux 7750, welches als eines der solidesten Chronographenwerke gilt und mit minimalen Anpassungen schon seit 1973 gebaut wird.
Breitling Chrono Cockpit Modelle und ihre Preise
-
Ein besonderes Modell der Breitling Chrono Cockpit (Ref. A13358) ist die Ausführung mit braunem Lederarmband und braunem Zifferblatt. Wenn Sie sich für den Erwerb dieser Uhr entscheiden, erhalten Sie ein Modell in sehr gutem Zustand, inklusive der originalen Box und dazugehörigen Papiere, für 2.160 € oder ab einer monatlichen Rate von 35 €.
-
Aus dem Jahr 2009 stammt die Chrono Cockpit (Ref. A13358) mit weißem Zifferblatt. Auch Sie hat ein Armband aus Krokodilleder. Die Modelle sind wasserdicht bis 90 Meter. Der Preis für diesen Chronographen beträgt 2.240 €.
-
Eine funkelnde Alternative bietet die Chrono Cockpit (Ref. A13358) aus dem Jahr 2012. Gehäuse und Armband bestehen aus hoch poliertem Edelstahl. Anders als bei den anderen beiden Cockpit Uhren zieren bei diesem Zeitmesser lumineszierende Strichindizes das Zifferblatt und Diamanten die Lünette. Der Preis dieser Breitling Chrono Cockpit liegt bei 4.750 €.
-
Rouleaux Armband aus Edelstahl, ein weißes Blatt mit 3 Totalisatoren, goldene Zeiger, Indizes und Lünettenreiter sowie ein Durchmesser von 37 mm; das ist die Chrono Cockpit (Ref. B30011). Ausgestattet mit einem Chronometer zertifizierten Quarzwerk wird dieser Chronograph zu einem echten Alltagshelden.
-
Komplett in schwarz kommt dagegen die Chrono Cockpit (Ref. A30012). Mit Automatikwerk, schwarzem Lederband und einem schwarzen Zifferblatt wirkt der 36 mm große Chronograph hervorragend zum Anzug oder locker legeren Freizeit-Shirt.
-
Wundervoll klassisch handhabt dagegen die Chrono Cockpit mit der Referenz K30012 ihren Auftritt. Ein Gehäuse aus massivem Gelbgold umrahmt ein dunkelblaues Zifferblatt und wird durch ein braunes Lederband am Handgelenk befestigt. Das Automatikwerk im inneren sorgt für die notwendige Präzision und tut bereits Jahrzehnte seinen dienst. Überzeugen Sie sich selbst von der atemberaubenden Qualität dieses Modells.
Die Verbundenheit zur Luftfahrt zog Breitling aus der Krise
Die
Chrono Cockpit von Breitling entstammt einer traditionsreichen Familie und hat bei dieser einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Als Ernest Schneider Ende der 80er Jahre die Geschäfte bei Breitling übernahm, befand sich das Unternehmen, ebenso wie die gesamte schweizerische Uhrenindustrie, in einem starken Wandel. Quarzuhren drängten auf den Markt und drohten sogar, die mechanischen Uhren zu verdrängen. Doch Schneider hielt weiter an dem fest, wofür Breitling Uhren standen und stärkte die Marke auf diese Weise. Die Ansprüche an
Verarbeitung und Präzision und das Image als
Uhr der Piloten sollten die Marke durch diese bewegten Zeiten manövrieren. Die Rechnung ging auf. Mit Ernest Schneider als Chef und Inhaber kamen viele Serien auf den Markt, die der langen Verbundenheit mit der Luftfahrt Tribut zollten. Darunter auch die
Chrono Cockpit Serie, aus deren Modellen sich im Jahr 2010 die
Breitling Cockpit heraus entwickelte.
Weitere interessante Serien von Breitling
-
Wenn Sie auf der Suche nach einer außergewöhnlichen Uhr von Breitling sind, sollten Sie einen Blick auf die Chrono-Matic Serie werfen. Das kissenförmige Gehäuse, das futuristisch gestaltete Zifferblatt und die Anordnung der Drücker und Krone verströmen Extrovertiertheit gepaart mit der Zuverlässigkeit von Breitling.
-
Bei der Chrono Avenger erinnert die Gestaltung des Zifferblattes stark an die Chrono Cockpit. Bei dieser Serie wurde der Fokus noch stärker auf eine gute Ablesbarkeit gelegt. Die Ziffern sind arabisch und ebenso wie die Zeiger lumineszierend. Das Zifferblatt hat einen beachtlichen Durchmesser von 44 mm.
-
Höher als der Himmel liegt das All. Mit der Aerospace Evo lassen sich auch Abenteuer in Grenzgebieten meistern. Aus Titan gefertigt ist dieser Zeitmesser besonders leicht und trotzdem extrem widerstandsfähig.