Cartier online kaufen oder Cartier finanzieren?
Was Sie beim Online-Kauf einer Cartier Uhr beachten sollten
In unserem Onlineshop bieten wir Ihnen eine große Auswahl an
zertifizierten gebrauchten Cartier Uhren. Auch vintage Cartier Modelle finden sie hierbei in exzellentem Zustand zu vergleichbar günstigen Preisen. Sie sollten beim Kauf einer Luxusuhr stets darauf achten, dass sie abgesichert sind und sich bei einem seriösen Anbieter umschauen. Watchmaster ist eine sichere Adresse für den Kauf von luxuriösen Zeitmessern: Alle bei uns verkauften Luxusuhren werden von unseren Uhrmachermeistern geprüft und mit einem Echtheitszertifikat versehen, damit wird gewährleistet, dass sie ausschließlich
originale Cartier Uhren in den Händen halten können.
Sie haben sich bereits entschieden und möchten sie so schnell wie möglich zu sich nach Hause holen? Wir bieten Ihnen verschiedene Zahlungsmöglichkeiten an sowie zudem Optionen unserer Finanzierungspartner. So können Sie alternativ Ihre
Cartier finanzieren. Zahlen Sie den Kaufpreis in kleinen Raten ab - eine Ratenzahlung ermöglicht es Ihnen, eine Investition langfristig zu planen. Informieren Sie sich auf unserer Website, welche Zahlungsmöglichkeit für Sie in Frage kommt, kontaktieren Sie bei Fragen unseren Kundenservice und erwerben Sie Ihre Lieblings-Cartier Uhr noch heute.

Die 5 beliebtesten Cartier Uhren
- Die Cartier Santos 100 gilt als erste Fliegeruhr der Welt und gleichzeitig auch als erster Zeitmesser mit Lederarmband. Sie wurde 1904 für Alberto Santos-Dumont entwickelt, der Motorflugpionier und ein guter Freund von Louis Cartier war. Auch außerhalb von Fliegerkreisen gewann sie in Europa und Nordamerika schnell an Popularität. Sowohl Männer- als auch Frauenmodelle waren gleichermaßen begehrt und verhalfen ihr schnell zu ihrem exzellenten Ruf als allseits beliebtestes Uhrenmodell. Ihr zeitloses Design macht sie auch heute noch zu einem Klassiker unter den Cartier-Modellen.
- Louis Cartier schuf mit der Cartier Tank die erste rechteckige Armbanduhr, zur damaligen Zeit ein ungewöhnliches Design. Das Modell hat eine geschichtsträchtige Vergangenheit: Als Würdigung der britischen und amerikanischen Unterstützung für die Franzosen im ersten Weltkrieg wurde es 1918 dem amerikanischen General John Joseph Pershing und einigen seiner wichtigsten Offiziere als Geschenk überreicht. Inspiriert ist das Modell von seinem Namensgeber, dem Panzer (Englisch = tank), damals noch flach und trapezförmig.
- 2007 wurde mit der Cartier Ballon Bleu der Beweis geliefert, dass auch heute noch Stilikonen mit breiter Wirkung geschaffen werden können. Die jüngste Schöpfung des Unternehmens kommt in unverkennbarer Ballonform. Sowohl Damen- als auch Herrenmodell avancierten schnell zu enormer Beliebtheit.
- Die Cartier Pasha ist ein weiteres ikonisches Modell: 1932 wurde sie eigens für den Sultan von Marrakesch entworfen, woher auch der Name stammt. Dieser wünschte sich ein Modell, das er auch beim Baden tragen konnte. Die Wasserdichtigkeit wurde durch einen verschraubbaren Kronenverschluss gewährleistet, ein Detail das auch den meisten aktuellen Modellen dieser Serie erhalten geblieben ist.
- Die 1906 lancierte Cartier Tonneau ist dank ihrer besonderen Aufmachung ein avantgardistischer Hingucker: Tonnenförmig traf sie genau den Nerv der Zeit und wurde schnell zum Klassiker.
Beste Gründe eine Cartier Uhr zu kaufen
- elegantes, luxuriöses Design
- dank konstanter Wertsteigerung eine gute Investition
- exzellente Ganggenauigkeit
- großer Wiedererkennungswert durch das bekannte Cartierdesign
- die Philosophie des elegantesten Schmuck- und Uhrenhauses

Was kostet eine Cartier Uhr?
Beliebte Cartier Modelle, Preise und Eigenschaften im Überblick
Cartier Ballon Bleu W6920002Gebrauchtpreis ab: 6.090 € (2013)
Material: Edelstahl
Hauptmerkmale: Silberfarbene Lünette und Zifferblatt, Krone kugelförmig integriert in Lünette
Cartier Santos W20012C4 1567Gebrauchtpreis ab: 1.9000 € (1996)
Material: Edelstahl, Gelbgold
Hauptmerkmale: Viereckige goldene Lünette, weißes Zifferblatt, Unisex-Uhr, Quarzwerk
Cartier Tank Française W51008Q3 2384Gebrauchtpreis ab: 1.800 € (1999)
Material: Edelstahl
Hauptmerkmale: Viereckige Lünette in Silber, weißes Zifferblatt, Quarzwerk
Cartier Pasha W31029M7 2377Gebrauchtpreis ab: 2.200 € (2008)
Material: Stahl
Hauptmerkmale: Silberfarbenes, arabisches Zifferblatt mit Strichindizes, Unisex-Uhr, Automatikwerk
Cartier Colisée 8157Gebrauchtpreis ab: 3.550 € (1994)
Material: Gelbgold
Hauptmerkmale: goldene, runde Lünette, weißes Zifferblatt, Armband aus Gelbgold, Damenuhr, Quarzwerk
Santos Galbee 187901Gebrauchtpreis ab: 1.580 € (1997)
Material: Gelbgold, Edelstahl
Hauptmerkmale: Viereckige, gelbgoldene Lünette, Armband aus Edelstahl und Gelbgold, Unisex-Uhr
Gebrauchte und vintage Cartier Uhren sind eine gute Investition
Cartier Uhren strahlen Luxus aus und sind dank exklusiver Materialien mehr als nur ein Hingucker. In gebrauchte Cartier Uhren zu investieren, lohnt sich auch in Hinblick auf die Zukunft, da sie über die Jahre eine konstante Wertsteigerung erfahren. Besonders Sondermodelle und limitierte Editionen gelten als solide Anlage. Aber auch klassische Modelle wie die “Tank” oder die “Santos” erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, die sich auch im Wiederverkaufswert widerspiegelt. Bleiben Sie auf der sicheren Seite: Mit dem Kauf einer Cartier auf watchmaster.com erhalten Sie ein auf Echtheit geprüftes Exemplar, das durch uns zertifiziert wurde.

Die Geschichte von Cartier, dem "König der Juweliere"
Die aus Paris stammende Luxusschmuckmarke gilt vor allem wegen seiner exquisiten Diademe als Hoflieferant der Könige. 1847 von Louis-François Cartier gegründet, spezialisierte sich das damals kleine Juwelenatelier auf handgefertigte Kleinode nach Vorbild der italienischen Renaissance. Die einzigartigen und aufwendigen Schmuckstücke erlangten rasch Popularität unter wohlhabenden Parisern und gaben Louis-François die Gelegenheit, die damalige Kaiserin von Frankreich, Eugenie, mit seinen erstklassigen Kreationen zu beliefern.
Auch weitere Königshäuser – unter anderem das Britische – begeisterten sich für Cartiers unvergleichliche Kreationen. Ein bedeutender Schritt für Cartier, die Marke wuchs schneller als erwartet und übersiedelte 1895 an den Boulevard des Italiens. In diesem Jahr begann auch ihr Durchbruch in der Welt der Luxusuhren: Als Newcomer in der Branche produzierte das Unternehmen anfangs hauptsächlich speziell angefertigte Taschenuhren, da Armbanduhren noch selten und wenig populär waren. 1874 trat Cartiers Sohn Louis-François-Alfred in das Luxusunternehmen ein. Mit ihm begann der Aufbau einer separaten Sparte. Bereits 1888 brachte er die ersten Armbanduhren der Marke auf den Markt – eine Veränderung, die Reichweite und Prestige enorm erhöhten.
Als Anfang des 20. Jahrhunderts die Cartier Tank Serie präsentiert wurde, setzte sie nicht nur in Sachen Form neue Standards. Das Gehäuse ist rechteckig und orientiert sich an der Kontur der damals im 1. Weltkrieg erstmals eingesetzten Panzer. Gleichzeitig ist die Tank auch die erste Unisex-Uhr die bei Männern und Frauen gleichermaßen gefragt war. Andy Warhol und Prinzessin Diana waren beide bekennende Fans der Uhr. Als 2017 Jackie Kennedys Modell versteigert wurde, erwarb es Kim Kardashian-West für 379 500 US-Dollar.

Wie Cartier sich einen Namen machte – Cartiers Philosophie
Die Erfolgsgeschichte der Marke ist eng verknüpft mit ihrer Verbindung zum Adel. Ihr edles Flair und die exklusiven Preise machen die Luxusuhren extrem beliebt in höheren Kreisen. Seine Bekanntheit verdankte das Unternehmen vor allem seinen maßgefertigten Schmuckstücken aus exklusiven Materialien. Später machte es sich ebenfalls als Uhrenhersteller einen Namen. Angefertigt wurden anfänglich zumeist Taschenuhren, zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden dann bereits Modelle wie die “Santos” 1906, die “Tank” 1917 und “Pasha” 1932 auf den Markt gebracht.
Mit der Kombination aus Mut und Leidenschaft ist die Marke bis heute eine der führenden in der Uhrmacherkunst und begeistert immer wieder mit modernen Konzepten, ohne ihr Traditionsbewusstsein zu verlieren. Inspiriert durch historische Designs gelingt es immer wieder, mit einem modernen Twist zu überraschen. Sie verbinden alten Luxus mit fortschrittlich praktischen Designs - eine Innovation, die Generationen verbindet. Die markantesten Merkmale bleiben jedoch gleich: Römische Ziffern und ein Gehäuse in schlichtem Stil.
Cartier Fans und Träger:innen reichen von Schauspieler:innen über Politiker bis hin zu echten Prinzessinnen. Bekannte Träger sind beispielsweise die verstorbene Prinzessin von Wales Lady Diana, die ehemalige First Lady Michelle Obama, Schauspielerin Angelina Jolie, der ehemalige US-Präsident Bill Clinton und Fußballstar Cristiano Ronaldo.