Win a Rolex at Watchmaster.com

Hublot Uhren

Hublot ist unter den Luxusmarken für seine einzigartigen Fusionen verschiedener Materialien unverwechselbar bekannt. Die Uhren überzeugen mit außergewöhnlichen Designs und und bieten technische Innovationen auf höchstem Niveau. Wer ein Statement setzen möchte, trägt Hublot, egal ob Mann oder Frau, egal ob neu, vintage oder gebraucht.  Mehr

Hublot
Verkaufen Sie Ihre Hublot

Verkaufen Sie Ihre alte Uhr bei Watchmaster und profitieren Sie von Preisen, die bis zu 50% über dem Marktdurchschnitt liegen.

Verkaufen Sie Ihre Uhr
Entdecken Sie Hublot Kollektionen

Zertifizierte, gebrauchte Hublot Uhren kaufen


Hublot Uhren kaufen und finanzieren – stets abgesichert beim Kauf


Unser Onlineshop hat eine breite Auswahl, die von zertifizierten, gebrauchten Hublot Modellen in exzellentem Zustand bis zu den neuesten Schnäppchen reicht. Sowohl Herren- als auch Damenuhren der Marke können Sie finden. Sie sind begeistert von den extravaganten Designs und der überzeugenden Qualität und möchten eine Hublot Uhr günstig bei uns kaufen? Dann haben Sie ganz einfach die Möglichkeit, den Kaufpreis schnell und sicher mit Ihrer Kreditkarte zu bezahlen. Möchten Sie jedoch längerfristig planen und die Zahlung auf einen bestimmten Zeitraum aufteilen, so haben Sie bei uns auch die Möglichkeit einer Finanzierung. Benötigen Sie diesbezüglich Beratung, wenden Sie sich gerne mit Ihrem Anliegen an unseren Kundenservice und Sie können schon bald Ihr neues Luxus-Lieblingsstück am Arm tragen.


Hublot Classic Fusion 521.NX.7071.LR mit Edelstahlgehäuse und Lederarmband auf hellem Leinenstoff


Die beliebtesten Hublot Uhren in der Übersicht



  • Die Hublot Classic Fusion 525.NM.0137.LR.SLF17 ist aus Keramik, Titan und Krokodilleder gefertigt und spiegelt damit perfekt die Materialfusion Hublots wider. Das schwarze Skelett-Zifferblatt fasziniert nicht nur durch filigrane Handarbeitskunst, sondern ist durch speziell gesetzte rote Akzente – die Totalisatoren und der Sekundenzeiger – ein echter Blickfang.

  • An Schlichtheit kaum zu übertreffen ist die Hublot Big Bang 342.ST.5010.ST.2704, farblich in Silber und Grau gehalten, mit einem Armband und Gehäuse aus Stahl. Das Zifferblatt ist grau mit arabischen Ziffern und Strichindizes. Auf drei, sechs und neun Uhr besitzt die Uhr Totalisatoren, die ebenfalls in Dunkelgrau-Schwarz gehalten sind und somit auf den ersten Blick kaum wahrnehmbar sind. Diese Uhr polarisiert nicht mit auffälligem Design, sondern mit zeitlosem Stil. Gebraucht gibt es diese Hublot Uhr ab einem Preis von 7.000 € zu kaufen.

  • Wem selbst das noch zu viel ist, der sollte sich die Hublot MDM Geneve 1390 anschauen. Ebenfalls in Grau und Silber gehalten ist auch hier das Armband und Gehäuse aus Stahl. Das graue Zifferblatt hat weder Totalisatoren noch Indizes, lediglich hat es eine dezente Datumsanzeige auf drei Uhr, silberne Zeiger und das Firmenlogo mit Namen der Uhr. Hier erkennt man gut den Ursprung des Namen „Hublot“, die Uhr erinnert durch das weitestgehend leere Zifferblatt und die Stahllünette stark an ein Bullauge. Ein Vintage Modell für Damen aus dem Jahr 1990 kostet gebraucht etwa 1.000 €.

  • Ein totales Gegenstück dazu ist die Hublot King Oceanographic 1000 732.NX.1127.RX. Die Uhr ist mit einer Wasserfeste von 1000 Metern, oder auch 100 Bar, definitiv bereit für jedes Tiefseeabenteuer. Das 48 mm große Titangehäuse mit Kautschuk Armband setzt definitiv ein Statement an jedem Arm. Trotz der Größe wirkt die Uhr weder klobig noch schwer. Hublot hat es geschafft, ein technisch hochspezialisierte Uhr zu entwickeln, und das Industriedesign trotzdem nicht zu kalt wirken zu lassen. Durch freundliche Farben wie Blau und Gelb bekommt die Uhr einen weicheren Charakter, und ist somit auch im Alltag gut tragbar. Diese Uhr überzeugt auf höchstem Niveau sowohl technisch als auch mit außergewöhnlichem Design und kostet gebraucht etwa 11.500 €.

Die besten Gründe für den Kauf einer gebrauchten Hublot Uhr


  • Exklusivste Materialfusionen
  • Uhren der Extraklasse
  • Außergewöhnlich robuste Uhren
  • Markenzeichen vieler Sportler und Musiker
  • gebrauchte Hublot Uhren bieten günstigere Preise im Vergleich zu neuen Modellen/li>


Hublot Big Bang 342.CX.130.RX Uhr mit schwarzem Zifferblatt


Was kostet eine Hublot?



Hublot Big Bang Evolution 301.SB.131.RX
Preis: 8.400 € (2017)
Material: Keramik und Edelstahl
Hauptmerkmale: schwarze Keramiklünette, schwarzes Zifferblatt mit Karbonmuster, Kautschukarmband, Herrenuhr

Hublot Classic Fusion 525.CM.0170.RX
Preis: 11.160 € (2015)
Material: Keramik
Hauptmerkmale: skelettiertes Zifferblatt, Titalisatoren auf 3 und 9 Uhr, Automatikwerk, Kautschukarmband, Herrenuhr

Hublot MDM Geneve 1810.3
Preis: 5.800 € (2007)
Material: Gelbgold, Kautschuk
Hauptmerkmal: Automatikwerk, Totalisatoren auf 3, 6 und 9 Uhr, arabisches Zifferblatt, Herrenuhr

Hublot Big Bang Ferrari Chronograph 402.OX.0123.VR
Preis: 26.000 € (2014)
Material: Roségold
Hauptmerkmal: silberfarbenes Zifferblatt, Chronograph, Lederarmband, Herrenuhr

Hublot King Power Unico 701.CI.0170.RX
Preis: 22.500 € (2016)
Material: Keramik
Hauptmerkmal: schwarze Keramiklünette, graues Skellettzifferblatt, Kautschukarmband

Hublot Geneve 1395.NE10.2
Preis: 2.450 € (2008)
Material: Stahl, Gelbgold
Hauptmerkmal: Quarzwerk, schwarzes Zifferblatt mit Strichindizes, Damenuhr


Ist eine gebrauchte Hublot Uhr die richtige Investition?


Hublot hat für sich die perfekte Nische gefunden: sportlich-elegante Luxusuhren der Extraklasse. Obwohl die Marke verhältnismäßig jung ist, bewegen sich die Uhren im gleichen, teilweise sogar exklusiveren Preissegment als Rolex Uhren und spielen somit in der obersten Liga mit. Betrachtet man die Entwicklung und das Wachstum der vergangenen zehn Jahre, ist zu erwarten, dass ihr Höhepunkt noch lange nicht erreicht ist. Zwar kann man aufgrund der kurzen Geschichte noch keine Langzeitprognose erstellen, jedoch sind bei vielen anderen Marken wie Rolex oder Omega Uhren aus ihren ersten Jahren, besonders limitierte Serien und Sondermodelle, heute noch mit die gefragtesten und teuersten. Investieren Sie heute in eine gebrauchte Hublot Uhr und beobachten Sie selbst, wie Ihre Uhr zur Legende wird.


Hublot Big Bang 301.SX.130.RX.114 Uhr mit Diamanten-Lünette in Boxhandschuh


Von Kautschuk zu Classic Fusion: Die Geschichte Hublots


Hublot Gründer Carlo Crocco begann seine Karriere in der Uhrenbranche im Jahr 1975. Mit dem Namen seiner Frau, Marie-Daniel-Montre, verkaufte der Italiener in seinem Bekanntenkreis seine ersten Uhren, welche den späteren Hublot-Designs schon damals ähnelten. Anders als die meisten Schweizer Uhrenhersteller ist Hublot bis heute in Familienhand. Fünf Jahre später trat der Gründer 1980 erstmals mit der Marke „Hublot“ auf und verwirklichte sich so den Traum einer eigenen Uhrenmarke. Der Name ist eng verwurzelt mit der ersten Uhr, die Crocco in diesem Jahr in Basel vorstellte: Es war eine goldene Armbanduhr mit einem Kautschukarmband. Dieses Material war bis zu diesem Zeitpunkt in der Uhrenindustrie gänzlich unbekannt und überzeugte sofort. Die Kombination aus dem schwarzen Armband, der goldenen Lünette und dem ebenfalls schwarzen Zifferblatt mit Klappdeckel erinnerte stark an ein Bullauge (Französisch: „Hublot“). Das spezielle Kautschukarmband wurde schnell zum Markenzeichen der Firma, selten zuvor wurden so edle und sportliche Materialien kombiniert.

Ein weiterer Meilenstein ereignete sich 2004, als das Marketingtalent Jean-Claude Biver zum CEO ernannt wurde. Mit neuen Ideen und außergewöhnlichem Innovationsgeist brachte er die Marke erneut auf die Überholspur. Schon kurz nach seiner Ernennung wurde die Classic Fusion und die legendären Serien Big Bang und King Power vorgestellt. Ausgezeichnet mit zahlreichen Preisen wie dem „Prix du Design 2005“ und „Watch of the Year“ gilt die Big Bang noch heute als die beliebteste Kollektion der Marke. 2007 Jahr eröffnete Hublot seine erste Boutique in Paris,schnell gefolgt von der zweiten ein Jahr später in Saint Tropez. Heute gibt es mehr als dreißig eigene Boutiquen auf der Welt. Für die Individualisierung der Uhren werden Drähte im Armband nach Abschluss des Kaufes gezogen oder gedehnt und perfekt dem Handgelenk des Trägers angepasst. So wird jedem Kunden der perfekte Tragekomfort garantiert.

Hublot ist bekannt für die kunstvolle Verbindung unterschiedlicher Materialien und extravaganter Designs. Durch den Einsatz von Luxusmaterialien und dem für die Marke typischen Material Kautschuk wirken die Uhren sowohl elitär als auch sportlich und grenzen sich von anderen Uhren des Luxussegments deutlich ab. Die ausgezeichnete Qualität zeigt sich stetig in den verschiedensten Gehäusen und robusten Lünetten. Ganz im Sinne der aufsehenerregenden Fusionen machte die Firma 2008 einen Exkurs im Bereich Wintersport und entwickelte zusammen mit dem Skihersteller „Zai“ einen individuellen Luxusski, bei dem das Markenzeichen der Firma – vulkanisierter Naturkautschuk – als Oberfläche der Skier verwendet wurde.


Von Spitzensportlern zu Hollywood: Diese Stars tragen Hublot


So wie die Marke selbst sind auch ihre Träger luxuriös und legendär. Diese sind unter anderem Kobe Bryant, der ehemalige Langzeit-Kapitän der Los Angeles Lakers. Auch der Rekordhalter Usain Bolt trägt Hublot und hat sich sogar mit seiner Lieblingsuhrenmarke zusammen getan, um die Limited Edition Hublot King Power Usain Bolt zu kreieren. Die Uhr des New York Yankee’s Alex Rodriguez? Die Limited Edition Big Bang King Power Black Magic. Aber nicht nur bei Sportlern ist Hublot begehrt. Das Ausnahmetalent Ed Sheeran besitzt ebenfalls eine Hublot Big Bang. Die Liste lässt sich noch beliebig lange fortführen, andere Prominente sind beispielsweise die Musiker Jay-Z und Lionel Richie und Hollywood Stars wie Jessica Biel und Arnold Schwarzenegger.



Weitere Top Serien von Hublot


  • Die Hublot Big Bang gilt als das begehrteste Modell der Uhrenmarke und wurde zahlreiche Male für sein brillantes Design ausgezeichnet. Der Name der Serie leitet sich vom Urknall ab, dem einzigen Zeitpunkt, an dem alle Materialien im Universum vermischt waren – eine Anspielung auf die innovativen Materialkombinationen, die Hublots Markenzeichen geworden sind.

  • Die 2014 vorgestellte Kollektion Spirit of Big Bang ist eine neue Interpretation des Hublot Klassikers, die bis heute immer wieder mit Neuauflagen überzeugt. Sie kommt in einer eleganten Tonneau-Form (fassförmig), die an das frühe 20. Jahrhundert erinnert. Besonders elegant ist diese Serie perfekt für jeden, der ausgefallene Uhren mit klassischer Noblesse schätzt. Wie bei allen anderen Kollektionen von Hublot kommen auch hier wieder unterschiedlichste Materialkombinationen zum Einsatz. Ob Gold, Diamanten, Krokodilleder, Kautschuk oder Titan – alles ist vertreten.

  • Die Hublot Classic Fusion besitzt ein etwas weniger markantes Design als die Big Bang und spricht damit Herren und Damen gleichermaßen an, die dezenten Stil zu schätzen wissen. Doch auch Liebhaber von opulentem Luxus kommen bei Classic Fusion auf ihre Kosten, da es komplett mit Diamanten besetzte Editionen gibt.

  • Die Hublot King Power ist die technisch anspruchsvollste Uhr von Hublot. Ihr Uhrwerk wurde vier Jahre lang entwickelt. Das Kaliber HUB 1240 Unico besteht aus über 300 Teilen, die in aufwändiger Handarbeit zusammengesetzt werden. Durch diese aufwendige Herstellung sind zahlreiche streng limitierte Modelle , bei denen eine hohe Wertsteigerung zu erwarten ist.

  • Die wohl extravaganteste Serie Hublots die Kollektion of MP. Technisch hochinnovativ sehen die Uhren fast nicht mehr aus wie von dieser Welt. Die Hublot MP 02 Key of Time Titanium beispielsweise lässt ihren Träger Herr über die Zeit werden und läuft je nach Wunsch viermal schneller oder langsamer als die reguläre Zeit. Wollen Sie einen besonders schönen Moment anhalten? Lassen Sie die Zeit einfach nicht mehr vergehen. Eine weitere einzigartige Modellreihe dieser Serie ist die MP-05 LaFerrari. Zusammen mit dem Luxussportwagen Unternehmen Ferrari entstand die außergewöhnliche Uhr, die mehr an einen Hochleistungsmotor als an eine Armbanduhr erinnert. Tatsächlich vollbringt diese Uhr auch Hochleistungen, mit ihren elf in Reihe gesetzten Federn hat sie eine Gangreserve von bis zu 50 Tagen.


Abonnieren Sie unseren Newsletter: