IWC Portofino kaufen – neu, gebraucht mit Zertifikat & vintage
Der schnellste Weg, Ihre IWC Portofino zu finanzieren
Wenn Sie sich eine
IWC Portofino kaufen möchten, ist die Auswahl an verschiedenen Modellen groß. Als Händler für zertifizierte, gebrauchte Luxusuhren bietet Watchmaster jedoch immer einige IWC Portofino günstig im Onlineshop an. Sie können absolut sicher sein, eine
zertifizierte IWC Portofino zu erhalten. Bezahlen Sie, nachdem Sie eine Wahl getroffen haben, bequem per Kreditkarte, PayPal oder Sofortüberweisung. Alternativ können Sie Ihre IWC Portofino auch finanzieren. Legen Sie Ratenlaufzeit sowie Anzahlungsbetrag nach Ihren Wünschen fest und erhalten Sie schon in wenigen Tagen Ihre technisch und optisch aufbereitete Uhr.
Die IWC Portofino Automatic unter die Lupe genommen
Das bekannteste Modell der Portofino Kollektion stellen wir nun ein wenig detaillierter dar: die
IWC Portofino Automatic (Ref. IW356511). Sie zeichnet sich durch pure Eleganz aus. Das schlicht und übersichtlich gestaltete, graue Zifferblatt mit Strichindizes in Roségold, dazu drei elegante Zeiger sowie ein Datumsfenster auf 3 Uhr überzeugen mit perfekter Ablesbarkeit. Das 18 Kt. Rotgold-Gehäuse selbst misst 40 mm im Durchmesser und 9,3 mm in der Höhe. Das Saphirglas ist beidseitig entspiegelt und bewirkt gelegentlich, je nach Lichteinfall, einen bläulichen Schimmer auf dem Zifferblatt.
IWC PORTOFINO IW356306 Dieses Modell der IWC Portofino ist bis zu
3 bar wasserdicht, in ihrem Inneren findet sich das
Kaliber 35111 mit Automatikaufzug und 25 Lagersteinen, hinzu kommt eine Gangreserve von bis zu 42 Stunden. Wenn das noch nicht ausreicht, genügt ein Blick auf den Gehäuseboden: Hier findet sich die aufwendige Gravur des Hafens von Portofino, dieselbe charmante Kulisse wie bei der Hafeneinfahrt mit dem Boot. Der Zeitmesser strahlt somit unbestritten die mediterrane Leichtigkeit Liguriens aus. Diese Gravur ist nicht auf allen, aber vielen Modellen aus der
Portofino Kollektion zu finden.
Modelle der IWC Portofino und ihre Preise
- Die IWC Portofino Automatic ist die beliebteste Serie der Kollektion. Mit drei Zeigern und kleiner Datumsanzeige ist sie definitiv zeitlos schön. Die Portofino Automatic Serie ist in verschiedenen Farben und mit diversen Armbändern erhältlich, das Gehäuse wahlweise in Edelstahl (Rref. IW356501), Rotgold (Ref. IW458105) oder Weißgold (Ref. IW356514). Die Neupreise reichen von 4.450 € bis 11.300 €.
- Wer es lieber etwas sportlicher hat, greift zur IWC Portofino Chronograph Serie. Angelehnt an das elegante Design der 1960er Jahre, bestechen die Uhren der Serie mit eleganten Drückern und perfekt integrierten Anzeigen zur Zeitmessung. Die Modelle sind ebenfalls in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich, vom Edelstahlgehäuse (Ref. IW391008) für 5.550 € bis hin zum 18 Kt. Rotgold Gehäuse (Ref. IW391021) für 15.100 € dürfte für jeden Geschmack etwas dabei sein.
- Als Liebhaberstücke kann man die Modelle der Serie IWC Portofino Hand-Wound Eight Days bezeichnen. Denn man kann sich eine Woche lang darauf freuen, seinen Klassiker per Hand aufzuziehen und somit für eine Gangreserve von 192 Stunden zu sorgen. Auf drei Uhr lässt sich das aktuelle Datum ablesen, bei sechs Uhr findet sich die kleine Sekunde und eine Anzeige für die verbleibende Gangreserve findet sich auf neun Uhr. Im Inneren der Uhr tickt das Manufakturwerk Kaliber 592210, welches dank der gebogenen Breguet-Spirale eine Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde gewährleistet. Mit anderen Worten, die Ganggenauigkeit ist beachtenswert präzise. Die Uhren der Serie sind sowohl in Edelstahl (Ref. IW510106) als auch in Rotgold (Ref. IW510104) erhältlich, die Preisspanne für Modelle ab Werk reicht von 9.950 € bis 18.700 €.
Mehr über die Geschichte der IWC Portofino
Seit mittlerweile mehr als drei Jahrzehnten entwickelte sich die
Kollektion der IWC Portofino. Heute zählt sie zu den Bestsellern des Hauses. Wie kam es dazu? Die Nachfrage nach klassischen, zeitlosen Armbanduhren stieg in den späten 1970er Jahren rasant an. Schlichte, aber feine und funktionale Uhren waren gefragter als je zuvor. So folgte auch der Hersteller
IWC Schaffhausen diesem Ruf. Im Jahr
1984 lancierte die Manufaktur eine neue Kollektion: Die
IWC Portofino. Das gleichnamige Fischerdorf an der italienischen Riviera strahlt ein malerisches Ambiente aus. Fast wirkt es, als wäre die Zeit hier stehen geblieben. Die Leichtigkeit des Seins, die das Dorf an der ligurischen Küste vermittelt, sollte auch von der neuen IWC Kollektion ausgehen – so kam der Name der Uhrenserie zustande. Mediterranes Flair verkörpert durch eine Uhr? Dies gelang IWC. Die Kollektion gab und gibt sich universell, gleichzeitig vornehm, verführt in eine Welt des Luxus und der Sinnesfreude. Als Basis für die erste
IWC Portofino (Ref. 5251) diente eine Taschenuhr, die
IWC Lépine. Ihr Zifferblatt und Gehäuse wurden neu interpretiert, doch finden sich die Grundzüge der Lépine in der Portofino wieder: Das klassisch-runde Goldgehäuse spiegelt die traditionsreiche Geschichte der Taschenuhren wider. So wurde die Referenz 5251 zum Leitmodell der Portofino Familie.
IWC PORTOFINO IW201003
In den darauf folgenden Jahren erweiterte IWC die Kollektion stetig um neue Modelle, denn die Portofino profilierte sich schnell. Die Modelle der Reihe bieten eine interessante Alternative zu IWC's berühmter Portugieser. Darüber hinaus sind
IWC Portofino Uhren oft günstiger als das geschätzte Flaggschiff. Die Kollektion avancierte somit schnell zu einer beliebten Wahl, wenn es um den Kauf der ersten eigenen Uhr geht – ein moderater Einstiegspreis, die edle Verarbeitung und allem voran das klassisch zeitlose Design sprechen für sich. Übrigens sind die Modelle der Portofino Familie gleichermaßen in der Damen- und Herrenwelt beliebt. Das ist auf die ideale Kompatibilität mit fast jedem Outfit zurückzuführen. Egal ob Casual, Business oder elegante Abendgarderobe, eine IWC Portofino ergänzt das Erscheinungsbild mit einer Spur zeitloser Eleganz und unterstreicht so einen stilvollen Auftritt.
Weitere interessante Serien von IWC
-
IWC Portugieser – Heute ein Topseller bei IWC, war die Uhr nach ihrer Einführung in den 1930er Jahren zunächst ein Ladenhüter. Denn mit 38 mm Gehäusedurchmesser fiel sie für damalige Verhältnisse ungewohnt groß aus. Sie wurde auf Wunsch zweier portugiesischer Importeure gefertigt, die eine große Uhr im Stil einer einfach abzulesenden Bahnhofsuhr wünschten. Seither ist die IWC Portugieser unverkennbar. Markante arabische Ziffern runden das edle Design perfekt ab.
-
IWC Da Vinci – Seit fast 50 Jahren besteht die Kollektion der IWC Da Vinci. Dabei ging sie stets mit der Zeit. Sie überzeugt mit anspruchsvollen Komplikationen und einer außergewöhnlichen Formsprache. Besonders stechen hier die Bandanstöße hervor, durch deren gebogene Hörnerform die Armbänder auch an schmalen Handgelenken eng anliegen. Aufgrund dessen ist die Kollektion insbesondere für Damen interessant.
-
IWC Ingenieur – Das erste Modell der Kollektion wurde 1954 präsentiert. Inmitten des voranschreitenden technischen Fortschritts entwickelte IWC eine Uhr, die hochmagnetischen Umgebungen problemlos standhalten konnte. Mit der Referenz 3508 schuf IWC gemeinsam mit dem bekannten Uhrendesigner Gérald Genta eine Meisterleistung für die damalige Zeit: Die Ingenieur war resistent gegen Magnetfelder von bis zu 500.000 Ampere pro Meter. Die aktuellen Modelle sind nach wie vor für den Einsatz im Bereich hoher magnetischer Einflüsse gedacht, doch IWC ist längst nicht mehr allein auf diesem Fachgebiet.
-
IWC Porsche Design – Die Kooperation zwischen den beiden Luxusmarken IWC und Porsche Design währte 20 Jahre. Dabei entstanden raffinierte Zeitmesser im sportlichen, an die Armaturen des legendären 911er Porsche angelehnten Design. Präzisionsinstrumente, abgestimmt auf das Zeitnehmen im Millisekundenbereich – das versprechen die Uhren der IWC Porsche Design Kollektion.