Win a Rolex at Watchmaster.com

Jaeger-LeCoultre Uhren

Die Marke überzeugt durch innovative Geschichte und filigrane Handwerkskunst. Alle Uhren werden in der „Grande Maison“ mit exakter Prüfung gefertigt. Finden Sie unter ausgefallenen Designs und modernen Techniken Ihr Lieblingsstück und kaufen Sie günstig eine Vintage Uhr von Jaeger-LeCoultre.  Mehr

Jaeger-LeCoultre
Verkaufen Sie Ihre Jaeger-LeCoultre

Verkaufen Sie Ihre alte Uhr bei Watchmaster und profitieren Sie von Preisen, die bis zu 50% über dem Marktdurchschnitt liegen.

Verkaufen Sie Ihre Uhr
Entdecken Sie Jaeger-LeCoultre Kollektionen

Jaeger-LeCoultre Uhren gebraucht online kaufen und finanzieren


Jaeger-LeCoultre steht für filigranste Handwerkskunst


Ob neu, vintage, oder gebraucht mit Zertifikat: In unseren Onlineshop finden sie eine große Auswahl an Uhren von Jaeger-LeCoultre in tadellosem Zustand. Sie haben sich für eine zertifizierte Jaeger-LeCoultre Uhr aus zweiter Hand aus unserem Sortiment entschieden und möchten Ihr Lieblingsstück so schnell wie möglich am Arm tragen? Dann haben Sie die Möglichkeit, entweder einfach und schnell mit Kreditkarte, PayPal oder Sofortüberweisung zu bezahlen oder die Uhr über einen längeren Zeitraum zu finanzieren. Haben Sie noch Fragen zum Thema Uhrenfinanzierung, benötigen Beratung beim Kauf oder bei der Auswahl, welche Zahlungsart für Sie am besten geeignet ist? Unser Kundenservice steht Ihnen gerne zur Seite und berät Sie zudem, welche anderen Modelle Sie von Jaeger-LeCoultre zu günstigen Preisen in unserem Onlineshop erwerben können.


Jaeger-LeCoultre Reverso Grande Date 8 Day Power Reserve Q3008420 240.8.15 mit rechteckigem Edelstahl-Gehäuse an braunem Lederarmband
JAEGER-LECOULTRE REVERSO GRANDE DATE 8 DAY POWER RESERVE Q3008420 240.8.15


Die beliebtesten Jaeger-LeCoultre Modelle



  • Die wohl wichtigste Serie ist die 1931 erschienene Jaeger-LeCoultre Reverso. Mit ihrer eckigen Form ist sie klassisch, aber dennoch ein echter Hingucker. Sie wurde ursprünglich für Polospieler konzipiert, die während des Spiels das Gehäuse einfach umdrehen konnten, um die empfindlichen Uhren zu schützen. Noch heute stellt die Reverso ungefähr 40 % der Gesamtproduktion der Marke dar.

  • Die Jaeger-LeCoultre Reverso Classique ist, wie der Name schon sagt, ein Klassiker. Diese Serie ist mit ihren Lederarmbändern und goldenen oder silbernen Gehäusen elegant und geradlinig und es gibt sie als Unisex und Damenuhr. Das Werk wird per Hand aufgezogen, wodurch das originale Vintage-Gefühl nach wie vor übermittelt wird.

  • Die Damen- und Herrenuhren der Jaeger-LeCoultre Master Ultra Thin Serie sind ebenfalls Zeitmesser, die von Liebhabern der klassischen Modelle sehr geschätzt werden. Sie ist mit dem hauseigenen Handaufzugs-Kaliber JLC 849 ausgestattet. Ein Saphirglas am Boden enthüllt die filigrane Arbeit, mit der das aufwändige Manufakturwerk gefertigt wurde. Die Uhr ist schlicht und elegant, zugleich mit anmutigem und zeitlosem Design.

  • Eine sehr außergewöhnliche Serie ist die Master Control. Das Besondere ist nicht wie üblich das Design, sondern dass jede Uhr vor der Auslieferung 1.000 Stunden gründlichst auf Genauigkeit und Robustheit getestet wird. Damit muss jede Master Control eine Prüfung bestehen, die härter ist als die regulären Prüfungen, die Chronographen üblicherweise durchlaufen müssen.

  • 1989 wurde die Grand Réveil vorgestellt. Sie kommt mit einem automatischen Uhrwerk und einem ewigen Kalender. Auf dem Zifferblatt sind vier Totalisatoren zu finden. So hat die Uhr einen unverwechselbaren Wiedererkennungswert. Meist ist sie mit schwarzem Armband und silbernen Gehäuse erhältlich, es gibt aber auch verschiedene Variationen in Gold oder mit braunem Armband.

  • Natürlich hat die Manufaktur auch eine legendäre Taucheruhr in ihrem Sortiment. Die Jaeger-LeCoultre Master Compressor Deep Sea Chronograph ist wasserdicht bis zu einer Tiefe von 1000 Metern. Dank sportlichem und elegantem Design wird die Uhr zum perfekten Begleiter sowohl für Tauchabenteuer als auch für gehobene Abendveranstaltungen.


Gründe für den Kauf einer gebrauchten Jaeger-LeCoultre



  • Außergewöhnliche Handwerkskunst
  • 100% Eigenproduktion der Uhren in der „Grand Maison“
  • Überragende Ganggenauigkeit und Präzision in der Verarbeitung
  • Jaeger-LeCoultre Uhren besitzen ein zeitloses Modelldesign
  • Beeindruckende Langlebigkeit und konstante Wertbeständigkeit


Rechteckige Jaeger-LeCoultre Reverso Grande GMT Q3022420 240.2.18 Uhr mit Roségold-Gehäuse und schwarzem Zifferblatt
JAEGER-LECOULTRE REVERSO GRANDE GMT Q3022420 240.2.18


Was kostet eine Jaeger-LeCoultre aus zweiter Hand?


Fünf beliebte, gebrauchte Jaeger-LeCoultre Modelle sowie ihre dazugehörigen Preise und Eigenschaften im Überblick:

Jaeger-LeCoultre Reverso Classique (Ref. 250.8.86)
Preis: gebraucht ca. 3.840 €
Material: Stahl
Hauptmerkmale: weißes Zifferblatt, 33 mm Durchmesser, braunes Lederarmband, arabische Ziffern

Jaeger-LeCoultre Master Grande Ultra Thin (Ref. Q1352470)
Preis: gebraucht ca. 8.600 €
Material: Roségold
Hauptmerkmale: schwarzes Zifferblatt mit Strichindizes, 40 mm Durchmesser, Lederarmband

Jaeger-LeCoultre Reverso Squadra Chronograph (Ref. 230.8.45)
Preis: gebraucht ca. 5.740 €
Material: Stahl, Kautschuk
Hauptmerkmale: schwarzes Zifferblatt, 35 mm Durchmesser, Kautschukarmband, Chronograph

Jaeger-LeCoultre Grande Reverso (Ref. Q2788570)
Preis: gebraucht ca. 7.140 €
Material: Stahl
Hauptmerkmale: schwarzes Zifferblatt, 27,5 mm Durchmesser, schwarzes Krokodillederarmband, Handaufzugswerk

Jaeger-LeCoultre Reverso Squadra Hometime (Ref. 230.8.77)
Preis: gebraucht ca. 4.470 €
Material: Stahl
Hauptmerkmale: silbernes Zifferblatt, 34 mm Durchmesser, Lederarmband, Automatikwerk, Datumsfenster


Gebrauchte Jaeger-LeCoultre Uhren – eine sichere Investition?


Aufgrund der hochwertigen und aufwändigen Produktion der Jaeger-LeCoultre Uhren, verlieren diese kaum an Wert und sind extrem wertbeständig. Während andere Marken häufig große Werbekampagnen unternehmen, sprechen hier die Zeitnehmer für sich. Mit einer entsprechenden Vintage Uhr haben sie ein ganz besonderes Schmuckstück am Arm, welches Langlebigkeit und erstklassige Genauigkeit verspricht.


Roségoldene Jaeger-LeCoultre Master Ultra Thin Tourbillon 1322410 Uhr an schwarzem Lederarmband
JAEGER-LECOULTRE MASTER ULTRA THIN TOURBILLON 1322410


Die Geschichte der Uhrenmanufaktur Jaeger-LeCoultre


Die Geschichte von Jaeger-LeCoultre beginnt 1833 im Vallée de Joux mitten im Schweizer Jura als zwei Brüder, Charles Antoine und François Ulysse LeCoultre, ein kleines Uhrenunternehmen gründeten, damals noch unter dem Namen LeCoultre. Stets bemüht nach neuen Innovationen, entwickelte Charles Antoine 1844 das erste Millionometer der Welt. Mithilfe dessen war es möglich, genauer denn je feinste Komponenten herzustellen und höchste Präzision zu gewährleisten. Seit Anbeginn strebt das Unternehmen danach, seine Produkte weiterzuentwickeln und Erfindungsreichtum zu fördern. Jede Uhr der Marke wird heute noch in der Grand Maison, der Produktionswerkstatt von Jaeger-LeCoultre, hergestellt, insgesamt sind hieran über 180 verschiedene Fachberufe beteiligt. Im Laufe der Jahre wurden rund 1.200 verschiedene Kaliber entwickelt, jeweils mit einzigartigen Eigenschaften, wie zum Beispiel genaueste Zeitmessung oder außergewöhnliche Formen der Uhrwerke, die perfekt an die Form der Gehäuse angepasst werden.

Wurden anfangs einige Prozesse außer Haus durchgeführt, wollte der Sohn von Charles Antoine 1866 alle Produktionsverfahren unter ein Dach bringen. Dies sorgte dafür, dass ein außergewöhnlich homogenes Arbeiten zu Stande kommen konnte und die einzelnen Arbeitsschritte perfekt aufeinander abgestimmt wurden. 1903 hatte bereits der Enkel des ursprünglichen Gründers das Unternehmen übernommen und lernte den Pariser Uhrmacher Edmond Jaeger kennen. Dieser öffnete LeCoultre und dessen Uhren die Tür in die Welt der Luxusuhrengesellschaft. Zusammen konzipierten die Männer ultraflache Taschenuhren mit einer Höhe von gerade mal 1,38 cm. 1929 wurde dann die Uhr mit dem heute noch kleinsten, mechanischen Werk der Welt konzipiert, bestehend aus gerade einmal 74 Teilen: die Jaeger-LeCoultre 101. Nach jahrelanger Zusammenarbeit beschlossen LeCoultre und Jaeger 1937 dann ihre Firmen zu vereinen und die Luxusuhrenmarke, wie wir sie heute kennen, war geboren.

Die Marke ist für ihre präzisen Formwerke bekannt, die perfekt an rechteckige Uhren angepasst sind. Außerdem stand der Name schon immer für sensationelle Ganggenauigkeit. 1925 wurde die Duoplan Uhr vorgestellt, dessen Uhrwerk auf zwei Ebenen konstruiert wurde, so dass die Unruh verhältnismäßig groß war und die Uhr höchste Präzision garantieren konnte. Der nächste große Meilenstein ließ nicht lange auf sich warten: 1928 erschien die Jaeger-LeCoultre Atmos, eine bis heute sehr beliebte Tischuhr, die ausschließlich von der Veränderung der Außentemperatur angetrieben wird. Schon bei kleinsten Temperaturschwankungen verändert sich das Volumen einer Gasmischung in einer Kapsel und treibt so die Unruh an.

Mit Stolz darf Jaeger-LeCoultre den Titel Manufaktur tragen, da sie seit Anbeginn nicht nur ihre Zeitmesser selbst bauen, sondern auch jedes Teil ihrer Uhrwerke selbst anfertigen. Letztere sind derart gefragt, dass auch andere große Hersteller wie beispielsweise IWC auf die sie zurückgreifen. 1931 wurde die Reverso vorgestellt, die ein Markenzeichen von Jaeger-LeCoultre darstellt. Ursprünglich wurde das Modell für Polospieler entworfen, die regelmäßig ihre Armbanduhren und filigranen Uhrwerke während des schnellen Spiels beschädigten. Deshalb wurde eigens eine Uhr entwickelt, die sich am Handgelenk drehen ließ, um dem empfindlichen Zifferblatt genügend Schutz zu bieten. Heutzutage gibt es innerhalb der Serie zahlreiche Varianten an Materialkombinationen oder Variationen des Zifferblattes und dessen Ausstattung.

Neben der Produktion herausragender Alltagsuhren hat sich die Marke einen zweiten Wirtschaftszweig mit mehr Herausforderungen gesucht, auf dem sie ebenfalls in der obersten Liga spielt. 2009 wurde die Jaeger-LeCoultre Trilogie Hybris Mechanica 55 vorgestellt. Diese setzte sich aus drei Uhren zusammen, die gemeinsam aus 55 Komplikationen gefertigt wurden. Die Hybris Mechanica à Grande Sonnerie gilt mit insgesamt 26 Komplikationen bis heute als eine der kompliziertesten Zeitmesser der Welt. Diese Uhr ist das einzige Modell, das die komplette Westminster-Melodie erklingen lässt.



Abonnieren Sie unseren Newsletter: