Longines Uhren kaufen und finanzieren
Worauf Sie beim Onlinekauf achten sollten
Ob gebraucht mit Zertifikat, vintage oder neu: In unseren Onlineshop finden sie eine breite Auswahl an
zertifizierten, gebrauchten Longines Uhren oder wunderbar erhaltene vintage Modelle zu vergleichbar
günstigen Preisen. Alle Uhren von Watchmaster sind mit Echtheitszeritifikat versehen, das von unseren Uhrmachermeistern vergeben wird. Dies macht Watchmaster zu einer der sichersten Adressen für den Kauf hochwertiger Zeitmesser.
Haben Sie sich bereits für eine Longines Uhr entschieden und möchten ihren Liebling schnell zu sich nach Hause holen? Am einfachsten und sichersten zahlen Sie mit Kreditkarte, Sofortüberweisung oder PayPal. Alternativ bieten wir Ihnen aber auch die Möglichkeit, den Kaufpreis in kleinen Raten zu bezahlen und Ihre Investition so etwas langfristiger zu planen. Informieren Sie sich auf unserer Website, welche Zahlungsmöglichkeit am besten zu Ihnen passt, und scheuen sie sich nicht, bei Fragen unseren Kundenservice zu kontaktieren.
LONGINES MASTER COLLECTION L2.793.4.92.6
Die 5 beliebtesten Longines Modelle
Egal ob Unisex, Herren- oder Damenuhren, Longines hat eine Vielzahl beliebter Modelle zur Auswahl und bedient mit seinem Sortiment verschiedenste Geschmäcker. Ob sportlich oder elegant, bei Longines findet man eine Uhr für jeden Anlass.
- Die Longines Heritage Serie greift Designs aus frühen Zeiten wieder auf. Sie bietet klassische Eleganz, gepaart mit einem Schuss Vintage.
- Die Longines HydroConquest ist die professionelle Taucheruhren-Serie mit einer Wasserdichte von bis zu 300 Metern Tiefe. Da in ihrem Design auch Elemente von Rennfahreruhren verwendet werden, sind die Modelle einmalig und unverkennbar.
- Die Longines Presence ist eine Serie von eleganten Dresswatches, die extrem stilvoll wirken, ohne dabei jedoch aufdringlich zu sein. Eine perfekte Ergänzung zur Business- oder Abendgarderobe.
- Unter den Namen Longines Evidenza fallen eine Reihe von exklusiven Armbanduhren, die das Erbe der ovalen und mittlerweile eher seltenen Tonneau Förmigen Uhren widerspiegeln.
- Die Longines Lindbergh erinnert an den wichtigsten Beitrag, den Longines zu wissenschaftlichen Expeditionen leistete. Sie begleitete 1927 den Flugpionier Charles Lindbergh bei der Überquerung des Atlantiks.
Beste Gründe für den Kauf einer Longines Uhr
- Hohe Verlässlichkeit dank über 200 Jahren langer Erfahrung
- Vielfalt an Designs und Modellen – hier findet jeder eine passende Uhr!
- Präzision und Ganggenauigkeit
- Klassisches Design – viele Modelle sind optimal als Dresswatch geeignet
Was kostet eine Longines aus zweiter Hand?
Longines HydroConquest (Ref. L3.783.4.56.6)
Preis: gebraucht ca. 1.600 €
Material: Edelstahl
Hauptmerkmale: schwarzes Zifferblatt, Chronograph, Automatik
Longines Master Collection (Ref. L2.629.4.78.3)
Preis: gebraucht ca. 1.560 €
Material: Edelstahl
Hauptmerkmale: Römisches Zifferblatt in weiß, Chronograph, blaue Zeiger, Vintage Look
Longines Conquest (Ref. L3.676.8.76.3)
Preis: gebraucht ca. 3.950 €
Material: Roségold
Hauptmerkmale: schwarzes Zifferblatt, schwarzes Lederband
Longines La Grande Classique (Ref. L4.743.6.11.0)
Preis: gebraucht ca. 940 €
Material: Gelbgold
Hauptmerkmale: Weißes Zifferblatt mit römischen Zahlen, goldene Lünette
Longines Elegant (Ref. L4.378.8.12.0)
Preis: gebraucht ca. 2.450 €
Material: Roségold
Hauptmerkmale: Weißes Zifferblatt mit Strichindizes in Roségold
Gebrauchte Longines Uhren als Investition: Alt und bewährt
Der Kauf von
gebrauchten und vintage Modellen von Longines bietet einige Vorteile: Einerseits sind gebrauchte Luxusuhren oft preisgünstiger als neue Modelle, andererseits können sie gerade durch ihren Vintage-Charakter eine vielversprechende Anlage sein. Vor allem Sondermodelle und limitierte Kollektionen steigern ihren Wert über die Jahre in einigen Fällen enorm. Da die Marke bereits auf eine jahrhundertelange Unternehmensgeschichte zurückblicken kann, hat sie einige spannende Uhren zu bieten, die heute so nicht mehr produziert werden und dank bester Handwerkskunst nach wie vor einwandfrei tragbar sind. Auch Standardmodelle aus Edelmetallen wie Gold können eine interessante Wertanlage darstellen.

Longines: Tradition seit 1832
Die älteste eingetragene Uhrenmarke der Welt
Nur wenige Menschen wissen, dass
Longines die
älteste registrierte Uhrenmarke der Welt ist. Mit fast zwei Jahrhunderten an Expertise ist sie ein Urgestein unter den Uhrenherstellern. Ihr Firmensitz liegt auch heute noch im Ort ihrer Gründung in Saint-Imier im Schweizer Kanton Bern. 1832 eröffneten die Uhrmacher Auguste Agassiz, Henri Raiguel und Florian Morel ein Geschäft unter dem Namen
Agassiz & Co. Ihr Hauptziel war es, besonders haltbare und qualitativ hochwertige Zeitmesser zu fertigen.
Zur Zeit der Unternehmensgründung war es üblich, Uhren in einer „Etablissage-Herstellung“ anzufertigen, bei der die Einzelteile im eigenen Haus produziert und anschließend einer Handelsfirma zur Fertigstellung übergeben wurden. Als Agassiz Neffe Ernest Francilon in den 1850ern die Geschäftsführung übernahm, änderte er alsdann die Produktionsstruktur und wagte damit einen Schritt, den sich vor ihm noch kein anderes Uhrenunternehmen getraut hatte: Er hielt es für effizienter, die Herstellung aller mechanischen Teile an einen einzigen Ort zu verlagern und gründete deshalb eine Fabrik, in der alle benötigten Komponenten produziert und im Anschluss zusammengesetzt wurden.
Der heutige Name der Marke ist inspiriert vom damaligen Standort ihrer Gebäude:
Les Longines, "die länglichen Wiesen". Offiziell wurde er 1867 eingeführt. 1889 ließ Francillon den Schriftzug registrieren, um Fälschungen vorzubeugen, und machte so die Marke zur
ältesten eingetragenen Uhrenmarke weltweit. Im Jahre 1903, drei Jahre nach dem Tod von Ernest Francillon, produzierte die Firma ihre ersten mechanischen Damen-Anhängeuhren. Bereits zwei Jahre darauf begann das Unternehmen mit der
Fertigung der ersten Armbanduhr, deren Einzelteile maschinell hergestellt wurden – ein enormer Fortschritt für die Kosteneffizienz und die Fähigkeit sie zu warten. Der Traum Agassiz’, seine Zeitmesser auch in Nordamerika zu verkaufen, verwirklichte sich in den kommenden Jahren: Das Unternehmen baute sich einen so hervorragenden Ruf auf, dass seine Uhren auf der ganzen Welt erhältlich waren. 1911 wurden daher bereits mehr als 1.100 Mitarbeiter beschäftigt.
Ab dem Jahr 1916 begann der Schweizer Hersteller mit
ovalen und rechteckigen Uhrwerken zu experimentieren. Eine Reihe von äußerst beliebten Formuhren entstand, deren Erbe heute noch in Serien wie der
Longines Dolce Vita oder
Evidenza weitergetragen wird. Anfang des 20. Jahrhunderts fokussierte sich das Unternehmen zunehmend auf die Zeitmessung im Sport und unterstützte mehrere wissenschaftliche Expeditionen. 1927 begleitete Longines den amerikanischen
Flugpionier Charles Lindbergh bei seiner Atlantiküberquerung. Aus den Erkenntnissen dieser Reise wurde die
„Stundenwinkeluhr“ geschaffen – eine spezielle Armbanduhr, die es Piloten ermöglichte, den Stundenwinkel von Greenwich bei der Längengradbestimmung direkt von dem Zifferblatt abzulesen. 1932 erhielt dieses Modell den Namen ihrer Inspiration:
Longines Lindbergh.
LONGINES SAINT IMIER L25635527
1919 wurde die Marke zum offiziellen
Partner der Internationalen Aeronautischen Vereinigung und sie entwickelten gemeinsam hochpräzise Zeitmesser für die Luftfahrt. Dieser Umstand führte vor allem dazu, dass Longines zur „meist prämierten Marke“ bei internationalen Ausstellungen gekrönt wurde und sämtliche Grand Prix-Verleihungen gewann. 1952 wurde Logines dann zum offiziellen
Zeitmesser der Olympischen Winterspiele in Oslo – ein großer Meilenstein in der Geschichte der Marke, der ihre
Verbindung zum Sport festigte. Dieses Ereignis inspirierte die Uhrmacher zur Fertigung sportlicherer Modellen, wie etwa der
Longines Ultra-Chron und der
Ultra-Quarz. Diese waren äußerst robust und somit für verschiedenste Sportarten geeignet. Noch heute ist eine enge Verbindung zum Sport vorhanden, weshalb Longines weiterhin offizieller Zeitmesser der French Open im Roland Garros Club in Paris ist.
In den Jahren zwischen 1970 und 1980 erlitt das Unternehmen, wie auch viele andere in der Uhrenbranche zu der Zeit, erstmals wirtschaftliche Schwierigkeiten. Die finanziellen Krisen führten dazu, dass Longines in die
SMH-Gruppe (heutige Swatch Group) integriert wurde, gemeinsam mit Herstellern wie Swatch, Omega und Breguet. Die Lieferung hochwertiger Gehäuseteile durch die Schwesterunternehmen ermöglichte es, die schwierige Zeit zu überwinden und weiterhin erfolgreich zu bleiben. Der heute noch verwendete Slogan von Longines,
„Elegance is an attitude“, wurde 1999 eingeführt. Das geflügelte Logo ist das älteste heute noch genutzte Uhren-Markenzeichen und unterstreicht den Wert der Firma besser als alles andere.
Tradition verpflichtet zu Innovation: Die Philosophie von Longines
Die jahrhundertelange Erfahrung und das Know-how hilft Longines, Innovationen zu schaffen, ohne das eigene Erbe aufzugeben. Die stetig zunehmende internationale Beliebtheit der Marke wurde seit Beginn aufgrund zeitloser Eleganz und einzigartiger Anmut erreicht. Die Kombination der ursprünglichen Ästhetik mit moderner Uhrmacher-Technologie ist der Hauptgrund für den jahrelangen, weltweiten Erfolg. Das
Motiv von Longines: Eleganz, Tradition und Leistung. Das Ziel war schon immer, Uhren zu kreieren, die ihre Träger bei ihren Herausforderungen in der Luft, auf der Erde und im Wasser problemlos begleiten – und durch ihre große
Vielfalt an Modellen schaffen sie das auch bis heute.
Ganz wie die Uhren selbst sind auch viele ihrer Träger zeitlose Berühmtheiten.
Longines wurde schon seit mehr als einem Jahrhundert
von Prominenten getragen, darunter der Forscher und Wissenschaftler Albert Einstein, Hollywood-Schauspieler Humphrey Bogart (Longines Evidenza), Audrey Hepburn, Simon Baker (Longines Master Collection) und Kate Winslet (Longines Dolce Vita), das internationale Topmodel Miranda Kerr (Longines Grande Classique), Skilegende Aksel Lund Svindal (Longines Saint-Imier) und der Tennis-Champion Andre Agassi (Master Collection).