Maurice Lacroix Uhren gebraucht online kaufen
Sicher zu Ihrer neuen Maurice Lacroix Uhr – zu günstigen Preisen
Im Watchmaster Onlineshop finden Sie jederzeit eine Bandbreite von gebrauchten, zertifizierten Luxusuhren, darunter auch viele
Maurice Lacroix Modelle aus zweiter Hand zu vergleichbar günstigen Preisen. Das Angebot ändert sich jedoch ständig. Es lohnt sich also schnell zu sein, sobald Sie sich für ein Modell entschieden haben. Jede Uhr muss sich bei uns einer eingehenden Prüfung auf Originalität und Ganggenauigkeit sowie weiteren Tests durch unsere hauseigenen Uhrmachermeister unterziehen. All das wird Ihnen natürlich zertifiziert. Ein Jahr Gewährleistung erhalten Sie zudem dazu.
Was bleibt für Sie zu tun? Die Bezahlung mittels Kreditkarte, PayPal oder Sofortüberweisung. Alternativ können Sie auch Ihre
Maurice Lacroix finanzieren. Erstellen Sie sich im Bezahlprozess mit einem unserer Finanzierungspartner einen individuellen Ratenplan, legen Sie Laufzeit und Anzahlungsbetrag ganz persönlich fest – und erhalten Sie Ihre Traumuhr innerhalb weniger Tage.
Die beliebtesten Kollektionen
- Zunächst möchten wir Ihnen die Masterpiece Calendar Retrograde vorstellen. Sie hat ein Edelstahlgehäuse mit 43 mm Durchmesser und wird mit einem Alligatorlederarmband geliefert. Die Modelle bieten neben Stunden und Minuten eine einprägsame Retrograde-Datumsanzeige auf 10 Uhr sowie eine Anzeige für die 52-Stunden-Gangreserve auf 2 Uhr.
- Die Masterpiece Les Mécaniques Rattrapante mit einem 40 mm Gehäuse aus Stahl und Gelbgold ist eine Uhr für Damen und Herren. Schwarze arabische Ziffern auf einem silberfarbenen Zifferblatt und gebläute Zeiger machen sie zu einem echten Hingucker.
- Mit der Les Classiques Date bietet Maurice Lacroix eine dezente Uhr für den Alltag. Neben Stunde, Minute und Sekunde befindet sich das Datumsfenster auf 3 Uhr. Die Modelle verkörpern Understatement und lassen sich mit jedem Stil kombinieren.
- Die recht maskulin wirkende Pontos Gents ist eine Herrenuhr ohne viele Extras, die sich hervorragend kombinieren lassen. Im Inneren der Modelle arbeiten zuverlässige Automatikwerke.
- Auf einem sehr ungewöhnlichen Zifferblatt zeigt Ihnen die Starside die Zeit an: Es ist schwarz und champagnerfarben und macht die Uhr durch die farbliche Zweiteilung in Wellenform zu einem echter Hingucker. Die Gehäusegröße von 37,5 mm und das Satinarmband machen die mit 65 Diamanten besetzte Uhr zu einem eleganten Accessoire für Damen.
MAURICE LACROIX MASTERPIECE 67413
Beste Gründe für den Kauf einer Maurice Lacroix
-
Kostenfaktor: Maurice Lacroix beweist, dass eine Luxusuhr nicht immer mehrere tausend Euro kosten muss. Viele der Modelle sind bereits ab ca. 1.000 € erhältlich. Die begehrten Klassiker der Marke liegen im Schnitt zwischen 1.000 und 3.000 € und bieten somit einen guten Einstieg in die Welt der Luxusuhren. Überzeugen Sie sich selbst!
-
Pioniergeist: Das Unternehmen strebt ständig nach Innovation, neuen technischen Meilensteinen und verbindet dies mit exzellenter Handwerkskunst. Gerade in einer Zeit der scheinbar unbegrenzten Möglichkeiten übt dieses Credo eine unglaubliche Faszination aus.
-
Sympathie: Die Geschichte der Herkunft kann einen in ihren Bann ziehen. Die Idee eines Vorstandsmitglieds nach dessen Tod zu verwirklichen und ihn somit zu ehren, zeugt von Selbstlosigkeit und Rückgrat. Genau diese Einstellung macht Maurice Lacroix sympathisch, sodass man sich gerne mit dieser Marke identifizieren möchte.
-
Designsprache: Die Kollektionen könnten unterschiedlicher kaum sein. Von den dezenten, elegant gehaltenen Zifferblättern der Les Classiques Modelle über das rechteckige Gehäuse der Pontos Rectangulaire bis hin zu den offen gearbeiteten Uhrwerken der Masterpiece Skeleton und den markanten zweifarbigen Starside Zifferblättern ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ein Blickfang ist jede einzelne von ihnen!
-
Investition: Das Unternehmen Maurice Lacroix ist vergleichsweise jung und seine Zukunft noch offen. Doch der Hersteller hat sich bereits einen Namen in der Branche gemacht und für die kommenden Jahre sind die Ziele klar gesteckt: Wachstum, sowohl in Bezug auf die Popularität als auch physisch. Zeitmesser von Maurice Lacroix könnten sich in Zukunft als interessante Investition entwickeln.
Was kostet eine gebrauchte Maurice Lacroix Uhr?
Maurice Lacroix Masterpiece MP6358-SS001-11EGebraucht ab 2.040 € (2012)
Material: Edelstahl
Hauptmerkmal: silberfarbenes Zifferblatt (römisch), Datums- und Wochentagsindikation
Maurice Lacroix Les Classique LC6078-SS001-131Gebraucht ab 1.680 € (2015)
Material: Edelstahl
Hauptmerkmal: Silberfarbenes Zifferblatt mit Strichindizes, Wochentags- und Monatsübersicht, Automatikwerk
Maurice Lacroix Pontos Day Date PT6358-PS101-130-1Gebraucht ab 1.370 € (2017)
Material: Stahl, Gelbgold
Hauptmerkmal: Silberfarbenes Zifferblatt mit Strichindizes, Krokodillederband, Lünette aus Gelbgold
Maurice Lacroix Calypso 95455Gebraucht ab 4.490 € (1998)
Material: Gelbgold, Diamanten
Hauptmerkmal: Silberfarbenes Zifferblatt mit römischen Ziffern, Damenuhr, Quarzwerk
Maurice Lacroix Masterpiece Worldtimer MP6008-SS001-110Gebraucht ab 2.450 € (2020)
Material: Edelstahl
Hauptmerkmal: Weltzeitindikation, römisches Zifferblatt, Krokodillederarmband, goldfarbene Zeiger
Maurice Lacroix Uhren als Wertanlage
Wenn der Kaufgrund für eine
gebrauchte Maurice Lacroix die eigene Rendite ist, sind vorab ein paar Informationen nützlich. Generell muss man sagen, dass es keine „Zauberformel“ für den finanziellen Erfolg gibt. Doch lässt sich festhalten, dass Uhren aus Schweizer Manufakturen meist begehrte Sammlerstücke sind. Je stärker limitiert ein Modell ist, desto interessanter ist es als Investition. So vertreten einige Experten die Meinung, dass
Uhren kleiner Manufakturen ein höheres Wertsteigerungspotenzial bergen, da sie meist nur in geringer Stückzahl produziert werden und dadurch meist eine strenge
Limitierung vorliegt. Doch nicht nur die Limitierung, sondern auch das Uhrwerk, Komplikationen und exklusive Funktionen, verarbeitete Materialien, der Zustand und in jedem Fall die Vollständigkeit tragen entscheidend zur Sinnhaftigkeit einer Investition bei.
Das Stichwort „exklusiv“ bedient Maurice Lacroix mit seiner
Masterpiece Square Wheel Cube – wie der Name der Uhr schon vermuten lässt, ist hier ein optisches wie
technisches Meisterwerk gelungen: Ein quadratisches Zahnrad, dessen Zähne alle in verschiedenen Winkeln stehen, um eine Funktion ohne Energieverlust zu gewährleisten. Definitiv ein Hingucker ohnegleichen, zudem ein streng limitiertes Modell!
Das Unternehmen Maurice Lacroix ist vergleichsweise noch sehr jung, doch das kann auch der entscheidende Vorteil sein – die Ambitionen der Firma sind die, in großen Schritten in die Zukunft zu schreiten. Und eines Tages blickt man vielleicht auf Maurice Lacroix Vintage-Modelle zurück, welche aus dem Jahr 2018 stammen.
Doch es gibt keine Garantie, dass sich eine Uhr als Wertanlage wirklich auszahlen wird. Dazu muss der Zeitmesser unbedingt im Tresor liegen bleiben, um sie vor äußerlichen Einwirkungen zu schützen – schade drum, besonders wenn die besagte Uhr den Geschmack des Investors trifft. Vielleicht ist eine Uhr, die man ein Leben lang stolz trägt und am Ende an die nächste Generation weiterreicht, doch die beste Investition.
MAURICE LACROIX MASTERPIECE MP7078-SS001-120
Ein Unternehmen mit Herz
Das Unternehmen
Maurice Lacroix wurde zwar erst 2001 offiziell juristisch unabhängig, doch etablierte es sich bereits seit 1961 in Saignelégier im Schweizer Kanton Jura. Das bedeutet aber nicht, dass die Marke auf vergleichsweise wenig Erfahrung im Bereich Luxusuhren zurückblickt – tatsächlich beginnt die faszinierende Geschichte nämlich schon im Jahre 1889 unter dem Namen „Desco von Schulthess“.
Die Holding AG mit Sitz in Zürich wurde als internationaler Händler für Seidenwaren gegründet, das Faible für Luxusgüter kommt also nicht von ungefähr. Stets auf der Suche nach neuen zu erschließenden Geschäftsfeldern breitete sich Desco in allen wichtigen Weltregionen weiter aus, längst handelte das Unternehmen mit Luxuswaren aller Art. So gelang 1946 der
Eintritt in den Markt der Luxusuhren. Verschiedene namhafte Marken im Uhren- und Schmuckbereich wurden durch Desco vertreten und in die Welt hinausgetragen. Im Jahre 1961 erwarb das Unternehmen einen Assemblage Betrieb in Saignelégier und begann, Uhren für verschiedene Kundenmarken zu fertigen. Dadurch sammelte es wertvolle Erfahrungen und baute über die folgenden Jahrzehnte eine eigene Expertise in der
Manufaktur von Luxusuhren an. Der Vertriebs- und Marketingweg war bereits geebnet und so dauerte es nicht lange, bis ein Mitglied des Vorstandes der „Desco von Schulthess“ auf die zündende Idee kam: Eine eigene Luxusuhrenmarke soll etabliert werden.
Leider verstarb der Mann namens Maurice Lacroix, kurz nachdem er seine Idee teilte, doch sie ging keineswegs unter. Ein Tochterunternehmen wurde gegründet, welches dem Verstorbenen zu Ehren „Maurice Lacroix“ getauft wurde und dessen Aufgabe es bis heute ist, Luxusuhren zu fertigen. Mit der Einführung des Markennamens wurde auch das
erste eigene Uhrenmodell unter demselben Namen lanciert, die
Maurice Lacroix. Die Entwicklung schritt stetig voran, durch ansprechende Designs und ein sehr
gutes Preis-Leistungs-Verhältnis kann die Marke in Deutschland einen unglaublichen Aufschwung verbuchen – und zählt in den 1990er Jahren zu den erfolgreichsten Neulingen im Luxusuhren Segment. Neben zahlreichen Modellen mit Quarzuhrwerken schufen die Schweizer Uhrmachermeister 1990 die erste mechanische Kollektion des Hauses unter dem Namen
Masterpiece Collection. Technische und optische Innovationen wurden schnell zum Qualitätsmerkmal. Als einer der ersten Hersteller weltweit ermöglichte Maurice Lacroix durch einen gläseren Gehäuseboden den Blick ins Innere der Uhr.
Im Jahre 2001 wurde Maurice Lacroix dann im juristischen Sinne eine eigenständige Einheit und erblühte mehr denn je: In Zusammenarbeit mit dem renommierten Uhrenkonstrukteur Andreas Strehler entwickelte das Unternehmen sein
erstes Chronographen-Kaliber, das ML 106. Da die komplexen Komponenten nicht weit weg vom Hauptsitz in Saignelégier gefertigt werden, zählt Maurice Lacroix zu den Schweizer Uhrenmanufakturen. Heute sind über 200 Mitarbeitern angestellt und die Marke ist in über 60 Ländern der Welt vertreten.
Über die Philosophie der Marke
Mit Sitz in der Schweiz tritt das Unternehmen in große Fußstapfen, denn Schweizer Uhrenmanufakturen stehen weltweit für erstklassige Qualität, langjährige Tradition und exzellente Handwerkskunst. Auf sehr lange Tradition blickt das Unternehmen nicht zurück, doch das selbst erklärte Motto „Erfolg ist eine Reise, kein Ziel“ zeigt: Genau dort möchte Maurice Lacroix hin. Und das Unternehmen ist auf dem besten Weg. In den hochmodernen Werkstätten wurden die entscheidenden Faktoren zur Produktion wegweisender Zeitmesser zusammengetragen. Akribische Qualitätskontrollen setzen technisches Know-How genauso wie Branchenkenntnis und technische Kapazitäten voraus.
Maurice Lacroix hat sich in der Branche einen Namen gemacht, ruht sich aber nicht auf den Lorbeeren aus. Zuverlässigkeit und meisterliches Können stehen genauso im Fokus der Unternehmenskultur wie innovative Designs oder Technologien und das unablässige Streben nach neuen Perspektiven.
Persönlichkeiten, die Maurice Lacroix tragen
In seinen Markenbotschaftern zeigt sich die
Vielfalt von Maurice Lacroix sowie der globale Anspruch des Unternehmens. Ob Kamerakünstler wie Yusuke Sato, Küchen- und Kaffeevisionäre wie Ben & Lèo und Tetsu Kasuya oder Athleten wie die Profigolferinnen Kim und Morgan Métraux – sie alle haben bei Maurice Lacroix ein Zuhause gefunden. Auch bei seinen Sponsorings zeigt sich Maurice Lacroix dem Sport verbunden. So war man von 2014 bis 2017 der offizielle Sponsor des FC Barcelona und unterstützt auch die Red Bull Cliff Diving World Series. Zu den neuesten Partnerschaften zählt unter anderem auch der VfL Wolfsburg.