Omega Seamaster Aqua Terra 150M kaufen - neu, gebraucht mit Zertifikat and vintage
Optische und technische Merkmale des Allrounders
In der
aktuellen Kollektion der Seamaster Aqua Terra 150M lassen sich im direkten Vergleich ein paar
dezente Veränderungen ausmachen. Für mehr Ausgewogenheit wurden beispielsweise die 41 mm große Gehäuseform überdacht und mit einem symmetrischen Design versehen. Zu den Veränderungen zählt unter anderem der verbesserte Übergang zwischen dem Armband, welches wahlweise aus
Kautschuk, Textil (Nato-Armband), Edelstahl oder 18-Karat Sedna™-Gold besteht. Durch ein einzelnes Metallglied verschmilzt das Kautschukarmband elegant mit dem Design der Uhr und bietet zudem einen erhöhten Tragekomfort.
Aus ästhetischen Gründen wurde auch das Datumsfenster von der Drei-Uhr-Position zurück auf sechs Uhr gelegt, wie schon bei der ersten Omega mit Datumsfenster aus 1952. Der
Schriftzug “waterresistance” wurde auf den Gehäuseboden verlegt, auch das
charakterstarke Teak-Design des Zifferblattes wurde angepasst. Die “Deckplanken” verlaufen nunmehr horizontal und sind etwas breiter gehalten als bei den Vorgängermodellen. Dadurch gewinnt die Aqua Terra an Präsenz, verfügt dabei aber dennoch über ein dezentes Auftreten.
In der aktuellen Kollektion sind verschiedene Zifferblatt-Farbkombinationen verfügbar, darunter Weiß mit schwarzen Zeigern, Schwarz mit silbernen Zeigern, Blau mit silbernen Zeigern, Grau mit blauen Zeigern sowie Braun, Blau oder Weiß mit Sedna™-Gold Zeigern.
Ein weiteres optisches Merkmal ist der
Saphirglasboden der Uhr. Er gibt den Blick frei auf das Herzstück und eines der Meisterwerke Omegas, nämlich das
COSC- und METAS-zertifizierte Chronometer-Kaliber 8900, 8901 oder 8800. Sie alle drei garantieren ein Höchstmaß an Präzision, Leistung und nicht zuletzt magnetischer Widerstandskraft.
Wasserdicht ist die Omega Seamaster Aqua Terra 150M, wie der Name schon vermuten lässt, bis
15 Bar Druck.
Aktuelle Modellvarianten und Aqua Terra 150M Preise
Seamaster Aqua Terra 150M Uhren gebraucht kaufen, ist deutlich günstiger!
Seamaster Aqua Terra 150M James Bond Limited Edition (Ref. 231.10.42.21.03.004)
Preis: gebraucht ab 4.730 € (2016)
Material: Stahl
Hauptmerkmale: James Bond 007 Spectre Limited Edition, Herrenuhr, Kaliber 8507, Stahllünette und -armband, blaues Zifferblatt mit gelbem Sekundenzeiger, Datumsanzeige auf drei Uhr
Seamaster Aqua Terra 150M (Ref. 231.13.39.21.02.003)
Preis: gebraucht ab 3.400 € (2017)
Material: Stahl, Leder
Hauptmerkmale: Herrenuhr, 38,5 mm Stahlgehäuse, Kaliber 8500, Lederarmband im Krokodil-Design, roségoldfarbene Strichindizes und Zeiger, Datumsanzeige auf drei Uhr
Seamaster Aqua Terra 150M (Ref. 2517.30.00)
Preis: gebraucht ab 1.990 € (2009)
Material: Stahl
Hauptmerkmale: Herrenuhr, 39,2 mm Stahlgehäuse, Armband aus Stahl, silberfarbenes Zifferblatt und Strichindizes, Datumsanzeige auf drei Uhr
Seamaster Aqua Terra 150M (Ref. 2803.34.37)
Preis: gebraucht ab 2.550 € (2007)
Material: Stahl, Leder
Hauptmerkmale: Edelstahlgehäuse, schwarzes Kautschukarmband, schwarzes Zifferblatt mit silbernen Zeigern, Datumsanzeige auf drei Uhr
Seamaster Aqua Terra 150M Day-Date (Ref. 231.10.42.22.02.001)
Preis: gebraucht ab 3.890 € (2015)
Material: Roségold, Stahl
Hauptmerkmale: Herrenuhr, wasserdicht bis 150m, Automatikwerk, Kaliber 8602, 41,5 mm Stahlgehäuse, Datumsanzeige auf drei Uhr
Seamaster Aqua Terra 150M Ladies (Ref. 231.10.30.61.55.001)
Preis: gebraucht ab 2.500 € (2011)
Material: Stahl, Diamanten
Hauptmerkmale: Damenuhr, 30 mm Gehäuse, Quarzwerk, silberfarbenes Zifferblatt mit Diamanten und Strichindizes, Datumsanzeige auf drei Uhr
Die Geschichte der Seamaster Aqua Terra 150 M
Schon im Jahre 1932 begann der
Wettkampf zwischen Herstellern um die beste Taucheruhr. Omega lieferte damals mit der
Omega Marine ab, sie war das
erste speziell für Taucher entwickelte Modell. Nach diesem Startschuss forschten Uhrmacher und Wissenschaftler bis heute gemeinsam an sinnvollen Technologien und
Designkonzepten für Taucheruhren, doch nach wie vor verteidigt Omega erfolgreich die Stellung als Sinnbild solcher.
1952 präsentierte das Unternehmen die
Seamaster Calendar, die erste Armbanduhr der Manufaktur mit Datumsfenster. Das Modell war mit dem Automatikkaliber 353 ausgestattet und wies ein wunderschön symmetrisches Zifferblatt auf - durch die bewusste Platzierung der Datumsanzeige auf der Sechs-Uhr-Position. Nach vielen Jahren der stetigen Weiterentwicklung, einigen Meilensteinen und neuen Modellen erweiterte Omega im Jahr 2002 die
berühmte Seamaster-Familie um die heute so
beliebte Aqua Terra Kollektion. Der Name der Serie stellt dabei eine Hommage an den Geist der klassischen Seamaster-Uhren dar, die sowohl als
Taucheruhr (Aqua) als auch an Land (Terra) absolut verlässlich sind.
In den folgenden Jahren wurde die
Omega Aqua Terra 150M kontinuierlich weiterentwickelt, doch stets nahm man dabei Rücksicht auf ihren Ursprung: Typische Merkmale wie die Gehäuseform, Zifferblattelemente oder Zeiger blieben unverändert. Die restlichen Komponenten waren technisch immer auf der Höhe der Zeit. Im Jahr 2008 änderte die Marke das Erscheinungsbild des Zifferblatts in das heute
noch verwendete Teak-Design. Die den hölzernen Deckplanken von
Luxussegelbooten nachempfundene Optik kam bei den Kunden äußerst gut an und hat sich längst zum Erkennungsmerkmal von
Seamaster Aqua Terra 150M Uhren gemausert.
2013 wurden neue Maßstäbe im Wettbewerb um die magnetfeldresistenteste Uhr gesetzt. Mit der
Aqua Terra >15.000 Gauß gelang dem Unternehmen ein Meilenstein, der die Welt der Uhrmacherei veränderte: Durch den Einsatz ausgewählter eisenfreier Materialien im Uhrwerk gelang die Schöpfung eines Kalibers, welches einen antimagnetischen Widerstand von bis zu 15.000 Gauß leistet. Dieser Wert liegt deutlich höher, als wir ihn im Alltag bräuchten. Für Forscher, Wissenschaftler und Ärzte, die mit Magnetresonanz oder anderen Geräten arbeiten, ist dies jedoch durchaus interessant.
Die
Omega Seamaster Aqua Terra 150M ist heute beliebter denn je. Sowohl neue als auch vintage Modelle und
gebrauchte Seamaster Aqua Terra 150M Uhren sind stets bewährte Begleiter an Land, aber auch robust genug, um den Wellen der Ozeane bei Freizeitaktivitäten zu trotzen, so dass sie sich eine große Fangemeinde aufgebaut hat.
Die Seamaster Kollektion im Kurzportrait
Die Omega Seamaster Serie umfasst insgesamt acht Kollektionen, die jede für sich ganz eigen sind. Neben der Aqua Terra sind das die Folgenden:
- Seamaster Diver 300 M - Sie begeistert seit 1993 ihre Anhänger. Sie misst 42 mm, wird vom Master Chronometer Kaliber 8800 angetrieben und gilt als vollwertige Taucheruhr. Wasserdicht ist sie bis 30 Bar Druck.
- Seamaster 300 - Bereits 1957 wurde diese Uhr speziell für Taucher entwickelt und lanciert. Nach über einem halben Jahrhundert sieht sie heute fast so aus wie damals, ist technisch jedoch auf dem absolut neuesten Stand.
- Seamaster Railmaster - Ebenfalls 1957 lanciert besticht die Uhr mit schlichtem Design und klassischer Minuterie. Die aktuelle Kollektion ist ganz dem Ursprungsmodell nachempfunden und reitet auf der Retro-Welle.
- Seamaster Planet Ocean 600 M - Die Taucheruhr schlechthin fasziniert seit 2005 die Uhrenwelt. Dank Wasserdichtigkeit bis 60 Bar Druck und innovativem Design verkörpert sie höchste uhrmacherische Klasse.
- Seamaster 1948 - Die Kollektion stellt einen Tribut an Omegas erste Uhrenfamilie, die Seamaster selbst dar. Sie wurde 1948 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert und genau wie damals erstrahlen die Modelle in schlichter Eleganz.
- Seamaster Bullhead - Sie unterscheidet sich durch ihr markantes Gehäuse von allen anderen Uhren der Marke. Erstmals erblickte sie 1969 das Licht der Welt, ein Merkmal hat sich gehalten: Die Krone auf der Zwölf-Uhr-Position.
- Seamaster Ploprof 1200 M - Schon 1970 gehörte sie zu den robustesten Taucheruhren der Welt. Sie hält einem Druck von bis zu 120 Bar stand, ihr Name leitet sich aus dem Französischen ab: “Plongeur professionnel” bedeutet “professioneller Taucher”.
Commander James Bond’s Wahl
Bereits seit 1995 trägt der wohl berühmteste Geheimagent der Welt Uhren der Marke Omega. Die Rede ist von
Bond, James Bond. Als ehemaliger Marine-Angehöriger verbindet ihn seine Vergangenheit mit der von Omega, was mit einer der Gründe für die Wahl der Marke ist. Im Film “Skyfall” ist an Schauspieler Daniel Craig alias 007 die Aqua Terra 150M (
Ref. 231.10.39.21.03.001) zu sehen. Ebenso im aktuellsten Streifen “Spectre”, hier trägt der Agent die
Aqua Terra 150 M (Ref. 231.10.42.21.03.003). Beide Uhren sind, wie wir finden, eine sehr gute Wahl. Denn sowohl Commander Bond als auch die Uhren erstrahlen in sehr sportlichem und dennoch elegantem Licht -
charmant zurückhaltend und gleichzeitig eiskalt berechnend.
Zur Premiere des letzten Films im Jahr 2015 lancierte Omega die
Seamaster Aqua Terra 150 M James Bond Limited Edition, welche symbolisch auch ein Geburtstagsgeschenk darstellt. Denn seit 20 Jahren trägt Der MI6-Agent nun Uhren der Marke. Das
Jubiläumsmodell ist auf 7.007 Stück limitiert und setzt mit gelben Ziffern und Sekundenzeiger farbenfrohe Akzente.