Raymond Weil Uhren gebraucht und ungetragen mit Zertifikat kaufen
Raymond Weil Uhren online kaufen und finanzieren – einfach und schnell
Neben gängigen großen Marken bieten wir Ihnen in unserem Onlineshop auch weitere zertifizierte,
gebrauchte Raymond Weil Uhren zu
günstigen Preisen an. Entscheiden Sie sich einfach für Ihr Modell und informieren Sie sich bei uns über die verschiedenen Zahlungsmöglichkeiten. So können Sie ihre gebrauchte Raymond Weil Uhr problemlos in
kleinen Raten finanzieren oder sie direkt mit der Kreditkarte oder per Banküberweisung bezahlen. Bei weiteren Fragen zu Zahlungsmöglichkeiten, Transport und den Konditionen Ihres Kaufs informieren Sie sich einfach online auf unserer Website oder wenden Sie sich telefonisch an uns. Wir beraten Sie gerne.

Die beliebtesten Raymond Weil Modelle
- Die Raymond Weil Freelancer begeistert seit ihrem Erscheinen im Jahr 2007 weltweit UhrenliebhaberInnen. Ihrem Namen wird sie dabei mehr als gerecht: Sie steht für Selbstbewusstsein, Stärke und Freigeist. Das zeigt sich auch in ihrem einzigartigen Design, das sich immer wieder neu erfindet, dabei aber nie die eigenen Stärken verliert.
- Die Raymond Weil Nabucco kam ebenfalls 2007 auf den Markt und ihr rassiges, kraftvolles Design ist inspiriert von Giuseppe Verdis berühmter Oper aus dem Jahr 1842.
- Bei der Raymond Weil Don Giovanni - Mozarts berühmter Oper gewidmet - handelt es sich um eine besonders große Herrenuhr, die mit Eleganz und stilvollem Design überzeugt. Aus robustem Edelstahl oder massivem 18 Karat Gold gefertigt, wirkt diese Armbanduhr besonders stark und selbstbewusst.
- Die Raymond Weil Parsifal, die der aus drei Akten bestehenden Oper von 1882 gewidmet ist, verbindet klassisches Design mit sportlicher Funktionalität. Optisch wird sie geprägt durch hochwertige Materialien wie Roségold, Edelstahl oder Alligatorleder und durch das mit römischen Ziffern ausgestattete Zifferblatt.
Beste Gründe eine Raymond Weil zu kaufen
- Schweizer Uhrmacherqualität
- Einzigartige, musikalische Inspiration
- Generationenübergreifendes Familienunternehmen
- Harmonisches, detailverliebtes Design

Was kostet eine Raymond Weil: Preise im Überblick
Raymond Weil Freelancer 7745-TIC-05659 Preis: Gebraucht ab 2.140 € (2018)
Material: Titan
Hauptmerkmale: 45 mm Durchmesser, Lederarmband, Automatik, Strichindizes
Raymond Weil Parsifal 7260-SC5-00208Preis: Gebraucht ab 2.000 € (2016)
Material: Edelstahl
Hauptmerkmale: 41 mm Durchmesser, Automatik, römische Ziffern, wasserdicht bis 100m
Raymond Weil Nabucco 7810-BSF-05207Preis: Gebraucht ab 2.730 € (2011)
Material: Stahl, PVD
Hauptmerkmale: Herrenuhr, 46 mm Durchmesser, Automatik, Lederarmband im Krokodil-Design, Strichindizes
Raymond Weil Maestro Chronograph 4830-ST-05659Preis: Gebraucht ab 990 € (2014)
Material: Edelstahl
Hauptmerkmale: 40 mm Durchmesser, Automatik, arabische Ziffern
Raymond Weil Gold Collection 12898-G-65001Preis: Gebraucht ab 3.350 € (2011)
Material: Roségold
Hauptmerkmale: 27 mm Durchmesser, Quarzwerk, Lederarmband im Krokodildesign, zwei kleine Zifferblätter - eins mit Strichindizes, eins mit arabischen Ziffern
In gebrauchte und Vintage Raymond Weil Uhren investieren?
Raymond Weil schaut auf vier Jahrzehnte und drei Familiengenerationen Uhrmachergeschichte zurück. Vor allem Sondereditionen oder limitierte Auflagen, die die Uhrenmarke meist großen Musikern widmete, lohnen sich oft als Investition und erfahren wegen ihrer begrenzten Stückzahl eine konstante Preissteigerung. Raymond Weil Uhren haben eine relativ hohe Preisspanne und es kann vor allem bei teureren Modellen vielversprechend sein, nach gebrauchten Modellen Ausschau zu halten und so eine Raymond Weil günstig zu erwerben.

Die Geschichte von Raymond Weil
Alles fing im Jahr 1976 an, als Raymond Weil entschied, seine eigene Uhrenmarke zu gründen. Dabei wurde die Luxusuhrenmarke Teil der langen Schweizer Uhrmacher-Tradition, brachte aber auch eine eigene Philosophie und spannende Innovationen mit sich. So verwundert es nicht, dass Raymond Weil im Handumdrehen nicht nur den europäischen, sondern auch den internationalen Uhrenmarkt eroberte.
Auf den Eintritt von Weils Schwiegersohn Olivier Bernheim in das Erfolgsunternehmen im Jahr 1982 folgten viele Weiterentwicklungen und Modernisierungen und machten das Uhrenhaus zu einem Familienunternehmen. Seit jeher schon war die Marke inspiriert durch die Welt der Musik, was sich mit dem Eintritt Bernheims auch in den Namen der verschiedenen Kollektionen niederschlug: Amadeus, Fidelio, Toccata, Fantasia und einige weitere Reihen wurden fester Bestandteil der Markenidentität.

In den 90ern konnte mit der Parsifal einen neuen Coup im Feld der Luxusuhren gelandet werden. Die edlen Materialien, sorgfältige Verarbeitung und innovatives Design fanden sofort viele Anhänger und machten den Markennamen noch berühmter. Auch die Tango, die für ihre perfekt proportionierten rechteckigen oder runden Gehäuse bekannt ist, und die Tradition, die wohl klassischste und schlichteste Uhr der Marke, gewannen schnell die internationale Aufmerksamkeit.
Seit 1999 wurde durch Gründung der Abteilung Research & Development auch in puncto Technik und Funktionalität aufgestockt. So hatte Raymond Weil den kompletten Entwicklungs- und Designprozess im eigenen Hause und konnte schnell patentierte Neuheiten wie zum Beispiel das austauschbare Armbandsystem der Damenserie Shine entwickeln. Im Jahr 2006 stieß dann die dritte Generation zum Familienunternehmen und setzte die Erfolgsgeschichte desselben fort. Mit der hochtechnologischen Nabucco, der innovativen Freelancer und der eleganten Noemia feierte Raymond Weil große Erfolge.
Raymond Weil Uhren und die Liebe zur Musik
Seit
über 40 Jahren begeistert
Raymond Weil Luxusuhrenliebhaber weltweit. Die Philosophie der Marke fußt dabei vor allem auf der Liebe zur Musik. So detailorientiert und kunstvoll wie Musiker ihre Stücke komponieren, kreiert auch Raymond Weil seine
hochwertigen Luxusuhren. Seit über 35 Jahren ist Raymond Weil schon in sämtliche Genres der Musikindustrie involviert. Davon zeugen Serien wie die
AC/DC Limited Edition, die
Tango 300 Bob Marley oder die
Freelancer David Bowie. Auch mit der klassischen Musik ist der Uhrenhersteller verbunden, was Seriennamen wie
Amadeus oder
Fidelio zeigen. Mit
Måns Zelmerlöw und
Dami hat Raymond Weil sogar gleich zwei neuere Eurovision Song Contest-Teilnehmer in seinen Reihen. Gesicht der Marke bleibt allerdings die kanadische Schauspielerin
Katheryn Winnick.
Raymond Weil steht für
Tradition. So ist das Unternehmen seit jeher in
Familienhand – heute schon in der dritten Generation. Dabei wird viel Wert auf
Schweizer Uhrmacherhandwerk und beständige
technologische Weiterentwicklung gelegt. Die Expertise und das Know-How, die dem Erfolg des Unternehmens zugrunde liegen, werden sorgfältig von Generation zu Generation weitergegeben und machen Raymond Weil so zu einer einzigartigen Marke auf dem Uhrenmarkt.