Rolex Air-King Uhren kaufen und finanzieren
Uhren der Air-King Serie zählen du den
preisgünstigeren Modellen der Marke Rolex. Wenn Sie sich bereits für eine
vintage Air-King, neue oder aus
zweiter Hand entschieden haben, gibt es mehrere Kaufoptionen für Sie: Entweder bezahlen Sie den gesamten Kaufbetrag auf einmal per Kreditkarte oder bequem mit wenigen Klicks per PayPal oder aber Sie entscheiden sich für eine Ratenzahlung. Eine
Finanzierung ermöglicht Ihnen, den Zahlungszeitraum selbst zu wählen und kann unter Umständen eine interessante Möglichkeit sein. Sollten Sie Hilfe bei der Entscheidung brauchen, schauen Sie gerne auf unserer Internetseite vorbei oder wenden Sie sich an unseren Kundenservice.
Die Air-King: Luxus über den Wolken
Die
Rolex Air-King ist eine der ältesten Serien des Uhrenimperiums. Sie gilt als
Einsteigermodell und überzeugt mit schlichtem Design zu einem
erschwinglichen Preis. Ursprünglich war sie als Teil der Air-Serie für britische Piloten während des zweiten Weltkriegs entwickelt worden. Letztere schätzten sie vor allem wegen des mit 35 mm für damalige Verhältnisse großen Gehäuses.
Lange Zeit blieb die Serie unverändert. Bis heute ist sie dem ursprünglichen Design aus den 1950er Jahren treu geblieben, hat aber einige technische Neuerungen und Aktualisierungen erfahren. Mit der Veröffentlichung des
aktuellen Modells 116900 auf der Baselworld 2016 ist der Gehäusedurchmesser beispielsweise auf 40 mm gewachsen. Optisch bleibt ihr Wiedererkennungswert unverkennbar bestehen, selbst der “Air-King”-Schriftzug auf dem Zifferblatt der aktuellen Kollektion übernimmt wieder die ursprüngliche Schriftart der 1950er Jahre.

Merkmale der Air-King Serie
Die Air-King Serie überzeugt durch
Einfachheit und hohe Funktionalität. Piloten schätzten seither ihr schlichtes Design und die damit verbundene
gute Ablesbarkeit. Nach wie vor verzichtet die Uhr auf unnötige Zusätze, das Zifferblatt ist aber etwas auffälliger geworden. Die Ref. 116900 der aktuellen Kollektion hat einen auffälligen Sekundenzeiger im gleichen Grün wie der Rolex Schriftzug im oberen Drittel. Sie kommt mit bombierter Lünette, auf dem Zifferblatt sind 3, 6 und 9 prominent in arabischen Ziffern, die anderen Indizes bieten als 5er Schritte Orientierung für Minuten und Sekundenzeiger. Sie kommt mit Oyster-Armband und Oyster-Schließe, die einen perfekten Sitz an jedem Handgelenk gewährleisten. Das Automatik-Kaliber 3131 garantierte eine präzise Ganggenauigkeit, es ist als
Chronometer der Superlative zertifiziert.
Was kostet eine Rolex Air-King
- Das Modell aus der aktuellen Kollektion, die Air-King Ref. 116900, kommt mit bombierter Lünette aus Edelstahl, einem schwarzen Zifferblatt und einer Wasserdichtigkeit von 100m. Sie ist mit dem 3131 Kaliber ausgestattet und ein zuverlässiger und schicker Begleiter für den Alltag. Im sehr guten, gebrauchten Zustand kostet dieses Modell 5.700 € (2018).
- Die Rolex Air-King 14000 besteht ebenfalls aus Edelstahl, hat eine bombierte Lünette und kommt mit klassischen Strichindizes, einer Gehäusegröße von 33mm und arabischen Ziffern auf 3,6 und 9 Uhr. Ihr Zifferblatt ist in einem auffälligen Lachston gehalten. Diese gebrauchte Air-King ist eine Unisex-Uhr und hat einen Kaufpreis von 3.170 € (1999).
- Die Rolex Air-King Ref. 5500 ist eine klassische 34mm große Unisex-Uhr mit Automatikwerk, Strichindizies und silberfarbenem Zifferblatt. Dieses Vintage-Stück aus dem Jahr 1972 gibt es im guten gebrauchten Zustand für einen Preis von 2.680 € zu kaufen.
- Ein weiterer Vintage-Schatz aus dem Jahr 1963 verbirgt sich hinter der Air-King 5700. Sie ist mit einer Datumsfunktion und Zykloplupe ausgestattet, besitzt ein Jubilee-Armband silberfarbenes Zifferblatt mit Strichindizes. Bei dieser Unisex-Uhr können Sie mit einem Kaufpreis von 3.260 € rechnen.
Die Geschichte der Air-King
Ihre Historie beginnt in den 1930er Jahren mit dem Umstand, dass britische Piloten häufig Oyster Perpetual Armbanduhren wegen ihrer etwas größeren Gehäuse verwendeten. Rolex reagierte auf diese Beobachtung und entwickelte mehrere Uhren speziell für Piloten, die durch ein größeres Zifferblatt besser ablesbar waren. Neben der
Air-Tiger gab es die Air-Giant, die
Air-Lion und eben die
Air-King; nur letztere wurde als Serie weitergeführt. Die erste Air-King wurde 1945 mit der
Referenz 4925 eingeführt. Ihre klassische Schlichtheit kam auch außerhalb der Flieger Kreise schnell gut an und sie wurde schnell zu einem der ikonischsten Modelle der Marke. Trotzdem verlor sie nie den Bezug zur Luftfahrt: Fluglinien wie die Luxus Airline Pan Am schenkten ihren Piloten zum Renteneintritt beispielsweise Armbanduhren dieser Serie, um sich für ihre Dienste zu bedanken.
Lange änderte sich wenig an der Aufmachung des Modells. In den 1960er Jahren kamen Bi-Color-Modelle aus Edelstahl und Gelbgold mit glatter und geriffelter Lünette hinzu, 1992 wurden zwei weitere aus Edelstahl mit beiden Lünettenvarianten veröffentlicht.
Zwischen 2014 und 2016 stoppte die Produktion, um 2016 auf der Baselworld als überarbeitetes Modell mit der
Referenz 116900 wieder eingeführt zu werden.
Weitere interessante Serien von Rolex
- Die Rolex Daytona ist mit Tachymeteranzeige auf der Lünette dem Rennsport verschrieben. Benannt wurde sie nach dem bekannten Autorennen auf dem Daytona International Speedway in Florida, ihr sportliches Design überzeugt allerdings auch im Alltag.
- Die Rolex Submariner ist die klassische Taucheruhr von Rolex. Sie gilt als gute Wertanlage und ist trotz sportlicher Optik eine gute Begleiterin in allen Lebenslagen.
- Die GMT-Master II ist als Fliegeruhr ganz dem Einsatz in der Luft verschrieben. Nach wie vor wird vor allem die Pepsi-Variante mit rot-blauer Lünette stark mit der Luxus Fluglinie Pan Am assoziiert. Sie verweist auf der Lünette auf mehrere Zeitzonen und ist damit die ideale Armbanduhr für Weltenbummler und Vielreisende.
- Die Rolex Milgauss wurde ursprünglich für Wissenschaftler und Forscher entwickelt und kann Magnetfelder von bis zu 1000 Gauss standhalten. Heute ist sie vor allem wegen ihres orangenen Sekundenzeigers in Pfeilform beliebt, der ihr einen Sonderstatus innerhalb der Rolex Serien verleiht.