Rolex Cellini Uhren neu, vintage und gebraucht mit Zertifikat kaufen
Der Watchmaster Onlineshop bietet die beste Auswahl an gebrauchten
Rolex Cellini Uhren zu günstigen Preisen an. Auch bei der Suche nach neuen oder vintage Rolex Cellini Uhren werden Sie bei uns fündig. Haben Sie sich bereits für Ihr Lieblingsmodell entschieden, können Sie entweder per Kreditkarte oder PayPal bezahlen oder Ihre neue Cellini Armbanduhr
in kleinen Raten finanzieren. Der Versand erfolgt immer versichert. Sollten Sie weitere Fragen zu Ablauf und Bezahlung haben, finden Sie weitere Informationen auf unserer Webseite. Unser Kundenservice steht Ihnen bei jedem Schritt des Kaufprozesses gerne zur Seite.
Merkmale der Rolex Cellini Uhren: zeitlose Eleganz und präzise Ganggenauigkeit
Das Gesicht der Cellini Serie hat sich über die Jahre immer wieder verändert. Ihre Anfänge in der eckigen
Cellini Prince haben wenig mit den runden Modellen von heute gemeinsam. Die aktuelle Kollektion besteht aus
mittelgroßen Uhren, mit 39 mm Gehäusedurchmesser passen sie an
Damen- und Herrenhandgelenke, ohne zu protzig zu wirken. Ihre runde Gehäuseform und die auf dem Zifferblatt
applizierten Strichindizes harmonieren perfekt miteinander, bei einigen Modellen ist ein Hilfszifferblatt auf 3 oder 6 Uhr auf dem Zifferblatt angebracht. Die Dreizeigeruhr wird aktuell als
Cellini Date, Time Dual Time und Moonphase produziert. Ihre eleganten Zifferblätter sind inspiriert von jahrhunderte langer Uhrmacher Tradition und interpretieren deren Designelemente neu. Ausgestattet sind die Armbanduhren mit eleganten Lederarmbändern in
schwarz oder braun und Selbstaufzugsmechanismus.
ROLEX CELLINI 50519
Interessante Modelle der Cellini Serie im Überblick
Die
neue Kollektion der Rolex Cellini ist in Weißgold und Everose Roségold erhältlich.
Vintage Cellini Uhren gibt es allerdings auch in
Gelbgold. Auch zertifizierte, gebrauchte Uhren der Serie sind eine spannende Anschaffung. Vintage Modelle haben die gleiche klare Formensprache erinnern an große Errungenschaften der Geschichte der Uhrmacherei.
- Die Rolex Cellini 5116 ist eine Unisex-Uhr und hat ein Gehäuse und eine Lünette aus Gelbgold. Sie verfügt über römische Ziffern auf jeder vollen Stunde und ist mit Strichindizes ausgestattet, die ihr elegantes Aussehen unterstreichen. Sie hat einen Gehäusedurchmesser von 32 mm und ist mit einem Handaufzug ausgestattet.
- Die Rolex Cellini 3801 ist ein spannendes Vintage Modell aus Gelbgold und Leder. Mit 26 mm Gehäusedurchmesser ist sie für schlanke Damenhandgelenke geeignet. Das blaue Zifferblatt der Zweizeigeruhr ist schlicht gehalten und mit Strichindizes in Gold ausgestattet.
- Die Rolex Cellini 50525 ist eine Dual Time Variante mit zweiter Zeitzone auf dem Hilfszifferblatt. 39 mm Gehäuse und Lünette bestehen aus Roségold, die Armbanduhr ist mit einem Lederarmband versehen. Ihr Zifferblatt ist mit Strichindizes in Roségold ausgestattet, in ihrem Inneren tickt ein Automatikkaliber 3180.
- Die Rolex Cellini 5042 ist eine spannende Vintage Damenuhr mit Handaufzug. Gehäuse und Armband bestehen aus Gelbgold, ihr Zifferblatt ist mit römischen Ziffern und Diamanten versehen.
- Die Rolex Cellini 4136/8 ist mit 27 mm Gehäusedurchmesser eines der kleineren Modelle. Ihre Mischung aus Gelbgold und Leder gibt ihr eine elegante Erscheinung. Sie ist mit Handaufzug ausgestattet, das goldene Zifferblatt ist mit Strichindizes versehen.
Mehr über die Serie erfahren
Die Rolex Cellini ist ein
Ausreißer unter den Rolex Uhren. Durch ihr untypisches Design ist sie im Gegensatz zu einer Submariner nicht unbedingt von weitem als Rolex zu erkennen, schaut man sie jedoch genauer an, vereint sie alles, wofür die Marke steht:
Präzision, Handwerkskunst und vor allem Tradition. Denn die Cellini zieht ihre
Inspiration aus Vintage Rolex Serien und vereint traditionelle Uhrmacherkunst mit modernster Technik. Benannt ist die Serie nach dem italienischen Bildhauer und Goldschmied
Benvenuto Cellini der Renaissance, dessen Stil sich ebenfalls durch die
Neuinterpretation antiker Motive geprägt ist.
Von der Cellini Prince zur neuen Rolex Cellini Kollektion
Bei seinen eigenen Neuinterpretationen orientiert sich Rolex ebenfalls an alten Serien aus den eigenen Hallen. Aus dem Bestreben heraus, eine elegante Alternative zu den sportlichen Oyster Modellen zu bieten: die Rolex Cellini Danaos, Rolex Cellini Cestello und Rolex Cellini Quartz.
Die
Geschichte der Rolex Cellini begann mit der
Rolex Prince: Das Modell, das hier neu interpretiert wird, stammt bereits aus dem Jahr 1928: Die Rolex Prince ist ein Kind ihrer Zeit. Gehäuse und Zifferblatt sind durch dynamische Formgestaltung besonders spannend. Die rechteckige Lünette ist an den langen Seiten etwas breiter, auf dem Zifferblatt finden sich eine runde Zeitanzeige und ein ebenfalls rundes Hilfszifferblatt, dass allerdings beinahe genauso groß wie die eigentliche Zeitanzeige ist. Die Uhr wurde bis Ende der 1940er Jahre produziert, blieb aber auch später als Vintage Modell sehr beliebt. Die für viele Fans überraschende Neuinterpretation erfolgte 2005. Die Cellini Prince ist ausschließlich aus Gelbgold, Weißgold und Everose Roségold erhältlich und wurde mit dem Kaliber 7040 ausgestattet.
2014 bewies Rolex dann einmal mehr, dass das Unternehmen neben sportlichen Tool Watches auch elegante Zeitmesser mit raffiniertem Design hervor bringen kann: Die
Cellini Serie erhält Zuwachs mit der
Cellini Time (Ref. 50505 und Ref. 50509) , der
Cellini Date (Ref. 50515 und Ref. 50519) und der
Cellini Dual Time (Ref. 50525 und Ref. 50529). Anders als die Cellini Prince haben die
neuen Cellini Uhren ein rundes Gehäuse und ein ausgewogenes Zifferblatt mit wenigen zusätzlichen Elementen. Die neuen Cellini Uhren sind in
Weißgold und Everose erhältlich, seit 2016 auch mit neuen Zifferblattfarben in braun (Rolex Cellini Dual Time) und blau (Rolex Cellini Time). Die Dual Time zeigt, wie der Name schon andeutet, zwei Zeitzonen an und ist damit eine elegante Alternative zur
Rolex GMT-Master II.
Auf der Baselworld 2017 wurde die Cellini Serie dann um ein weiteres Mitglied erweitert, die
Cellini Moonphase. Dabei handelt es sich um ein besonders elegantes Modell aus Everose Gold mit Mondphasenanzeige. Das Hilfszifferblatt macht die Uhr nicht nur zu einem besonderen Hingucker, sondern verwendet auch exquisite Materialien: Das Mondsymbol besteht aus Meteoritengestein, das mehrere Hundert Millionen Jahre alt ist. In ihrem Inneren tickt ein Automatikkaliber 3195, auf dem Zifferblatt gibt es außerdem einen Datumsring, auf den ein zusätzlicher blauer Zeiger mit Mondsichel am Ende verweist.
Weitere interessante Serien von Rolex
- Die Rolex Submariner überzeugt als sportliche Taucheruhr ebenso wie zur Abendgarderobe. Ihre einseitig drehbare Lünette ermöglicht es, Tauch- und Dekompressionszeit sicher abzulesen, gleichzeitig ist man mit berühmten Trägern wie James Bond und Brad Pitt in bester Gesellschaft.
- Die Rolex Datejust war die erste Uhr von Rolex, deren Datumsanzeige auf wenige Millisekunden genau um Mitternacht wechselte, ein Meilenstein in der Geschichte der Uhrmacherei. Heute ist sie wegen ihres harmonischen Designs sehr beliebt und vereint Minimalismus mit Funktionalität.
- Die Rolex Daytona ist nach dem mitreißenden Autorennen in auf dem Daytona International Speedway in Florida benannt, die Liebe zur Geschwindigkeit spiegelt sich auch in ihrem Design wider. Mit Tachymeteranzeige auf der Lünette ist sie nicht nur bei Autorennen ein eleganter Zeitnehmer, macht aber auch am zum Anzug eine gute Figur.
- Die GMT-Master steht ganzen im Zeichen der Luftfahrt. Fliegeruhren markieren den Beginn einer Ära: Als Ursprung der Herrenuhren vereinen sie die Liebe zum Abenteuer mit praktischen Funktionen und elegantem Design. Vor allem die rot-blaue “Pepsi” Lünette ist weltbekannt, doch auch ihre weniger auffälligen Schwestern sind gute Begleiter in jeder Lebenslage.
- Die Rolex Milgauss vereint Extravaganz mit klassischem Rolex Design: Der pfeilförmige Sekundenzeiger in Orange und das grüne Saphirglas machen sie zu einem besonderen Hingucker. Außerdem hält sie Magnetfelder von bis zu 1.000 Gauß problemlos stand.