Win a Rolex at Watchmaster.com

Rolex Day-Date

Die äußerst prestigeträchtige und exklusive Rolex Day-Date ist ausschließlich in 18-karätigem Gold oder Platin erhältlich. Ihren Spitznamen „Rolex President“ verdankt sie namhaften Trägern wie den US-Präsidenten Kennedy, Eisenhower und Roosevelt.  Mehr

Rolex Day-Date
Verkaufen Sie Ihre Day-Date

Verkaufen Sie Ihre alte Uhr bei Watchmaster und profitieren Sie von Preisen, die bis zu 50% über dem Marktdurchschnitt liegen.

Verkaufen Sie Ihre Uhr
1 Ergebnis Sortieren:
Ihre Auswahl: Rolex Day-Date
Standort der Uhr
  • Keine Ergebnisse gefunden
Marken
  • Keine Ergebnisse gefunden
  • Rolex (84)
Serien
  • Keine Ergebnisse gefunden
Angebot: Der Aktionspreis für diese Uhr endet in –‌–:–‌–:–‌–

Rolex Day-Date Uhren gebraucht mit Zertifikat kaufen


Exklusivität in Gold und Platin: Die Uhr der Präsidenten


Rolex Day-Date Uhren sind dank ihrer Wertbeständigkeit langfristig eine gute Investition. Neben Day-Date Herrenuhren gibt es auch Unisex-Varianten, die sich wunderbar an die Handgelenke der Damen schmiegen. Gebrauchte Luxusuhren von Rolex erzielen im Weiterverkauf seit Jahrzehnten gute Preise und steigen stetig im Wert; das gilt besonders für Vintage Uhren und Sondereditionen, im Fall der Rolex Day-Date jedoch meistens auch für Serienmodelle in gutem Zustand. Insofern lohnt es sich, den Kauf einer gebrauchten Day-Date Uhr in Betracht zu ziehen.

Wenn Sie Ihren Lieblingszeitmesser bereits gefunden haben, gibt es für Sie unterschiedliche Zahlungsmöglichkeiten. Sie können zum Beispiel ganz einfach per Kreditkarte oder PayPal zahlen oder sich alternativ für eine Finanzierung Ihrer Day-Date entscheiden und den Zahlungszeitraum individuell auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Schauen Sie für weitere Informationen auf unserer Webseite vorbei und lassen Sie sich von unserem Kundenservice beraten. Dieser gibt Ihnen auch gern Auskunft über alle Day-Date Modelle und ihre Preise – vielleicht lässt sich sogar ein Schnäppchen finden.


Gelbgoldene Rolex Day-Date 18078 Uhr mit goldenem Zifferblatt auf braunem Boxhandschuh
ROLEX DAY-DATE 18078


Interessante Day-Date Modelle und ihre Preise


Was kostet eine gebrauchte Rolex Day-Date?


Die Rolex Day-Date Uhren sind in verschiedenen Varianten erhältlich, die sich durch Material, Lünette und zusätzliche Verzierungen unterscheiden. Nach wie vor gibt es sie nur in verschiedenen Edelmetall-Varianten, teilweise mit Edelsteinen und Diamanten besetzt oder mit aufwendigen Zifferblättern versehen.

  • Die Day-Date 1803 ist der Inbegriff der Serie: Das Präsident-Armband und Gehäuse bestehen aus Gelbgold, ihr Zifferblatt ist champagnerfarben und mit goldenen Strichindizes versehen. Aus zweiter Hand können Sie ein solches Modell ab einem Preis von ca. 10.900 € oder am Lederarmband für ca. 7.500 € kaufen.

  • Die Day-Date 18038 ist eines der besonders klassischen Modelle der Serie. Gehäuse und Präsident-Armband bestehen aus Gelbgold, die geriffelte Lünette ist ebenfalls golden und mit römischen Indizes versehen. Wahlweise gibt es dieses Modell auch mit einem Lederarmband. Modelle der Day-Date 18038 kosten gebraucht ca. 7.900 €.

  • Die Day-Date 118238 ist ein exklusives Modell, deren 36 mm Gehäuse und Armband aus ebenfalls Gelbgold bestehen. Ausgestattet ist die Armbanduhr mit dem Kaliber 3155, einer Riffellünette und edlen römischen Indizes in Gold. Der Preis dieses Modells liegt etwa bei 18.570 €.

  • Die Day-Date 118235 ist ein Everose-Modell mit braunem Zifferblatt. Sie besitzt eine geriffelte Lünette in Roségold und Strichindizes auf dem Zifferblatt.


Die Geschichte der Rolex Day-Date


Die 1956 eingeführte Day-Date Serie vereint klassisches Rolex Design mit einem modernen Twist: Wie der Name bereits andeutet, ist sie die erste Armbanduhr, die Datumsanzeige und den ausgeschriebenen Wochentag auf dem Zifferblatt kombiniert. Neben dem ikonischen Datumsfenster mit Zykloplupe auf 3 Uhr ist sie auch mit einem Fenster für den Wochentag auf 12 Uhr ausgestattet, welches in 26 Sprachen erhältlich und bis heute ein Wiedererkennungsmerkmal der Day-Date Uhren ist. Als Teil der Oyster Perpetual Serie ist sie mit dem typischen Oyster-Gehäuse ausgestattet, welches das Uhrwerk vor Umwelteinflüssen wie Staub und Wasser schützt und eines der großen Innovationen der Marke darstellt. Auch bei der Materialauswahl wird auf Exklusivität gesetzt; die Day-Date ist ausschließlich in 18-karätigem Gold oder Platin erhältlich.


Champagnerfarbenes Zifferblatt einer goldenen Rolex Day-Date 228238 Uhr mit Wochentagsanzeige und Datumslupe
ROLEX DAY-DATE 228238


Mit ihr wurde auch das Präsident-Armband eingeführt. Versehen mit drei Reihen halbrunder Elemente unterstreicht es ihr hochwertiges und elegantes Design. Anfangs war das Präsident-Armband mit Crownclasp-Faltschließe einzig allein in Kombination mit der Day-Date erhältlich. Mittlerweile sieht man es zuweilen auch an anderen Uhren der Marke. Dies ist allerdings eher die Ausnahme oder ein expliziter Wunsch der Besitzer.

Über die Jahre wurde das Innenleben der Serie immer wieder überarbeitet, sie blieb aber ihrer ursprünglichen Optik treu und hat so nach wie vor einen hohen Wiedererkennungswert. Die erste Armbanduhr mit der Referenz 6511 war mit dem Kaliber 1030 ausgestattet, welches zu einem Einbruch der Gangwerte während des Datumswechsels führte. Bereits 1957 erhielt die Serie mit dem Kaliber 1055 ein neues Uhrwerk, das ihr den Schriftzug auf dem Zifferblatt „Superlative Chronometer Officially Certified“ verlieh und dieses Problem behob. Sie war außerdem eine der ersten Serien, bei der in den 1970er Jahren kratzfestes Saphirglas das zuvor verwendete Kunststoffglas ersetzte. Kurz darauf folgte Ende der 1970er Jahre auch die Umstellung auf die Datumschnellschaltung. Per Quick Set können seitdem Tag und Datum bedeutend schneller und unkomplizierter umgestellt werden. Optisch hat sich wenig geändert, das Gehäuse wurde durch wechselnde Uhrwerke minimal flacher und der Durchmesser veränderte sich, das ikonische Aussehen der Uhr blieb allerdings über die letzten Jahrzehnte unverändert. Das Urmodell verfügt über eine Riffellünette, die die Uhr auch jahrzehntelang beibehielt. Erst 2001 wurden verschiedene Modelle auch mit bombierter Lünette vorgestellt.

Auf der Baselworld 2015 wurde die neueste Generation der Rolex Day-Date präsentiert: Ihr Gehäuse hat einen Durchmesser von 40 mm, sie ist mit dem neuen Kaliber 3255 ausgestattet. Die Armbanduhr ist mit einer Reihe besonderer Zifferblätter erhältlich, die exklusiv in aufwendiger Lasertechnik für die Day-Date 40 hergestellt wurden. 2016 kam dann ein weiteres Modell in Everose mit grünem Zifferblatt und grünem Alligatorlederarmband hinzu. Die Modelle der Serie sind bei Männern und Frauen gleichermaßen beliebt, wobei sich für schlankere Handgelenke die etwas kleinere Rolex Day-Date 36 empfiehlt.


Die Präsidentenuhr an der Seite großer Persönlichkeiten


Ob die Uhr ihren Spitznamen nun dem Rolex Präsident-Armband zu verdanken hat oder ob der Name doch eher aus der Vorliebe hochrangiger U.S. Politiker für die Serie hervorgeht, ist ungeklärt. Fest steht jedoch, dass sie bei Präsidenten und einflussreichen Männern der Geschichte gleichermaßen angesehen war. Mit einer Rolex Day-Date am Handgelenk sind Sie also in bester Gesellschaft.

Zu ihren Fans gehören Größen wie Warren Buffett, Papst Johannes Paul II und der Dalai Lama. Fidel Castro trug auf den berühmten Fotografien mit den zwei Uhren am linken Arm eine Kombination aus Day-Date und Submariner. Auch die U.S. Präsidenten Dwight D. Eisenhower, Lyndon B. Johnson, Franklin D. Roosevelt und John F. Kennedy trugen nachweislich Luxusuhren der Serie. Um letzteren rankt sich die Legende, dass er sein Modell von Marilyn Monroe zum 45. Geburtstag erhalten haben solle, mit der Gravur „Jack, with love as always from Marilyn, May 29th, 1962.“ versehen. Angeblich soll er die Uhr an einen Mitarbeiter weitergegeben haben, um seinen Ruf zu schützen. Ein Exemplar mit eben dieser Gravur wurde 2005 für 120.000 Dollar versteigert. Allerdings gibt es keine offiziellen Bestätigungen für diesen Mythos. Auch in Hollywood hatte die begehrte Präsidentenuhr bereits einige Auftritte: In „Rain Man“ (1988) ist ein goldenes Day-Date Modell am Handgelenk von Tom Cruise zu sehen. Auch in „Goodfellas“ (1990) ist eine der ikonischen Rolex Uhren zu sehen. Regisseur des Films war Martin Scorsese, ebenfalls ein bekennender Day-Date Liebhaber, der mit Filmen wie „Die Farbe des Geldes“ (1986), „Gangs of New York“ (2002) und „Unter Feinden“ (2006) die Kinowelt prägte.



Weitere spannende Rolex Serien


  • Die GMT-Master II ist die perfekte Uhr für Vielreisende und Weltenbummler. Mit ihrer drehbaren 24 Stunden Lünette kann ihr Träger bequem drei Zeitzonen gleichzeitig im Blick behalten, ohne seine Uhr verstellen zu müssen.

  • Die Daytona war anfangs nur wenig beliebt und bekam erst durch Auftritte am Handgelenk von Schauspieler Paul Newman die Aufmerksamkeit, die sie verdient. Heute ist sie eine Ikone unter den Rolex Uhren und mit ihrer Tachymeter Lünette nicht nur auf und neben der Rennstrecke eine ideale Begleiterin.

  • Die Datejust ist der Inbegriff der klassischen Rolex Uhr. Sie überzeugt durch einfaches und dennoch elegantes Design.

  • Die Milgauss ist die Uhr der Forscher und Wissenschaftler. Sie kann Magnetfeldern von bis zu 1.000 Gauß problemlos aushalten und hebt sich optisch durch ihr grünes Saphirglas und den blitzförmigen orangenen Sekundenzeiger merklich von anderen Serien von Rolex ab.

  • Die Air-King eignet sich wegen ihrer Einfachheit als Einsteigermodell. Sie bringt die für die Marke typische exzellente Qualität verbunden mit zeitlosem Design im unteren Luxus-Preissegment. Ursprünglich entwickelt für britische Kampfflieger ist sie heute eines der beliebtesten Rolex Modelle.



Abonnieren Sie unseren Newsletter: