Win a Rolex at Watchmaster.com

Rolex Explorer II

Die Explorer II bleibt ihrem Vorgänger treu und besitzt trotzdem einen ganz eigenen, unverkennbaren Stil. Ihre größten Neuerungen sind der orangene 24-Stunden-Zeiger, das zusätzliche Datumsfenster und das kräftigere Gehäuse mit 42 mm Durchmesser.  Mehr

Rolex Explorer II
Verkaufen Sie Ihre Explorer II

Verkaufen Sie Ihre alte Uhr bei Watchmaster und profitieren Sie von Preisen, die bis zu 50% über dem Marktdurchschnitt liegen.

Verkaufen Sie Ihre Uhr
2 Ergebnisse Sortieren:
Standort der Uhr
  • Keine Ergebnisse gefunden
Marken
  • Keine Ergebnisse gefunden
  • Rolex (84)
Serien
  • Keine Ergebnisse gefunden
Produkte
Preis
 - 
Angebot: Der Aktionspreis für diese Uhr endet in –‌–:–‌–:–‌–

Rolex Explorer II gebraucht mit Zertifikat, neu und vintage kaufen


Finanzieren Sie Ihre Explorer II Uhr online


Die Rolex Explorer II ist ein sehr beliebtes Modell. Aufgrund der robusten Bauart ist die Uhr sehr wertbeständig und eine gute Wahl für eine Investition. Mit dem Kauf einer gebrauchten Rolex bekommt man ein extrem hochwertiges Produkt zu einem günstigeren Preis. Bei Watchmaster werden alle Uhren geprüft und mit Echtheitszertifikat ausgestattet. Haben Sie sich für ein Modell entschieden, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Explorer II Uhr mit der Option des Ratenkaufs zu finanzieren oder ganz einfach mit Ihrer Kreditkarte oder über Paypal zu bezahlen. Egal wofür Sie sich entscheiden möchten, unser Kundenservice steht Ihnen jederzeit beratend zur Seite.


Rolex Explorer II 216570 Edelstahl-Uhr mit schwarzem Zifferblatt
ROLEX EXPLORER II 216570


Top Merkmale der Rolex Explorer II


Die Rolex Explorer II Serie zeichnet sich durch ihren geradlinig robusten Stil aus. War die Lünette der Rolex Explorer I noch glatt poliert, bringt die Explorer II eine moderne mattierte Lünette mit sich. Die Zahlen auf der Lünette, die man nur auf der Explorer II findet, sind schlicht gehalten und verleihen der Uhr somit einen unauffälligen, aber eleganten Akzent. Der auffällige orangefarbene GMT-Zeiger mit Pfeilspitze hingegen sticht neben dem sonst sehr zurückhaltendem Design hervor und wird somit wahrlich zu einem bedeutenden Hingucker. Er ist sowohl bei den neuesten Modellen als auch bei dem ursprünglichen Modell der Rolex Explorer II mit der Referenznummer 1655 aus dem Jahr 1971 zu finden. Dieser Pfeil sorgte für den Spitznamen „Orange Hand“. Weitere Kosenamen, die sich im Laufe der Zeit gebildet haben sind „Steve McQueen“ oder „Freccione“. Letzterer stammt aus dem Italienischen la fraccia und bedeutet „pfeilförmig“.

Die Explorer II unterlag 1985 einer radikalen Zifferblattveränderung, wie sie sonst in der Geschichte von Rolex kaum zu finden ist. Mit der Explorer II Ref 16550 war die Uhr erstmals nicht mehr nur mit einem schwarzen Zifferblatt erhältlich, sondern auch mit einem hellen elfenbeinfarbenen Hintergrund. Dieser verfärbte sich durch eine Fehlproduktion innerhalb kürzester Zeit in ein tiefes Crémant und verleiht der Uhr heute den Spitznamen „Cream Dial“. Aufgrund niedriger Herstellungszahlen sind die Uhren mit diesem Zifferblatt für Sammler heute von besonderem Interesse. 2011 erschien dann zu Ehren des 40. Jährigen Jubiläums des Unternehmens die neu überarbeitete Rolex Explorer II 216570. Diese wurde von 40 mm Durchmesser auf 42 mm vergrößert und sorgt somit für eine optimale Ablesbarkeit.

Vergleicht man die Explorer und die Explorer II fällt einem – abgesehen von dem Pfeil und der 24-Stunden-Anzeige der Lünette – auf, dass sich die Uhr von 39 mm auf 42 mm vergrößert hat. Die Rolex Explorer I ist damit eine eher klassische elegante, weniger sportlich aussehende Uhr im Gegensatz zu ihrer Nachfolgerin. Letztere wirkt durch ihre Größe noch robuster, was durch das matte Design der Lünette optisch unterstrichen wird. Ein weiterer Unterschied ist in der Zielgruppe zu finden. Die Explorer richtet sich an Bergsteiger und Kletterer, wohingegen die Explorer II für dunklere Gebiete konzipiert ist. Beide Uhren teilen sich jedoch die Grundeigenschaft, dass sie in der Rolex Familie zu den robustesten und strapazierfähigsten Uhren gehören. Aufgrund dessen bieten diese Serien auch eine gute Wertanlage, da sie trotz längerem Tragen häufig wie neu aussehen und man kann daher bei diesen Modellen von einem konstanten Wert ausgehen.


Rolex Explorer II 16750 mit weißem Zifferblatt in grüner Rolex Uhrenbox mit Zertifikaten
ROLEX EXPLORER II 16750


Die Kollektion und Preise der Rolex Explorer II im Überblick



  • Die aktuellen Modelle der Explorer II Ref. 216570 kommen mit einem schlichten eleganten Armband aus extrem robusten Edelstahl Oystersteel. Durch dieses silbermetallisch glänzende Armband ist es definitiv eines der klassischsten Modelle von Rolex. Das Zifferblatt kommt je nach Vorliebe bei der Ref. 216570 in strahlendem Weiß oder tiefem Schwarz. Nur der leuchtend orange Pfeil ist ein farblicher Akzent und macht die Uhr trotz des dezenten Designs zu einem echten Hingucker. Preislich bewegen sich gebrauchte Modelle der Referenz 216570 im Rahmen um die 7.000 €.

  • Ein vintage Modell aus dem Jahr 1985 ist die Rolex Explorer II 16550 mit schwarzem Zifferblatt aus Edelstahl. Diese Herrenuhr mit einer Gehäusegröße von 39 mm kostet im guten Zutsand 7.690 €.

  • Ein weiteres vintage Modell der Explorer II 16550 stammt dem Jahr 1987 und ist eine weitere Herrenuhr mit weißem Zifferblatt. Sie hat einen Kaufpreis von 7.890 €.

  • Um einen Milimeter größer ist die Explorer II 16570 aus Edelstahl. Auch sie kommt mit Oyster-Armband, Strichindizes und schwarzem Zifferblatt. Aus dem Jahr 1989 kostet diese vintage Explorer II Herrenuhr im guten Zustand 5.610 €.


Die Geschichte der Rolex Explorer II


Rolex ist schon immer dafür bekannt, Forscher und Entdecker mit Uhren auszustatten, die sie eigens für bestimmte Sportarten und Umstände konzipieren. Angefangen mit der legendären Oyster Perpetual, der ersten automatischen und wasserfesten Uhr weltweit, wird diese Erfolgsgeschichte bis heute fortgesetzt. Das spezielle Oyster-Gehäuse bietet optimalen Wasserschutz und ist besonders robust, weshalb die Serie für Expeditionen im Himalaya lange Zeit genutzt wurde. Zeitgleich zur ersten Expedition zum Gipfel des Mount Everest wurde 1953 die Rolex Explorer vorgestellt. Diese war explizit darauf ausgelegt, außergewöhnlichen Extremsituationen standzuhalten. Sie ist extrem robust und kratzfest und durch ihr großes Zifferblatt mit extra deutlichen Indizes in jeder Wetterlage gut lesbar. Sie kam mit einem massiven Edelstahl Armband, welches die Uhr noch stabiler machte. Außerdem war sie eine der ersten Uhren von Rolex, die offiziell für den professionellen Einsatz entwickelt wurde. Die Uhr verliert auch in großen Höhen, extremen Temperaturen und exzeptionellen Situationen nicht an Genauigkeit.

1971 wurde diese beliebte Serie dann durch die Rolex Explorer II erweitert. Ebenso robust hat diese neue Uhrenserie nun eine fixierte Lünette mit einer 24-Stunden-Anzeige, einen zusätzlichen Zeiger, der sich halb so schnell bewegt wie der Stundenzeiger und das Zifferblatt somit einmal in 24 Stunden umkreist. Die Rolex Explorer II ist damit optimal geeignet für Höhlen- und Vulkanforscher, die mehrere Tage ohne Tageslicht auskommen müssen und eventuell ihr Zeitgefühl verlieren. Auch Menschen, die sich in Polargebieten aufhalten und häufig Polarnächte miterleben, ziehen einen großen Nutzen aus diesem Extrazeiger.


Weißes Zifferblatt der Rolex Explorer II 216570 mit orangem GMT-Zeiger
ROLEX EXPLORER II 216570


Bekannte Träger der Rolex Explorer II


Der wohl bekannteste Träger der Rolex Explorer II ist der Kultschauspieler Steve McQueen. Zwar gibt es keine Bilder, auf denen er die besagte Uhr trägt, jedoch wird er so stark mit der Uhr in Verbindung gebracht, dass das Modell mit der Ref. 1655 bei Uhrenliebhabern einfach nur als „Steve McQueen“ bekannt ist. Ebenfalls sehr bekannt für seine außergewöhnlich umfangreiche Rolex Sammlung ist der weltweit bekannte Schauspieler Brad Pitt. Seinen Arm schmückte neben anderen Modellen von Rolex schon häufiger eine klassische Rolex Explorer. Reinhold Messner hat als erster Mann ohne zusätzlichen Sauerstoff den Mount Everest erklommen, er ist außerdem ein preisgekrönter Bergsteiger. An seinem Handelenk ist oft die Explorer „Orange Hand“ zu finden, und spiegelt damit optimal die Strapazierfähigkeit dieser einzigartigen Uhr wider.



Weitere Rolex Serien im Überblick


  • Wer Naturerlebnisse liebt und sich auf dem Wasser mit seinem Segelboot oder seiner Yacht zu Hause fühlt, wird die Rolex Yacht-Master lieben. Mit einer Lünette, die sich in beide Richtungen drehen lässt, lässt sich bei Regatten optimal die Zeit zwischen zwei Tonnen messen.

  • Rolex Fliegeruhr, die GMT-Master mit der auffälligen zweifarbigen Lünette, ist besonders bei Kosmopoliten sehr beliebt. Durch die verstellbare Lünette und dem Extrazeiger lassen sich auf der Uhr drei Zeitzonen gleichzeitig ausmachen.

  • Das wohl klassischste Modell von Rolex ist die Oyster Perpetual. Als die erste wasserfeste und automatische Uhr der Welt ist sie der Vorreiter aller heutigen Rolex Uhren und somit eine echte Legende! Besonders bei Einsteigern ist sie sehr beliebt, da sie sich im günstigeren Preissegment der Rolex Uhren befindet.

  • Nicht zu vergessen ist die Rolex Submariner, das wohl bekannteste Modell von Rolex. Am Arm des berühmten Geheimagenten James Bond wurde sie in zahlreichen Filmen, egal ob zum Anzug als auch beim Tauchen, selbst zum Filmstar.

  • Die Rolex Milgauss trotzt Magnetfeldern von bis zu 1.000 Gauss. Das ist besonders für Ärzte, Wissenschaftler und Forschern, die sich häufig in starken Magnetfeldern aufhalten, sehr relevant. Der leuchtend orangefarbene Sekundenzeiger ist ein besonderer Hingucker.


Abonnieren Sie unseren Newsletter: