Rolex Pearlmaster Uhren gebraucht kaufen und finanzieren
Jetzt günstige Pearlmaster Uhren von Rolex entdecken
Der Watchmaster Onlineshop bietet
gebrauchte Rolex Pearlmaster Uhren zu vergleichbar
günstigen Preisen, unter denen Sie Ihr Lieblingsmodell auswählen können. Ist die Wahl Ihrer
Pearlmaster getroffen, haben Sie folgende Möglichkeiten: Entweder entscheiden Sie sich, den vollen Kaufpreis per Kreditkarte oder PayPal auf einmal zu zahlen oder Sie zahlen alternativ in kleinen Raten in Ihrem eigenen Tempo. Besonders bei größeren Investitionen lohnt es sich, eine
Finanzierung Ihrer Pearlmaster in Betracht zu ziehen und die Zahlung auf Ihre Bedürfnisse anzupassen. Rolex Pearlmaster können sich als Wertanlage lohnen; sie erfahren über die Jahre eine kontinuierliche Wertsteigerung und bringen im Falle eines Weiterverkaufs mitunter die Kosten der Finanzierung plus zusätzliche Rendite wieder ein. Weitere Informationen über Zahlungsmöglichkeiten finden Sie auf unserer Webseite. Unser Kundenservice steht Ihnen ebenfalls bei jedem Schritt des Kaufprozesses gerne zur Seite und berät Sie jederzeit.
Eine Krone aus Diamanten für die Rolex Pearlmaster
Erst 1992 eingeführt ist die
Rolex Pearlmaster eine noch recht junge Serie, die durch ihr auffallendes Design aus den sonst zurückhaltenden Rolex Uhren heraussticht. Ihre
Lünette ist mit Diamanten besetzt, das Zifferblatt schimmert dank edlem Perlmutt und auch das
fünfgliedrige Pearlmaster-Armband unterscheidet sich von seinen Geschwistern. Die Armbanduhr ist ausschließlich aus Gold erhältlich - in den Variationen Gelbgold, Weißgold und Everose.
Wer sich die Rolex Serien anschaut, stellt schnell fest, das die meisten auf hohe Funktionalität und minimalistisches Design setzen.
Ganz anders die
Rolex Pearlmaster: Die exklusive Uhr ist aus 18 karätigem Gelbgold, Weißgold und Everose-Gold erhältlich, statt der typischen Riffellünette krönt die Lünette ein Band aus Edelsteinen. Perfekt abgestimmt auf die verwendeten Farben für Gehäuse und Zifferblatt kommen luxuriöse Steine wie Diamanten, Saphire oder Rubine zum Einsatz. Auch bei den Zifferblättern werden exklusive Materialien wie Perlmutt und Diamanten verwendet und geben der Uhren ihren hochwertigen Look. Sie vereint damit alle Qualitäten einer klassischen Rolex mit denen einer luxuriösen Schmuckuhr. Zu ihrer Einführung wurde exklusiv das fünfgliedrige
Pearlmaster-Armband entwickelt, das mit einer verdeckten Crownclasp-Schließe ausgestattet ist und die Uhr abrundet.
ROLEX PEARLMASTER 81318
Die Gehäuseform ist an die
Datejust angelehnt, jedoch durch die verwendeten Materialen wie Gold und Diamanten viel luxuriöser. Ihr Zifferblatt ist entweder mit römischen Zahlen oder Diamant-Indizes versehen. Wer es noch ein wenig exklusiver möchte, kann sich auch für eine Variante der pearlmaster entscheiden, bei der auch Armband und Zifferblatt mit Diamanten besetzt sind, eine handwerkliche Meisterleistung! Jeder einzelne Stein liegt in einer Fassung und muss absolut perfekt geschnitten und geschliffen sein. Der endgültige Schliff und das Aufsetzen sind Handarbeit, die viel Geschick und Erfahrung erfordert. Bis auf 100 m Tauchtiefe ist die
Rolex Pearlmaster außerdem wasserdicht.
Eine
neue Generation wurde 2015 mit der
Rolex Datejust Pearlmaster 39 auf der Baselworld eingeführt. Mit einem Gehäusedurchmesser von 39 mm ist sie etwas größer als ihre Geschwister. Besonders erwähnenswert ist eine Luxusvariante, deren Lünette ist mit rechteckig geschnittenen Saphiren mit Farbverlauf besetzt ist. Die einzelnen Steine sind so perfekt ausgesucht, geschliffen und aufeinander abgestimmt, dass auf dem ersten Blick beim Farbverlauf nicht zu erkennen ist, wo die nächste Farbe und der nächste Stein anfängt. Passend zu den Goldlegierungen gibt es die Pearlmaster in Gelbgold mit orange-goldenen oder blau-grünen Saphiren und in Weißgold mit pink-blauem Verlauf.
Interessante Rolex Pearlmaster Modelle
Die
Rolex Pearlmaster ist eine
luxuriöse und gleichzeitig
funktionale Armbanduhr. Sie wird ausschließlich aus Gold angeboten, allerdings in unterschiedlichen Farbvarianten und mit einer Vielzahl spannender Zifferblätter. Die Modelle variieren im Gehäusedurchmesser zwischen
29mm bis hin zu 39mm, sind im Allgemeinen aber eher für
schmalere Damenhandgelenke geeignet. Egal, für welches Modell sie sich entscheiden, es ist in jedem Fall ein Hingucker!
- Die Rolex Pearlmaster 80318 ist ein etwas zurückhaltenderes Modell der Serie. Gehäuse, Lünette und Armband bestehen aus Gelbgold, sie ist mit Diamant Indizes ausgestattet, die von zwölf Diamant-Applikationen auf der Lünette ergänzt werden. Das silberne Zifferblatt ist mit der Datumsanzeige mit Zykloplupe auf 3 Uhr versehen, angetrieben wird sie von einem Kaliber 2235. Das gleiche Modell ist allerdings auch in einer anderen Ausführung erhältlich: Mit 29 mm Gehäuse, Pearlmaster-Armband aus Gelbgold, Roségold und Weißgold, römischen Ziffern und 12 Diamanten auf der Lünette.
- Die Rolex Pearlmaster 80298 besteht ebenfalls aus Gelbgold, hat einen Gehäusedurchmesser von 29 mm und ist mit dem typischen Pearlmaster-Armband ausgestattet. Auf der Lünette sitzt ein durchgängiges Diamantenband, als Indizes sind Diamanten aufgesetzt. Das Zifferblatt ist in Perlmutt-Schwarz gehalten.
- Gehäuse, Armband und Lünette der Rolex Pearlmaster 80319 bestehen aus Weißgold. Auf der Lünette hat sie 12 Diamanten appliziert, die parallel zu den Diamant-Indizes auf dem Zifferblatt liegen. Ihr Gehäuse ist mit 29 mm Durchmessern recht klein gehalten, bei bis zu 100 Metern Tauchtiefe ist sie wasserdicht. Auch diese Referenz gibt es in einer weiteren Variation mit römischen Zahlen.
- Die Referenz 80315 besteht aus Everose Gold, der speziell von Rolex entwickelten Roségold-Legierung. Sie hat einen Gehäusedurchmesser von 29 mm und ist mit dem typischen Pearlmaster-Armband ausgestattet. Die 12 Diamanten auf der Lünette bilden einen schönen Farbkontrast zum Gehäuse und funkeln mit der mit kleinen Diamanten besetzten römischen 6 um die Wette.
Die Geschichte der Kollektion
Nach wie vor werden Armbanduhren vor allem mit Männern assoziiert. Die erste Armbanduhr der Geschichte wurde allerdings für eine Frau entworfen. Bereits 1810 stellte Abraham-Louis Breguet die erste Damenuhr her; seine Kundin war niemand geringeres als Caroline Murat, Königin von Neapel und Schwester von Napoleon Bonaparte. Daraufhin wurden der Armbanduhr wegen ihres schmückenden Charakters lange weibliche Qualitäten zugeschrieben. Erst Anfang des 20. Jahrhunderts setzte sie sich wegen ihrer praktischen Handhabung auch bei Männern durch und ersetzte die Taschenuhr. Die Cartier Santos beispielsweise wurde für 1904 für den Flugpionier Alberto Santos Dumont entwickelt, der beim Fliegen beide Hände frei haben wollte.
Ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte von Rolex war die Einführung wasserdichter Uhren. Sie begann als die Schwimmerin Mercedes Gleitze 1927 versucht, als erste Frau den Ärmelkanal zu durchschwimmen. Rolex-Gründer Hans Wilsdorf hatte sie zuvor mit einer Rolex Oyster ausgestattet, welche als erste Uhr das heute bei allen Modellen verwendete Oyster Gehäuse testete und damit die erste wasserdichte Uhr der Luxusmarke ist. Die Uhr überstand mehr als 5 Stunden im eiskalten Wasser und setzte neue Standards für folgende Uhrengenerationen.
1945 kam mit der
Datejust die erste Uhr mit
Selbstaufzugsmechanismus von Rolex auf den Markt. In den kommenden Jahren brachte Rolex zahlreiche Varianten der Uhr auf den Markt, die auch an schmalere Damenhandgelenke passen. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten und wurde 1957 mit einer eigenen Damenkollektion, der
Lady-Datejust, gekrönt. Die ikonische und damals neu eingeführte Datumsanzeige gibt es bei beiden Serien, die Lady-Datejust passt mit einem kleineren Gehäusedurchmesser allerdings auch an schmalere Handgelenke. Neben den klassischen Modellen gibt es auch ausgefallenere mit farbigem Zifferblatt oder Diamanten auf der Lünette.
Die meisten Kollektionen von Rolex sind allerdings als Unisex-Uhren gedacht und variieren in ihrer Größe, um auch an schmalen Handgelenken eine gute Figur zu machen. Beispiele dafür wären die
Yacht-Master oder die
Day-Date. 1992 lancierte Rolex dann eine
Aktualisierung der Datejust, die
Rolex Pearlmaster. Die Funktionsweise und grundlegende Elemente des Designs blieben in der Pearlmaster erhalten; die Uhr setzt allerdings auf
luxuriöse Materialien und
auffällige Edelsteine auf der Lünette.
Weitere spannende Serien von Rolex
- Die Rolex Submariner ist der Inbegriff der Taucheruhr. Ihre einseitig drehbare Lünette erlaubt es dem Träger, Tauch- und Dekompressionszeit genau abzulesen und verleiht ihr ihren unverkennbar sportlichen Look. Auch gebrauchte und Vintage Modelle sind eine stabile Wertanlage. Nicht erst am Handgelenk von James Bond wurde die Uhr zum Klassiker.
- Die Rolex Milgauss war ursprünglich für Wissenschaftler und Forscher entwickelt worden, die starken Magnetfeldern ausgesetzt sind. Auch bei bis zu 1.000 Gauß verliert sie nicht an Ganggenauigkeit. Ihren orangener, blitzförmiger Zeiger und das grüne Saphirglas verleihen ihr das gewisse Etwas und heben sie von anderen Rolex Serien ab.
- Die Rolex Daytona ist nach dem bekannten Autorennen am Strand in Daytona, Florida benannt. Erste Referenzen hatten anfängliche Startschwierigkeiten und sind deshalb heute bei Sammlern besonders beliebt. Entwickelt wurde sie für Rennfahrer und Motorsportbegeisterte, heute ist sie ein fester Bestandteil der Rolex Familie und erzielt Vintage und gebraucht stolze Preise bei Versteigerungen.
- Die Rolex GMT Master II ist eine Fliegeruhr mit auffälliger meist zweifarbiger Lünette, die zwei Zeitzonen gleichzeitig anzeigen kann. Sie eignet sich für Vielreisende und Weltenbummler gleichermaßen und ist in interessanten Farb- und Materialvarianten erhältlich.
- Auch die Rolex Airking ist ursprünglich für den Einsatz im Flugzeug entwickelt worden. Sie verzichtet allerdings auf Zusatzfunktionen und ist der Inbegriff des klassischen Rolex Designs. Wegen ihrer Schlichtheit ist sie eine gute Einsteigeruhr und passt zu jedem Outfit.