Win a Rolex at Watchmaster.com

Rolex Sea-Dweller

Elegant, anspruchsvoll und zuverlässig. Die Sea-Dweller beweist, dass Robustheit und Ästhetik sich nicht ausschließen. Seit 1967 ist sie bei professionellen Tauchexpeditionen im Einsatz und trotzdem so dezent, dass sie perfekt zum Smoking passt.  Mehr

Rolex Sea-Dweller
Verkaufen Sie Ihre Sea-Dweller

Verkaufen Sie Ihre alte Uhr bei Watchmaster und profitieren Sie von Preisen, die bis zu 50% über dem Marktdurchschnitt liegen.

Verkaufen Sie Ihre Uhr
3 Ergebnisse Sortieren:
Standort der Uhr
  • Keine Ergebnisse gefunden
Marken
  • Keine Ergebnisse gefunden
  • Rolex (84)
Serien
  • Keine Ergebnisse gefunden
Produkte
Preis
 - 
Angebot: Der Aktionspreis für diese Uhr endet in –‌–:–‌–:–‌–

Rolex Sea-Dweller neu, gebraucht und vintage kaufen


Wagen Sie sich mit der Sea-Dweller bis in Tiefen von 1.220 Metern


Seit der Entwicklung des Oyster-Gehäuses im frühen 20. Jahrhundert hatte Rolex eine Vorreiterstellung in der Produktion von wasserdichten Taucheruhren. Die Rolex Sea-Dweller wurde auf Grundlage der bereits 1953 vorgestellten Rolex Submariner entwickelt und ebnete den Weg für die Erforschung noch größerer Tiefen. Bis zu 1.220 Metern sind die Sea-Dweller Modelle wasserdicht und mit dem für sie typischen Helium-Ventil versehen.


So können Sie Ihre Rolex Sea-Dweller kaufen und finanzieren


Sea-Dweller Uhren als lohnende Investition


Sind Sie auf der Suche nach einem günstigen Sea-Dweller Modell, dann empfehlen wir Ihnen unseren Watchmaster Onlineshop. Auch gut erhaltene, gebrauchte Sea-Dweller Uhren sind eine gute Investition, da sie Dank eines Vorbesitzers häufig zu günstigeren Preisen erhältlich sind. Alle Modelle bei Watchmaster sind mit Echtheitszertifikat versehen und wurden von unseren Uhrmachermeistern überprüft und im Zweifelsfall überarbeitet, so dass Ihre Uhr so gut wie neu ist. Zertifizierte, gebrauchte Luxusuhren von großen Marken wie Rolex, Breitling oder Omega lohnen sich oftmals auch als Investition, da sie sich über die Jahre als wertstabile Anlagen erwiesen haben. Vor allem Sondereditionen und vintage Modelle, die in kleiner Stückzahl produziert wurden, steigen im Preis, aber auch Serienmodelle erfahren eine konstante Preissteigerung. Haben Sie sich für ein Modell entschieden, können Sie Ihre Sea-Dweller entweder mit Kreditkarte, Sofortüberweisung oder PayPal bezahlen oder sich in wenigen Schritten für eine Finanzierung Ihres Sea-Dweller Modells entscheiden. Sie können den Kaufpreis über einen selbst gewählten Zeitpunkt in kleinen Raten abbezahlen und so längerfristig mit Ihrem Geld planen. Per versichertem Warenversand kommt Ihre neue Armbanduhr dann zu Ihnen nach Hause. Während des gesamten Kaufprozesses steht Ihnen unser Kundenservice bei Fragen und Beratungswünschen gerne zur Verfügung.


Rolex Sea-Dweller 116600 Taucheruhr mit schwarzem Zifferblatt


Interessante Modelle der Sea-Dweller im Überblick


Wie viel kostet eine Rolex Sea-Dweller?


Die Rolex Sea-Dweller ist eine interessante Sportuhr, die sich auch für den Einsatz im professionellen Bereich eignet. Über die Jahre wurde sie immer wieder überarbeitet und mit der neuesten Rolex Technik ausgestattet. Neben neuen Modellen der aktuellen Kollektion sind auch vintage Referenzen bei Sammlern sehr beliebt und oft rar. Nicht nur Modelle, die das Comex Logo auf dem Zifferblatt tragen und über die Gravur auf der Rückseite verfügen, sind eine gute Investition.

  • Die Rolex Sea-Dweller 16600 verfügt über eine Wasserdichte und Druckbeständigkeit von stolzen 1.220 Metern Tauchtiefe. Ihr Gehäuse besteht aus Edelstahl und misst 40 mm im Durchmesser. Sie ist mit einem Oyster-Armband, ebenfalls aus Edelstahl, versehen. Gebraucht können Sie die Sea-Dweller 16600 im guten Zustand ab 7.500 € kaufen.

  • Die Rolex Sea-Dweller 116600 wurde zwischen 2014 und 2017 produziert. Anders als ihre Vorgänger-Referenz, die 16600, ist sie mit einer Cerachrom-Lünette ausgestattet. Gehäuse und Armband bestehen aus Edelstahl, sie kann ebenfalls dem Druck von Tiefen bis zu 1.220 Metern standhalten. Im sehr guten, gebrauchten Zustand bieten wir die Sea-Dweller 116600 für einen Kaufpreis von 11.300 € in unserem Onlineshop an.

  • Die Rolex Sea-Dweller 126600 ist die neuste Referenz der Serie aus der aktuellen Kollektion und mit 43 mm Gehäusedurchmesser etwas größer als ihre Vorgänger. Das Zifferblatt ziert nun der Modellname in leuchtendem rot, die Datumsanzeige ist erstmals mit Zykloplupe versehen. Sie ist bis zu 1.220 Metern Tauchtiefe wasserdicht und besteht aus korrosionsbeständigem Edelstahl. Als erstes Sportmodell von Rolex ist sie mit dem neuen Kaliber 3235 ausgestattet.

  • Die Rolex Sea-Dweller 16660, aufgrund ihrer Referenznummer auch „Tripple Six“ genannt, ist ein vintage Modell, das mit originalem Zifferblatt bei Sammlern besonders beliebt ist. Bei Auktionen erzeugt sie immer wieder hohe Preise, da es schwer ist, sehr gut erhaltene Armbanduhren mit dem originalen matten Zifferblatt zu finden. Ein solches Vintage-Sammlerstück aus dem jahr 1988 können Sie ab einem Preis von 10.990 € kaufen.

  • Die Sea-Dweller 126603 ist ein Two-Tone Rolesor-Modell, das aus einer Kombination aus Rolex' hauseigenem 904L-Edelstahl und 18-karätigem Gold besteht. Gebraucht erhalten Sie dieses Modell inklusive der Original-Box und den Papieren zu einem Preis von 17.990 €.


Rolex Sea-Dweller 16600 und 116600 Uhren mit Wasserspritzern nebeneinander liegend


Tief tauchen mit der Rolex Sea-Dweller


Die Rolex Submariner hatte sich als Taucheruhr bereits etabliert, doch Rolex wollte noch tiefer hinab. Ab einer bestimmten Tiefe kann das Helium-Sauerstoff-Gemisch, welches Profitaucher bei längeren Einsätzen in Taucherglocken atmen, durch die Dichtungen der Uhr ins Gehäuse eindringen und dann beim Dekomprimieren nicht mehr schnell genug entweichen. Infolgedessen würde das Glas herausspringen oder zerbrechen. Anfang der 1960er Jahre begann deshalb die Entwicklung eines Prototypen mit mehr Tiefgang: Submariner Uhren mit der Ref. 5513 wurden mit Helium-Ventilen ausgestattet und an Comex, eine französische Firma für Tiefseetechnik, geliefert. Die Grundlage für die Rolex Sea-Dweller war geschaffen. Die Submariner war je nach Referenz nur bei Tauchtiefen zwischen 100 und 200 Metern wasserdicht.

1967 erschien dann in Zusammenarbeit mit Comex die erste offizielle Rolex Sea-Dweller Submariner 2000 (Ref. 1665), auch Rolex Sea-Dweller Double Red genannt, deren Wasserdichte bei Tauchtiefen von 2.000 Fuß oder 610 Metern gewährleistet war. Vintage Exemplare der 1665 sind selten und sehr gefragt. Sie verfügen über zwei rote Textzeilen, die ihr bei Sammlern den Spitznamen „Double Red“ einbrachten. Mitte der 1970er verschwand der Beiname Submariner 2000 und der ikonische rote Schriftzug bereits vom Zifferblatt der Uhr. Mit 40 mm Gehäusedurchmesser hatte die frühe Sea-Dweller die gleichen Maße wie die kurz zuvor vergrößerte Submariner.


Rar und begehrt: Vintage Modelle der Rolex Sea-Dweller


Über die Jahre sind interessante Variationen der Sea-Dweller veröffentlicht worden. Zifferblattvarianten gibt es mit unterschiedlichen Schriftarten und -größen, die den Wert eines vintage Sea-Dweller Modells enorm steigern können. Besonders rar und begehrt sind auch Sea-Dweller mit Comex-Logo. Dieses ist auf dem Zifferblatt aufgedruckt und in den Boden eingraviert.

1978 wurde dann zeitgleich mit der Ref. 1665 auch die Sea-Dweller Ref. 16660 mit dem Beinamen „Triple Six“ eingeführt. Sie war die erste Rolex mit Saphirglas, massiven Bandanstößen und einer Wasserdichtigkeit von 4.000 Fuß, bzw. 1.220 Metern. Im Original hat diese Referenz ein mattes Zifferblatt und mit Tritium gefüllte Leuchtindizes. Sie ist bei Sammlern sehr begehrt, weil die originalen Zifferblätter im Laufe der Jahre oftmals ausgetauscht wurden. Seit 1992 erhielten Comex-Taucher die vier Jahre vorher eingeführte Ref. 16600, die als letzte offizielle Comex Referenz gilt. 2008 wurde die Sea-Dweller Serie dann von der Sea-Dweller Deepsea (Ref. 116660) abgelöst, die eine Druckbeständigkeit von 3.900 Metern aufwies. Sie ist mit ihrem 44 mm Gehäusedurchmesser nicht nur größer, sondern auch höher und robuster als ihr Geschwistermodell. Selbst für den professionellen Einsatz sind diese Werte nicht mehr notwendig, aber Rolex folgt mit dieser Uhr seinem eigenen Maßstab, die Grenzen des Möglichen immer wieder neu zu definieren. Doch bereits im Jahr 2014 hatte die Sea-Dweller 4000 ihr Comeback: Die Ref. 116600 wurde mit neuer Cerachrom-Lünette ausgestattet und war im Design ihrer Vorgängerinnen gehalten.

2017 wurde dann zum 50. Geburtstag der Serie die neue Sea-Dweller (Ref. 126600) vorgestellt, die einige radikale Veränderungen mit sich brachte. Ihr Gehäuse wurde auf 43 mm Durchmesser vergrößert, der Modellname auf dem Zifferblatt strahlt wieder in Rot wie bei den frühen Referenzen und vor allem ist sie als erste Uhr der Serie mit der für Rolex typischen Zykloplupe über dem Datum versehen.


Schwarzes Zifferblatt der Rolex Sea-Dweller 116600 mit Wasserspritzern


Die Rolex Sea-Dweller als Rekord-Uhr


Die Sea-Dweller war am Handgelenk so mancher Taucher Zeugin etlicher Rekordversuche. Ein Team aus Comex-Tauchern stellte beispielsweise einen Rekord im Mittelmeer auf, als es auf einer Tauchtiefe von 534 Metern an einer Pipeline-Verbindung arbeitete. Alle Taucher waren mit einer Sea-Dweller ausgestattet.

1992 wurde ein weiterer Rekord von Theo Mavrostomos mit einer Sea-Dweller am Arm aufgestellt. Der Comex-Taucher testete die Zusammensetzung eines neuen Beatmungsgemischs bestehend aus Sauerstoff, Helium und Wasserstoff bei Druckverhältnissen von 701 Metern Tauchtiefe – allerdings im Trockenen in einer Hochdruckkammer in Marseille.



Weitere spannende Rolex Serien


  • Die Rolex Submariner ist eine weitere Taucheruhr, die sowohl sportlich als auch elegant getragen werden kann. Bereits der wohl berühmteste Spion der Welt, James Bond, bewies, dass sie sowohl zum Taucheranzug als auch zum Smoking eine gute Figur macht. Auch auch Sammler kommen bei der traditionsreichen Sub auf ihre Kosten, spannende Vintage Referenzen sind spannend und oft ein lohnenswertes Investment.

  • Als Fliegeruhr will die GMT Master hoch hinaus. Sie wird nach wie vor oft mit Piloten der Luxus Fluglinie Pan Am in Verbindung gebracht. Ursprünglich entwickelt für Piloten und Vielreisende verweist sie auf zwei Zeitzonen gleichzeitig und hilft Ihnen, den Überblick zu bewahren.

  • Die Rolex Milgauss richtete sich früher in erster Linie an Wissenschaftler, da auch starke magnetische Felder von bis zu 1.000 Gauß ihre Ganggenauigkeit nicht beeinflussen. Sie fällt durch ihren charakteristischen orangenen Sekundenzeiger in Blitzform und das grün gefärbte Saphirglas ins Auge.

  • Die Rolex Explorer ist nicht nur für Abenteurer eine gute Wahl: Verlässlich begleitete sie Edmund Hillary und Tenzing Norgay bei der Erstbesteigung des Everest, auch im Alltag ist sie eine elegante Begleiterin für alle Lebenslagen.

  • Die Rolex Datejust trug als erste Rolex Uhr die mittlerweile bei vielen Modellen verwendete Datumsanzeige. Sie ist elegant und schlicht; auch als Damenuhr ist die Lady Datejust sehr beliebt.


Abonnieren Sie unseren Newsletter: