Win a Rolex at Watchmaster.com

Rolex Sky-Dweller

Als bisher jüngstes Mitglied der Rolex Familie ist die Sky-Dweller eine Meisterleistung technischer Raffinesse. In all ihrer Komplexität bleibt sie dennoch einfach in der Bedienung, weshalb sich die Uhr mit zweiter Zeitzone und Saros-Jahreskalender schnell etablieren konnte.  Mehr

Rolex Sky-Dweller
Verkaufen Sie Ihre Rolex

Verkaufen Sie Ihre alte Uhr bei Watchmaster und profitieren Sie von Preisen, die bis zu 50% über dem Marktdurchschnitt liegen.

Verkaufen Sie Ihre Uhr
Kein Ergebnis Sortieren:
Ihre Auswahl: Rolex
Standort der Uhr
  • Keine Ergebnisse gefunden
Marken
  • Keine Ergebnisse gefunden
  • Rolex (84)
Serien
  • Keine Ergebnisse gefunden
Angebot: Der Aktionspreis für diese Uhr endet in –‌–:–‌–:–‌–

Rolex Sky-Dweller kaufen – neu, gebraucht mit Zertifikat & vintage


Der schnellste Weg: Die Rolex Sky-Dweller finanzieren


Sie haben sich für eine gebrauchte Rolex Sky-Dweller entschieden? Watchmaster als Händler für zertifizierte, gebrauchte Luxusuhren hat immer eine große Auswahl an Rolex Modellen im Angebot, darunter einige Sky-Dweller Uhren. Sämtliche angebotene Uhren der renommierten Marke hatten bereits einen Vorbesitzer und können deshalb von Watchmaster verhältnismäßig günstig angeboten werden. Jede einzelne Rolex Sky-Dweller wurde jedoch einer aufwendigen, umfassenden Aufbereitung unterzogen.

Alles, was für Sie zu tun bleibt, ist, sich für eine (oder zwei?) Uhr(en) zu entscheiden und diese zu kaufen. Dies können Sie bequem per Kreditkarte, PayPal oder Sofortüberweisung erledigen. Wer lieber auf lange Sicht plant, dem steht auch die Alternative offen, die Rolex Sky-Dweller zu finanzieren. Erstellen Sie Ihren ganz individuellen Ratenplan, legen Sie Anzahlungsbetrag und Laufzeit selbst fest und erwarten Sie schon bald Ihre neue Uhr – mit besten Grüßen aus Berlin!


Rolex Sky-Dweller 326934 Herrenuhr aus Stahl und Weißgold mit blauem Zifferblatt am Handgelenk


Zuhause über den Wolken: ein Kosmopolit erobert den Markt


Mit ihrer Vorstellung auf der Baselworld 2012 stellt das Modell Sky-Dweller die jüngste Innovation des Schweizer Luxusuhrenherstellers Rolex dar. Sie begeistert mit überzeugender technischer Raffinesse, 14 Patente konnten mit der Sky-Dweller Serie beansprucht werden. Trotz der vielfältigen Funktionen bleibt sie einfach zu bedienen und spricht mit der Anzeige für eine zweite Zeitzone vor allem Vielflieger an.

Überraschend war die Präsentation eines gänzlich neuen Modells von Rolex im Jahr 2012: Nachdem das Unternehmen in den vorangehenden Jahren meist nur Variationen bereits bestehender Modelle vorstellte, rechnete kaum jemand mit einer neuen Uhr. Doch die Sky-Dweller hat es in sich, ein Meisterwerk der Technik, welches Reisende mit den nötigen Informationen versorgt, um sich schnell in einer neuen Zeitzone zurechtzufinden.


Wodurch zeichnet sich die Rolex Sky-Dweller aus?


Die Rolex Sky-Dweller könnte man auch als kleinen Bruder der GMT-Master II ansehen. Allerdings deutlich exklusiver und absolut edel. Denn das Modell war bis 2017 ausschließlich in Weiß-, Gelb- oder Roségold erhältlich. Heute kann man sie auch in Oyster-Steel erstehen, Rolex’ Weiterentwicklung herkömmlichen Edelstahls. Mit 42 mm Durchmesser ist das Gehäuse nicht übermäßig groß, aber auch nicht zu klein geraten. Ein herausstechendes Merkmal ist die sogenannte Ring-Command-Lünette, welche die geriffelte Optik auch haptisch wiedergibt. Sie hat allerdings auch eine ebenso ausgefeilte wie einfache Funktion: Mit ihr werden die einzelnen Komplikationen der Sky-Dweller angesteuert und dann über die Aufzugskrone eingestellt. Dreht man die Lünette entgegen dem Uhrzeigersinn auf die erste Position, lässt sich das Datum einstellen. Dreht man auf Position zwei oder drei, können Einstellungen an der Lokal- oder Referenzzeit vorgenommen werden.

Damit sind wir bei der Anzeige der zweiten Zeitzone im unteren Teil des Zifferblattes der Sky-Dweller angekommen. Eine 24-Stunden-Anzeige, dezentral platziert, befähigt den Träger dank eines feststehenden roten Dreiecks, jederzeit die voreingestellte Referenzzeit abzulesen. Da die Indikation 24 Stunden umfasst, ist sichergestellt, dass es nicht zur Verwechslung von Vor- und Nachmittag kommt.

Das Highlight der Rolex Sky-Dweller ist jedoch der Jahreskalender. Dieser unterscheidet zwischen Monaten mit 30 und 31 Tagen, weshalb eine Korrektur des Datums nur einmal jährlich, am 1. März, notwendig ist. Ein Fenster zur Anzeige des aktuellen Monats sucht man jedoch vergeblich: Stattdessen wird je nach Monat das Ende der Strichindizes in einer Kontrastfarbe hervorgehoben. Dabei sind die zwölf Monate in natürlicher Reihenfolge den Indizes von eins bis zwölf zugeordnet. Ist es beispielsweise Valentinstag, der 14. Februar, so liest man zum Einen die Ziffer 14 im Datumsfenster. Zum Anderen erscheint das Feld auf zwei Uhr in einer deutlich anderen Farbe – für Februar, den zweiten Monat des Kalenderjahres.

Angetrieben wird die Rolex Sky-Dweller vom eigens entwickelten Kaliber 9001 mit Selbstaufzugsmechanismus. Es zählt zweifelsohne zu den komplexesten Uhrwerken, die Rolex je hervorbrachte. Allein das Uhrwerk birgt sieben Patente und ist natürlich COSC-zertifiziert, es sorgt für ein perfektes Zusammenspiel von Uhrwerk und Gehäuse. Dank des diffizilen Aufbaus, der Fertigung und der integrierten Innovationen garantiert es höchste Präzision und Zuverlässigkeit.


Nahaufnahme einer Rolex Sky-Dweller 326135 Herrenuhr aus Roségold mit Lederarmband und braunem Zifferblatt auf einem weißen Tisch liegend


Modelle und Preise der Rolex Sky-Dweller


Die aktuelle Kollektion der Rolex Sky-Dweller umfasst 16 Modelle, wobei man aus den Materialien Oystersteel, Rolesor und Gold (Bicolor), Gelbgold und Roségold wählen kann. Als Armbänder sind entweder ein Lederband oder das bekannte Oysterband verfügbar. Die Auswahl der Zifferblätter reicht von hell (weiß) über farbig (blau oder gold) bis dunkel (grau oder schwarz).

Rolex Sky-Dweller (Ref. 326135)
Preis: Neu 35.900 € / Gebraucht 22.950 € (2015)
Optische Merkmale: Schokoladenbraunes Zifferblatt, schwarz abgesetzte 24-Stunden-Zahlenscheibe, arabische Ziffern, Lünette und Gehäuse in Roségold, dunkelbraunes Lederband.
Das Zifferblatt gibt es neu nicht mehr zu kaufen.

Rolex Sky-Dweller (Ref. 326933)
Preis: Gebraucht 20.220 € (2018)
Optische Merkmale: Goldenes Zifferblatt, goldene 24-Stunden-Zahlenscheibe, Strichindizes, Lünette aus Gelbgold, Gehäuse aus Rolesor, zweifarbiges Oysterband.
Eine Sky-Dweller als Bicolor-Variante ist wertstabil.

Rolex Sky-Dweller (Ref. 326139)
Preis: Gebraucht 21.890 € (2014)
Optische Merkmale: Schwarzes Zifferblatt, weiß abgesetzte 24-Stunden-Zahlenscheibe, arabische Ziffern, Lünette und Gehäuse in Weißgold, schwarzes Lederband.
In dieser Farbkombination ist die Uhr neu nicht mehr erhältlich.

Rolex Sky-Dweller (Ref. 326934)
Preis: Neu 13.050 €
Optische Merkmale: Blaues Zifferblatt, dunkelblaue 24-Stunden-Zahlenscheibe mit weißen Ziffern, Strichindizes, Lünette und Gehäuse in Oystersteel, Oysterband.
Aus der aktuellen Kollektion ist sie das nachgefragteste Modell.


Berühmte Träger der Rolex Sky-Dweller


Die Rolex Sky-Dweller überzeugt mit einer einfachen Bedienbarkeit trotz ausgefeilter Komplikationen. Frei nach dem Motto, “Einfachheit ist die höchste Stufe der Vollendung”, schuf Rolex diesen Zeitmesser. Nicht nur Vielflieger, ob beruflich oder privat werden von dem Modell angezogen – auch in der Welt der Stars und Sternchen ist die Uhr sehr beliebt. Der NBA Superstar LeBron James beispielsweise wird immer wieder mit seiner vollgoldenen Sky-Dweller gesehen, ebenso Basketballer Andre Iguodala. Offenbar werfen besonders Profisportler ihr Augenmerk auf die Sky-Dweller: Auch Julio Jones, eine amerikanische Football-Größe und UFC-Champion Conor McGregor lieben das Modell. Die Uhr ist zwar keine Sportuhr im eigentlichen Sinne, doch sie sieht sportlich aus – und als Profisportler kommt man ein bisschen in der Welt herum. Kein Wunder also, dass eine einfach zu bedienende Uhr mit zwei Zeitzonen solchen Anklang findet.



Die spannendsten Rolex Serien im Überblick


Seit ihrer Lancierung sind viele Rolex Uhren zu wahren Ikonen avanciert. Sowohl Fans als auch Sammler bewundern die Schweizer Luxusuhren gleichermaßen, denn nicht nur optisch schinden die Uhren aus dem Hause Rolex Eindruck. Auch technisch steht das Unternehmen für höchste Präzision und hat Qualitätsansprüche wie kaum eine andere Marke. Der Stil sämtlicher Modelle lässt sich mit zeitlos und elegant sehr treffend zusammenfassen, weshalb Rolex in den vergangenen 50 Jahren optisch nur geringfügige Veränderungen vornahm. Einige der beliebtesten Modelle sind heute weit über Kennerkreise hinaus bekannt und gelten als absolute Klassiker:

  • Das bekannteste Modell, die Submariner. Ihr unverkennbarer Stil wurde bereits unzählige Male nachgeahmt, aber nie übertroffen. Sie ist unbestritten das beliebteste Uhrenmodell aller Zeiten – extrem vielseitig und ansprechend.

  • Die Daytona gilt als das Kultmodell des Herstellers. Die Uhr wird immer nur in begrenzter Ausführung produziert, weshalb die Warteliste jederzeit überdurchschnittlich lang ist. Ebenso die Preise auf dem Gebrauchtmarkt – die Nachfrage ist größer als das Angebot. Deshalb gilt die Daytona als das Modell mit dem sichersten Werterhalt und dem höchsten Sammlerwert.

  • Die GMT-Master wurde gemeinsam mit Pan American Airways entwickelt. Das Unternehmen benötigte für ihre Piloten eine Uhr, die mindestens zwei Zeitzonen anzeigen konnte. Mit ihrer markanten zweifarbigen Lünette wurde die GMT-Master jedoch schnell auch jenseits dieser Zielgruppe beliebt und ist heute am Arm von zahllosen Schauspielern, Musikern und sogar Astronauten zu sehen.

  • Einen echten Stereotypen der Armbanduhr hat Rolex mit der Datejust herausgebracht. Sie ist klassisch, elegant und aufgeräumt. Das Datum befindet sich bei dieser handgefertigten Rolex auf drei Uhr und ist mit der Rolex typischen Lupe versehen. Lanciert wurde sie bereits 1945, doch auch heute ist sie noch heiß begehrt.

  • Nicht zu vergessen die 1956 vorgestellte Milgauss mit dem unverwechselbaren Sekundenzeiger in Form eines Blitzes. Mit einem Durchmesser von 40mm, der auch für kräftige Handgelenke geeignet ist und dem zuverlässigen, gegen Magnetismus geschützten 3131 Kaliber wurde dieses Modell schnell zu einem Favoriten unter Ärzten und Wissenschaftlern.


Abonnieren Sie unseren Newsletter: