Tudor Uhren kaufen und finanzieren
Neue, vintage und gebrauchte Tudor online entdecken
Finden Sie sowohl eine weitreichende Auswahl an
zertifizierten Tudor Uhren aus zweiter Hand als auch sorgfältig ausgewählte vintage Modellen in unserem Onlineshop. Als zusätzlichen Service prüfen und zertifizieren wir alle bei uns verkauften Modelle und garantieren Ihnen so neben der 100%-igen Echtheit einen sicheren Kauf. Wenn es schnell gehen soll, können Sie Ihren gewünschten Zeitmesser einfach per Kreditkarte zahlen. Möchten Sie Ihre Investition aber langfristig planen, dann können Sie den Kaufbetrag auch in kleinen Raten über einen unserer Partner finanzieren. Eine
Tudor zu finanzieren, ist häufig eine Überlegung wert: Die Wertsteigerung kann die Kosten der Finanzierung in manchen Fällen nicht nur wieder einbringen, sondern sie, langfristig gesehen, sogar übertreffen. Informieren Sie sich auf unserer Website darüber, welche Zahlungsmöglichkeiten für Sie in Frage kommen und kaufen Sie Ihr Lieblingsmodell von Tudor noch heute zu vergleichbar günstigen Preisen.
TUDOR HERITAGE BLACK BAY 79230NDie fünf beliebtesten Tudor Modelle
- Die Heritage Black Bay ist eine Neuauflage der Submariner, Tudors erster Taucheruhr von 1954. Die große Ähnlichkeit zum gleichnamigen Modell von Rolex ist kein Zufall, da die Submariner als preisgünstigere Variante der ikonischsten Taucheruhr aller Zeiten entworfen wurde. Seit 2016 ist die Black Bay Reihe mit komplett eigens angefertigten Uhrwerken aus dem Hause Tudor ausgestattet.
- Die North Flag ist eine dynamische und stilvolle Sportuhr, die ebenfalls ein hauseigenes Werk besitzt. Bei der Namensgebung ließ man sich von einer britischen Grönlandexpedition in den 50er Jahren inspirieren, bei der Tudor Uhren zum Einsatz kamen. Die beeindruckende Gangreserve von bis zu 70 Stunden kann auf der Gangreserveanzeige abgelesen werden.
- Die Pelagos – die nach dem griechischen Wort für „Meer“ benannt ist – stellt eine beliebte Taucheruhr von Tudor dar und wurde entworfen, um die Tiefen des Meeres zu erkunden. Mit einer Wasserdichte von 50 Bar (500 Meter), einer drehbaren Lünette und Leuchtmarkierungen ist sie eine voll einsatzfähige Taucheruhr, die sich vor Modellen wie der Omega Seamaster oder der Breitling Superocean nicht verstecken muss.
- Die Fastrider Chronograph Serie wurde 2011 bei einer Kooperation mit dem Motorradhersteller Ducati entwickelt und ist inspiriert durch die enormen Geschwindigkeit und Dynamik der Ducati Scrambler. Die Zifferblätter setzen in gelb, grün oder rot ein Statement: Die sportliche Serie mit Tachymeter überzeugt nicht nur Ducati-Fans.
- Auch die Grantour Uhren sind eine anerkannte Sportuhrenserie mit Tachymeter-Funktion. Wie ihr Name bereits verrät, ist sie inspiriert von der Rennstrecke und gilt als Hommage an den Motorsport. Tudor ist seit Jahren offizieller Zeitnehmer der WEC (World Endurance Championship) und ehrt die Zusammenarbeit mit dieser Serie.
Die besten Gründe für den Kauf einer Tudor Luxusuhr
- Mit Tudor Uhren kaufen Sie Rolex Qualität zu günstigen Preisen
- Präzise Ganggenauigkeit
- Langfristige Investition durch konstante Wertsteigerung
- Sportlich-markantes Design
- Tudors Philosophie: Robust, markant und preiswert
TUDOR HERITAGE BLACK BAY 79250BM
Was kostet eine Tudor?
Tudor Heritage Black Bay Harrods Edition (Ref. 79230G)Preis: neuwertig ab 5.560 €
Material: Edelstahl
Hauptmerkmale: blaue Lünette, schwarzes Zifferblatt, Leuchtindizes, Herrenuhr, Automatikwerk
Tudor Submariner (Ref. 75090)Preis: gebraucht ab 4.390 €
Material: Stahl
Hauptmerkmale: Herrenuhr, schwarzes Zifferblatt mit Strichindizes, Jubilé-Armband
Tudor Monarch (Ref. 15630)Preis: gebraucht ab 1.000 €
Material: Stahl
Hauptmerkmale: silberfarbene Lünette, weißes Zifferblatt mit römischen Indizes, Herrenuhr, 35 mm Gehäuse
Tudor Fastrider Chronograph (Ref. 42010N)Preis: gebraucht ab 2.870 €
Material: Stahl, Leder
Hauptmerkmale: grünes Zifferblatt , Tachymeter, Lederarmband, Chronograph, 42 mm Gehäuse, Herrenuhr
Tudor Oysterdate Chronograph (Ref. 79170)Preis: gebraucht ab 7.580 €
Material: Stahl
Hauptmerkmale: schwarze Lünette, silberfarbenes Zifferblatt, Automatikwerk, Herrenuhr, Chronograph
Tudor Prince Oysterdate (Ref. 9071/3)Preis: gebraucht ab 1.640 €
Material: Stahl, Gelbgold
Hauptmerkmale: goldene und geriffelte Lünette, silberfarbenes Zifferblatt, 34 mm Gehäuse, Herrenuhr
Investition in gebrauchte Tudor Uhren
Finden Sie in unserem Onlineshop unterschiedlichste
Tudor Modelle vintage und gebraucht in exzellenter Qualität. Bei uns im Haus geprüft und zertifiziert, garantieren wir Ihnen
originale Tudor Uhren zu Preisen oftmals unter dem allgemeinen Marktwert. Eine gebrauchte Luxusuhr von Tudor zu kaufen, kann sich auch als Investition lohnen. Armbanduhren von großen Marken erfahren in den meisten Fällen eine konstante Wertsteigerung über die Jahre. Modelle wie die Pelagos weisen bereits über kurze Zeiträume eine beeindruckende Steigerung im Wiederverkaufspreis auf: Allein zwischen 2012 und 2016 ist ihr Preis von 3.250 € auf 4.110 € gestiegen.
Preisgünstig und so exzellent wie Rolex: Tudor's Geschichte
Mehr als zwei Jahrzehnte nach der Gründung von Rolex setzte der Unternehmensgründer Hans Wilsdorf eine Idee um, die Ihn bereits Jahre zuvor beschäftigt hatte: Er wollte Uhren anfertigen, die
preisgünstiger als Rolex Modelle sein würden, aber ebenso robust und zuverlässig.
Anstatt diese Uhren in das reguläre Rolex Sortiment einzugliedern, schuf er eine
Tochtermarke mit eigenem Namen. Da er sich zeitlebens für England begeisterte, benannte er sie nach dem berühmtesten britischen Königshaus aller Zeiten –
Tudor. Bis Ende der 60er Jahre war deshalb eine stilisierte Rose als Anlehnung an das Wappen des Königshauses auf jeder Uhr zu sehen, danach wurde sie durch das heute bekannte Wappenschild ersetzt.

Die Produktion begann zunächst damit Rolex Gehäuse, mit preisgünstigeren Zulieferer-Uhrwerken von ETA oder Valjoux auszustatten. Zu den beliebtesten Modellen zählt bis heute die
Tudor Submariner, welche auf dem gleichnamigen Rolex Klassiker basiert. Sie wurde dem Qualitätsanspruch von Rolex in so hohem Maße gerecht, dass sie jahrzehntelang von der französischen Marine eingesetzt wurde. Für deren Taucher entwickelte die Marke mit der
Pelagos LHD eine Uhr speziell für Linkshänder. Die Aufzugskrone ist auf der linken Seite angebracht, so kann sie ergonomisch richtig an der rechten Hand getragen werden.
Erste Erfolge mit eigenen Designs feierte das Unternehmen, als es eine Reihe von sportlichen Chronographenmodellen mit markanten Farbkombinationen veröffentlichte. Als erfolgreichstes Modell gilt heute die
Monte Carlo von 1974, die in der
Heritage Chronograph Reihe neu aufgelegt wurde. Auch heute noch ist das Sortiment zweigeteilt: zeitlos-klassische Modelle im Stil von Rolex stehen neben dynamischen Sportmodellen, die mit ausdrucksstarken Farben alle Blicke auf sich ziehen.
Viele der
populärsten Tudor Uhren sind Heritage Editionen, die die erfolgreichsten Designs der eigenen Geschichte aufgreifen und mit aktuellster Mechanik verbinden. Dass diese Strategie mehr als nur nostalgisch ist, zeigt die zunehmende Beliebtheit der Schweizer Marke.
Robust, unverwechselbar und preisgünstig: Tudors Philosophie
Als Rolex gegründet wurde, waren mechanische Armbanduhren weit davon entfernt, als Luxusobjekte betrachtet zu werden. Quarzuhren und Mobiltelefone waren zu dieser Zeit noch undenkbar, deshalb trug fast jeder Mann eine Uhr für den täglichen Gebrauch am Arm.
Rolex Uhren wurden deshalb so konzipiert, allen Belastungen des Alltags standhalten zu können. Die von Rolex angestrebte, überlegene Qualität, bedeutete in der Praxis, die Uhren widerstandsfähig genug für manuelle Berufe wie Bauarbeiter und Stahlgießer zu machen. Gleichzeitig war die Anschaffung einer solchen Uhr oft so kostspielig, dass gerade Personengruppen, die solche Uhren besonders nötig brauchten, diese häufig nicht bezahlen konnten. Hans Wilsdorf, der Gründer von Rolex, dachte deshalb lange Zeit darüber nach, eine Produktionslinie zu schaffen, die „preisgünstiger verkauft werden kann als unsere Rolex, die jedoch ebenso zuverlässig ist“.
Mit
Tudor konnte er diese Idee schließlich verwirklichen. Im Fokus der Marke stehen bis heute
Qualität, Funktionalität und Kosteneffizienz: Tudor Uhren sind weniger prestigeträchtig als Rolex Modelle, bieten aber sehr hohe Qualität zu deutlich günstigeren Preisen. Dafür werden sie von Uhrenliebhabern und Personen, die die enorme Bekanntheit von Rolex als störend empfinden, geschätzt und gekauft.
Mit der neuen Kampagne #BornToDare wird gekonnt betont, dass man bereit ist, andere Wege einzuschlagen, ungewöhnliche Materialien zu testen, schlicht: etwas neues zu wagen. Durch die Kombination altbewährter Designs und neuer Technologien versucht die Marke seit jeher, über sich hinauszuwachsen und alternative Möglichkeiten zu ergreifen. Passend dazu richtet sich die neue Kampagne vor allem an diejenigen, die sich täglich ihren Herausforderungen stellen und vor Herausforderungen nicht zurückscheuen.

Tudors Erfolgskonzept und Fans der Marke
Lange Zeit wurden Armbanduhren kreiert, die sich optisch nur minimal von den Modellen von Rolex unterschieden. Nach mehreren Jahrzehnten begann die Marke jedoch, eine
eigene Designsprache zu entwickeln, die sich durch sportlichere und auffälligere Charakteristika auszeichnet als der klassisch dezente Rolex-Stil. Eines der Merkmale ist die Nutzung von starken Farben, die den Modellen einen dynamischen Touch verleihen. Außerdem nutzt Tudor gerne verspielte Formen wie die berühmten „Schneeflocken“-Zeiger oder schildförmige Indizes, die ein frisches Flair deutlich hervorheben sollen. Ein Stil, der ins Auge fällt, ohne pompös oder protzig zu wirken. Daneben werden einige Serien produziert, die dem zeitlosen und klassischen Rolex-Stil treu geblieben sind, ohne ihn jedoch zu kopieren, wie beispielsweise die Classic Collection und die Style Serie. Zahlreiche Uhrenkenner auf der ganzen Welt wissen bereits die Robustheit und hervorragende Funktionalität der Uhren zu schätzen. Besonders die legendäre Tudor Submariner war sehr beliebt unter Soldaten der Marinestreitkräfte rund um den Globus und fand so Anwendung bei der französischen Marine Nationale, den jamaikanischen Verteidigungskräften, der Canadian Navy und bei der amerikanischen Marine.
Auch in Hollywood werden immer wieder
Prominente mit Tudor Uhren am Handgelenk gesichtet. In „Mission: Impossible 4 – Ghost Protocol“ trug Tom Cruise eine
Tudor Heritage Chronograph mit schwarzem Zifferblatt. Neil Patrick Harris besitzt ebenfalls eine Tudor Style in seiner Sammlung.
Außerdem hat sich die Firma mit seiner neuen Born to Dare-Kampagne neben Jay Chou und Beauden Barrett zwei weitere Weltstars an Bord geholt: Lady Gaga bricht nicht nur in der Musikwelt immer wieder Tabus und lebt ihren Celebrity-Status als Kunstform. Bei ihren Outfits wird nichts dem Zufall überlassen – jedes Accessoire ist ein Statement. In einem Video trägt sie sogar die
Tudor Heritage Black Bay, deren rote Lünette ins Auge sticht. Ein weiteres Gesicht der Kampagne ist Fußballstar David Beckham. Beckham, der von Kindesbeinen an davon träumte, Fußballer zu werden, folgte seinem Traum, stets bereit, alles zu geben und seine eigenen Grenzen zu überschreiten. Mit der
Tudor Black Bay S&G muss er jedoch keine Kompromisse mehr eingehen und vereint hohe Qualität mit fantastischem Tragekomfort.