Rolex Submariner gebraucht kaufen und online finanzieren
Die
Rolex Submariner: Rolex legendäre und beliebte Taucheruhr. 1954 vorgestellt, ist das klassische Design der Submariner über die Jahre wenig verändert worden. Die erste Uhr von James Bond ist auch gebraucht eine gute Investition und kann sowohl sportlich als auch elegant als Dresswatch getragen werden.
Gebrauchte Rolex Submariner sind meist günstiger als neue
Das aktuelle Sortiment umfasst acht unterschiedliche Modelle der
Submariner, die sich vor allem durch die verwendeten Materialien und die Datumsanzeige unterscheiden. Dadurch kommt für die
Rolex Submariner preislich eine recht große Spannweite zustande. Es lohnt sich daher, nach
zertifizierten Submariner Uhren aus zweiter Hand zu suchen. Sie sind oftmals
günstiger als neue Subs. Die Uhren der Submariner Serie sind die Klassiker unter Rolex Zeitmessern und haben dadurch eine konstant
steigende preisliche Entwicklung. Möchten Sie aus unserem Watchmaster Onlineshop eine gebrauchte
Rolex Submariner kaufen, bieten wir Submariner Herrenuhren im neuen, vintage und getragenen Zustand. Sie haben verschiedene Zahlungsmöglichkeiten. Ob Kreditkarte, Paypal oder klassische Banküberweisung – es stehen Ihnen verschiedene Optionen zur freien Auswahl. Sollte eine solche Ausgabe auf einmal nicht in Ihren finanziellen Rahmen passen oder möchten Sie Ihre Investitionen besser planen, haben Sie außerdem die Möglichkeit, Ihre Rolex Submariner bei uns zu finanzieren und in kleinen Raten abzuzahlen. Unser freundlicher Kundenservice steht Ihnen in jedem Fall beratend zur Seite.
ROLEX SUBMARINER HULK 116610LVPreise der Rolex Submariner
Was kostet eine Sub?
- Die Rolex Submariner 114060 ist eines der klassischen Modelle der Submariner No Date. Armband und Gehäuse sind aus Oystersteel, Lünette und Zifferblatt sind in klassischem Schwarz gehalten. Eine gebrauchte Sub No Date liegt preislich bei etwa 9.000 €.
- Die Rolex Submariner 116610LN ist eines der klassischen Modelle der Submariner Date. Gehäuse und Oyster-Armband sind aus Oystersteel gefertigt, Lünette und Zifferblatt sind schwarz. Aus zweiter Hand liegt die Date preislich etwa bei 9.300 €.
- Die Rolex Submariner 116610LV wird aufgrund der grünen Lünette und dem grünen Zifferblatt auch liebevoll “Hulk” genannt. Armband und Lünette sind aus Oystersteel, als Submariner Date kommt sie mit Datumsanzeige auf 3 Uhr. Ihr Preis beträgt etwa 15.000 €.
- Die Rolex Submariner 116613LB ist ein Rolesor Modell, ausgestattet mit einem Armband aus Edelstahl und Gelbgold. Lünette und Zifferblatt kommen in Marineblau mit goldenen Highlights. Auf 3 Uhr ist die klassische Datumslupe zu sehen. Preis gebraucht: ab 12.500 €.
- Die Rolex Submariner 116613LN ist ebenfalls ein Rolesor Modell, dessen Armband aus einer Kombination von Edelstahl und Gelbgold hergestellt ist. Lünette und Zifferblatt sind in elegantem Schwarz gehalten. Auch sie ist auf 3 Uhr mit Datumsanzeige ausgestattet. Ihr Preis liegt zwischen 11.500 bis 14.000 €.
- Die Rolex Submariner 116619LB oder auch "Schlumpf" (engl. Smurf) genannt, hat ein Gehäuse und Armband aus Weißgold. In ihr schlägt das Kaliber 3135 und sie ist wasserdicht bis 300m. New kostet sie 33.000 €, gebraucht mit Zertifikat können Sie diese Submariner bereits ab einem Preis von 28.000 € kaufen.
- Die Rolex Submariner 116618LB verfügt über ein Gehäuse und Armband aus Gelbgold. Die drehbare Lünette und das Zifferblatt des Date-Modelles sind Marineblau gehalten, das Datumsfenster befindet sich klassisch auf 3 Uhr. Ihr Preis gebraucht: 30.000 €.
- Die Rolex Submariner 116618LN kommt mit Lünette und Zifferblatt in Schwarz. Armband und Gehäuse sind aus Gelbgold, die Armbanduhr ist mit Datumsanzeige auf 3 Uhr ausgestattet. Der Neupreis liegt bei 31.100 €.
Die Taucheruhr schlechthin: Die Submariner
Der beliebte Klassiker unter den Rolex Uhren
Die
Rolex Submariner ist eine der ikonischsten Uhren von Rolex und gilt als
die Taucheruhr schlechthin. Sie ist die perfekte Symbiose aus wasserdichter Sporttauchuhr und eleganter Alltagsuhr. Dank verstellbarer Glidelock-Schließe lässt sie sich perfekt sowohl zu Taucheranzug als auch Business Outfit kombinieren. Seit ihrer Einführung 1953 avancierte die Uhr schnell auch außerhalb der Tauchwelt zum Klassiker.
Aktuelle Modelle tragen nach wie vor die unverkennbaren Merkmale des Originalmodells mit der
Ref. 6204. Verbesserungen fanden gezielt im Detail statt, die Serie blieb dem Originallook jedoch stets treu. Mit dem für Rolex typischen Oyster Gehäuse, den großen, nachleuchtenden Indizes auf markantem Zifferblatt und der in eine Richtung drehbaren Lünette hat die Rolex Submariner weltweiten Wiedererkennungswert und ist bei Sammlern und Liebhabern gleichermaßen beliebt.
ROLEX SUBMARINER 116610LN
Die aktuelle Kollektion der Sub im Überblick
Rolex bietet eine Bandbreite an aktuellen Submariner Modellen: Die
Submariner 114060 ist eine
“No Date” aus Edelstahl mit schwarzem Zifferblatt ohne Datumsanzeige. Wie auch die anderen Modelle der aktuellen Kollektion ist sie mit den charakteristischen, nachleuchtenden Stab-Indizes versehen. Die
Submariner 116610LN kommt ebenfalls in Edelstahl mit schwarzer Lünette und schwarzem Zifferblatt. Sie ist mit Datumsanzeige ausgestattet. Eine kleine Überraschung war die 116610LV, die als Sonderedition zum 50. Geburtstag der Submariner vorgestellt wurde. Sie ist mit grüner Lünette und grünem Zifferblatt ausgestattet und wird deshalb auch “Hulk” genannt. Die Bi-Color und Vollgold Varianten der Submariner bieten einen edlen Anblick. Die 116613LB besticht durch ihr blaues Zifferblatt mit der passenden blauen Lünette. Die 116613LN kommt mit schwarzem Zifferblatt in einer Kombination aus Edelstahl und 18 K Gelbgold.
Vintage Uhren der Serie sind besonders wertvoll
Mit mehr als 70 Jahre Geschichte hat die Submariner viele der wichtigsten optischen Umstellungen von Rolex selbst mitgemacht: Ob den Wechsel von Tritium zu Radium zu
LumiNova, oder diverse Verbesserungen des Armbands, Zifferblatts und Lünette. So viel Geschichte hat natürlich seinen Preis, aber für das passende Modell sind Sammler gerne bereit zu zahlen. Interessant sind dafür alle Modelle, die vor 1960 hergestellt wurden wie die
Ref. 6536, die zu fünfstelligen Preisen verkauft wird. Weitere interessante vintage Submariner sind die
Ref. 5512 und
Ref. 5513. Zusätzliche vintage Lieblinge sind die
Ref. 1680 und Submariner
Ref. 1680 Single Red. Bei der letzteren steht der Serienname in seltener roter Schrift auf dem Zifferblatt geschrieben.
ROLEX SUBMARINER KERMIT 16610LV
Kermit, Hulk und Schlumpf – die Spitznamen der Submariner
Neben bekannten Namen wie der
Coke, Pepsi oder Batman für GMT-Modelle hat auch die Submariner einige interessante
Spitznamen zu bieten. Das Modell mit der Referenz 16610LV kommt mit schwarzem Zifferblatt und grüner Lünette und wird liebevoll auch
Kermit genannt. Ihre Schwester die 116610LV mit grüner Lünette und grünem Zifferblatt trägt den Namen „Hulk“. Neben diesen gibt es auch noch die Rolex „Schlumpf“ mit blauer Lünette und blauem Zifferblatt (Ref. 116619LB) sowie die „Single Red“, die als erste Submariner die Datumsfunktion erhielt und auf der der Serienname vereinzelt in Rot geschrieben steht.
Berühmte Träger der Rolex Submariner
Ihren wohl berühmtesten Auftritt hatte die Submariner am Arm von Sean Connery in mehreren
James-Bond-Filmen . In „Doctor No“ 1963 trug Connery die Ref. 6538, ein Modell, das ihn auch im darauffolgenden Film „Liebesgrüße aus Moskau“ begleitet. Auch in „Goldfinger“ ist Bond mit der Ref. 6538 zu sehen, während Pussy Galore eine GMT Master, Ref. 6542 trägt.
Die Submariner erfreut auch bei einer Reihe anderer Berühmtheiten großer Beliebtheit: Steve McQueen, Fidel Castro und Brad Pitt sind nur einige Beispiele.
McQueen trug eine
Submariner 5512 – eine “No Date” mit schwarzem Zifferblatt, schwarzer Lünette und klassischem Oyster-Armband.
Dass Castro mehrere Rolex-Modelle besaß, ist fotografisch belegt. Besonders bekannt sind die Fotografien Castros, auf denen er Anfang der 1960er zwei Uhren am linken Arm trägt, eine Daydate und eine Submariner. Eine der plausibleren Theorien besagt, er habe zwei Uhren gleichzeitig getragen, für den Fall eine der beide bleibe stehen. Gleichzeitig kursieren auch unzählige Verschwörungstheorien. Der wahre Grund dafür wird wohl ein Mysterium bleiben. Auch Brad Pitt besitzt unterschiedliche Modelle der Marke Rolex und wurde mit verschiedenen Modellen für Rollen, Fotoshootings und Filmpremieren gesehen.
ROLEX SUBMARINER BLUESY 116613LB
Die Geschichte der „Sub“
Die erste Taucheruhr stellte die Schweizer Firma bereits 1926 vor und ebnete damit den Weg für folgende Entwicklungen. Die zündende Idee für die Submariner kam von einem Mitglied des Rolex-Direktoriums: René-Paul Jeanneret, seinerseits Sporttaucher, schlug vor, eine Uhr zu entwickeln, die im Alltag getragen werden, aber gleichzeitig der intensiven Belastung des Tauchens standhalten könne. Vor allem der hohe Druck unter Wasser stellte ein Problem dar. Ein Meilenstein war bereits bewältigt: Rolex hatte 1926 mit dem Oyster Gehäuse das weltweit erste wasserdichte Uhrengehäuse entwickelt. Lünette, Gehäuseboden und Aufzugskrone sind hermetisch mit dem Mittelteil verschraubt und bilden so eine wasserdichte Einheit.
Die Submariner selbst wurde 1954 auf der Uhrenmesse in Basel öffentlich vorgestellt und war bei bis zu 100m Tauchtiefe wasserdicht. In späteren Jahren erweiterte Rolex diese auf 200 m für Uhren wie zum Beispiel die Ref. 5517 und
Ref. 1680 und später auf 300 m für zum Beispiel die aktuellen Modelle 114060 und 116610LN, sowie deren Vorgänger, die 14060 M und 16610. Den ersten Modellen fehlte der heute charakteristische Kronenschutz, der erst 1959 eingeführt wurde, was diese aber zu besonders beliebten Sammlerstücken macht. 1966 wurde die erste Submariner mit Datumsanzeige vorgestellt. Modelle ohne Datum tragen seither den Beinamen „No Date“.
Eine Erweiterung der Submariner 16610 ist die
Ref. 16610T, wobei das „T“ für die neueren Gehäuse mit undurchbohrten Hörnern steht.
Das Oyster Gehäuse, Inbegriff von Dichtheit unter Extrem-Bedingungen
Rolex stellte über die Jahre immer wieder die Zuverlässigkeit seines Oyster Gehäuses öffentlichkeitswirksam unter Beweis. Im September 1953 wurde das Oyster Gehäuse einem Härtetest unterzogen, als Professor Auguste Piccard den ersten bemannten Tauchgang mit der Bathyscape FNRS-2 unternahm. 3.151 m sank der Bathyscaph im Mittelmeer, an seiner Außenwand angebracht ein speziell angefertigter Stahl-Zeitmesser mit Leuchtzifferblatt aus dem Hause Rolex, der die Tiefenmeter mit Bravour bewältigte. Im Januar 1960 stellte Rolex die außergewöhnliche Robustheit des Oyster Gehäuses abermals unter Beweis, als Professor Piccard in der Challenger Deep, die
tiefste Stelle des Ozeans, im Marianengraben auf 10.910 m Tiefe hinab tauchte. Abermals an der Außenhaut angebracht war eine speziell für diese Mission entwickelte Uhr von Rolex, die den Tiefdruck wie erwartet unbeeindruckt überstand.
Weitere spannende Rolex Serien
- Die GMT-Master II ist mit ihrer drehbaren 24-Stunden-Lünette der perfekte Begleiter für jeden, der mehr als eine Zeitzone im Blick behalten möchte.
- Die Daytona verdankt ihren Namen dem berühmten Daytona Autorennen. Auch optisch ist sie ein Tribut an den Rennsport und durch ihre markante Tachymeteranzeige ein absoluter Hingucker.
- Die Datejust verkörpert den klassischen Rolex Look. Ihr Design ist einfach gehalten und überzeugt durch Design und Ganggenauigkeit.
- Die Milgauss hält Magnetfeldern von bis zu 1.000 Gauss stand. Ihr orangener pfeilförmiger Zeiger ist ein absoluter Hingucker und gibt der Milgauss einen Sonderstatus innerhalb der Rolex Serien.
- Die Air-King ist ein gutes Einsteigermodell. Ursprünglich wurde sie von britischen Kampffliegern im Zweiten Weltkrieg getragen, gewann aber dank ihres klassischen Designs schnell an Beliebtheit.